Anfahrloch

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Meine schaut genau so aus wie deine.
Vergaser sind jetzt sauber läuft wieder gut.
Dann brauch ich jetzt noch die K u N Luftfilter, das sind dann die offenen, oder?
Düsen hab ich bei Topham bestellt.

Gestern bei der Probefahrt festgestellt, wenn ich mit eingeschaltetem Licht fahre
wird die Batterie leer. Dann auf einmal keine Leistung mehr und aus, kein Zündfunke mehr. Beim nächsten Haus geklingelt, Ladegerät angsteckt, viertelstunde Geladen, dann gings wieder bis nach hause.Kann das an den Kohlen liegen? Oder wo glaubt ihr liegt der Fehler?
Multimeter hab ich, einem Elektroniker Sohn auch.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Du musst dann mal prüfen, ob die Batterie geladen wird.
An den Batterieklemmen im ausgeschalteten Zustand die Leerlauflaufspannung prüfen. Die sollte um 12V sein, besser mehr.
Dann mit laufendem Motor prüfen, die Spannung sollte dann größer sein und mit steigender Drehzahl größer werden bis maximal 14,5 V
Ist das nicht der Fall, dann ist entweder die Lichtmaschine (Wicklungen) defekt oder aber der Laderegler.
Miss den Widerstand der Wicklungen im abgeklemmten Zustand (Motor natürlich aus) nach WHB. Ist das alles OK, dann ist der Regler wahrscheinlich defekt.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Die KN- Filter sind diese hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... r&_sacat=0
Die willst Du wahrscheinlich nicht....
Sprich mit Horst Meise, da bekommst Du das Richtige!

Elektrik kann alles mögliche sein. Kann natürlich auch an den Kohlen liegen.
Musst Du mal Durchmessen, ob Du überhaupt Ladestrom hast.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Nix k&n filter...das ist nicht der gemeinte...es gab 2 versionen luftfiltereinsatz...der drosseleinsatz ist quasi der offene weltmarktfilter nur mit dem unterschied daß er innen ein blech mit 2 röhrchen hat...du kannst also den drosseleinsatz auf die schnelle zum offenen machen indem du per blechschere diese drosselrohre rausschneidest...wenn du einen neuen kaufst gibts normal fast immer nur noch den offenen...andere hab ich schon ewig keine mehr gesehen
....zu deinem ladeproblem...auch da ist die rd steinzeittechnik...der regler hat kontakte...ich hatte noch nie einen kaputten...schau dir mal die kohlen an...wenn die nicht zu kurz sind dann wird dein rotor kaputt sein...typische ursache an der alten rd lima...wurde auch hier schon einige male behandelt das thema...rotor besteht aus 2 teilen die miteinander verschraubt sind...lösen sich die schrauben die die platte halten auf der die kohlen schleifen kommt dieses fehlerbild zustande
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Jetzt muss ich schon fragen, wo find ich den Herr Meise?

Die kn Filter muss man eintragen? Würden mir schon gefallen.

Die Elektrik prüf ich am Sonntag.
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Dann passt mein Lufi ja!
Ist eh nur noch ein Blechkasten mit nem ovalen Filter drin
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Bleib mal von den K+N weg.
Sonst musst Du dein Moped komplett anders bedüsen.

Horst Meise findest Du hier:
http://www.yamahaklassikerteile.de/

Ein netter Mensch, der Dich auch umfassend und kompetent berät.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ich habe die pics hier im thread gerade erst gesehen...blätter mal ne seite zurück da siehst du schön offenen filter und deutschen...
Zu den k&n die man direkt auf den vergaser montiert...das mit serienvergasern abzustimmen ist ein voller krampf...ich kenn niemanden der die mal so zum laufen gebracht hat...
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

Der Unterschied zwischen dem "Röhrchen"-Filter und dem offenen Filter ist schon recht deutlich. Du bekommst ein anderes Bike! Mit 115er oder 120er HD geht es schon ganz anders voran. Ein K&N wird im wesentlichen nur mehr Geräusch und einen für die Landstraße "unhandlichen" Drehzahl-Nutzbereich erzeugen. Ich habe jedenfalls einen Riesenspaß mit dem "Rest der Welt"-LuFi.

Viele Grüße, Uli
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Nur mit diesem K&N Filter läuft die RD250 richtig gut. Deutlich mehr Schub als bein dem Standard-US-Filter.
http://rd250tuned.de/index.php/tuning/vergaserumbau
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

Hab jetz mal gemessen.
Lima lädt mit 14,5 Volt, nur wenn ich Licht einschalte, geht die Batterie schlagartig
auf unter 11 Volt . Wird dann immer weniger. Mach ich Licht wieder aus, lädt wieder.
Baue jetzt mal eine neue Batterie ein.
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hast Du den Ladestrom der Lima gemessen, oder nur die Spannung der Batterie?
Ist schon ein paar Jahre her, dass ich mal Ärger mit der Elektrik hatte.
Ich meine mich aber zu erinnern, das die Lima im Standgas nur etwas um die 12V bringt und dann bei steigender Drehzahl erst auf 14,5 Volt geht. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Das können Dir einige der Kollegen hier im Forum aber sicher genauer sagen.

Ansonsten könnte das auf einen Kurzschluss irgendwo im Lampenbereich deuten.

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Die elektrik der alten ac rd ist nicht auf dauerlicht womöglich noch H4 ausgelegt...damit die ebenfalls von der batterie gespeiste zündung brauchbare funken gibt mit licht an muß die batterie schon gut fit sein
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich hatte das mit der Lima auch schon. Der Rotor verabschiedet sich auf Raten. Wenn er defekt ist, kann man die Grundplatte gegenüber der Spule hin und her drehen. Dann reissen die Anschlüsse ein. Daher unbelastet volle Spannung und bei Licht ist alles weg.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
rd350forever
Beiträge: 109
Registriert: Mi 8. Jun 2016, 16:59
Wohnort: Bernbeuren / Bayern

Beitrag von rd350forever »

So Männer!!
Hab jetzt eine Zeitlang gesucht und den Fehler gefunden.
Die drei weissen Kabel, die von der Lima kommen, waren unter der Sitzbank,
eines davon durchgescheuert hatte Massekontakt, und der Stecker schon halb verschmort.
Diese wieder verbunden, Probefahrt gemacht, ging die ersten 2 km gut, dann auf
einmal ausfall des rechten Zylinders. Sofort umgedreht und mit dem linken sehr mühsam nach Hause gefahrn.
Jetzt brauch ich noch ne neue Spule, dann sollte Sie laufen.
Mit Licht geht auch wieder 8)
Antworten