RD200 Restaurieren oder Verkaufen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

steven78
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 08:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von steven78 »

Vielen dank für die Info Josef. Ja die Teile von EBC habe ich auch gesehn. Werde die Tage mal nachmessen.

Gruß
Steven
steven78
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 08:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von steven78 »

Moin,

soo Kupplungsteile nachgemessen. Und neue Federn und Scheiben bestellt, bei EBC.

Gruß
Steven
steven78
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 08:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von steven78 »

Hallöchen zusammen.

So Kupplung ist jetzt neu und zusammengebaut.

Jetzt hab ich mir mal den Auspuff vorgenommen. Die Kümmer qaulmen noch. :-) Aber ich bekomme die Flöten nicht raus. Wenn ich das im Buch richtig gesehen habe sollte am Ende ne Schraube sein um die Flöte zu lösen. .... Ich hab da zwar n Loch im Chrom aber da ist keine Schraube? Hab schon überlegt ob die nur rausgefallen ist, sieht aber eigentlich nicht so aus..... da jemand von euch ne Idee?

LG
Steven
Benutzeravatar
rrichard
Beiträge: 335
Registriert: Mo 6. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Glauburg (am schönen Vogelsberg)

Beitrag von rrichard »

In dem Loch ist auch keine Schraube, die sitzt dahinter im inneren Rohr. Das Loch dient dazu, mit dem Schraubendreher an die Schraube zu kommen

rr
DS7 - nein, das ist keine RD
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Genau, normalerweise gehört da ein Stopfen rein, der aber bei so gut wie allen RDs fehlt. Die Schraube ist ca. 2cm tief in diesem Loch.
Ist auch oftmals so sehr zugeranzt, dass man sie zunächst nicht sieht.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
steven78
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 08:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von steven78 »

Moin,

das die Schraube weiter innen sitz war mir schon klar. Hab am Wochenende nochmal n bisschen Dreck weg gemacht. Aber da ist keine Schraube (Siehe Bild).
Es sieht so aus als ob sich die Flöte mit der Schraube verdreht hat. Da ist von hinten gesehen noch so ein dickeres Blech, dieses ist aber nicht dort wo das Schraubenloch ist (siehe Bild). Die Position ist auch bei beiden Auspuffen anders.

Kann das sein?

LG
Steven
Dateianhänge
20150911_170849 (Mobile).jpg
20150911_170849 (Mobile).jpg (58.8 KiB) 534 mal betrachtet
20150911_170805 (Mobile).jpg
20150911_170805 (Mobile).jpg (27.71 KiB) 534 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn es sich verdreht hat, dann kann aber keine Schraube drin sein.
Hast Du mal versucht die Flöte hinten mit einer Zange zu drehen?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Weiß nicht wie es bei den 200ern ist, aber an einer 250er RD 1976 habe ich mal Flöten gehabt
die man nicht mehr demontieren konnte. Dei waren so fest, das trotz Tagelang einlegen, warm machen, ....
Zum Schuss die Flöte mit Hammer und Stange entfernt werden mussten.
Gruß Siggi
steven78
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 08:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von steven78 »

Klar habe ich schon probiert ob man die Flöten so rausbekommt. Da tut sich aber nix, weder drehen noch ziehen......Werde es mal mit wärme etc. probieren.

@Siggi: Konnte man danach die Flöte noch benutzen?

LG
Steven
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Joo .. bei einem meiner Auspuffe war die festgerostet.
Viel Erfolg.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Michael K.
Beiträge: 883
Registriert: So 21. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 31693 Hespe b. Stadthagen SHG

Beitrag von Michael K. »

Moin, nur mal so zur Info, Marco Böhmer hat noch eine RD 200 stehen, die sofort weg kann. Einfach mal versuchen bei ihm anzurufen (sehr viel Geduld mitbringen). Ich denke die könnte für einen schmalen Euro weggehen.
[align=center]RD, was sonst ?![/align]
RD200DX
Beiträge: 58
Registriert: So 28. Apr 2013, 11:41
Wohnort: Mainz-Kostheim

Beitrag von RD200DX »

Meine Flöten sind auch fest, kann man die von hinten mit einer Stange durchstoßen, ohne die Auspuff Innereien zu zerstören?

Gruß Tobias
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

kann man die von hinten mit einer Stange durchstoßen, ohne die Auspuff Innereien zu zerstören?
Das kann ich leider nicht sagen, da ich nicht genau weiß wie das erste Prallblech bei der 200er aussieht, also ob man da mit einer Stange durch kommt.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
RD200frank
Beiträge: 120
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 15:31

Beitrag von RD200frank »

Laut bild ist da keine schraube drin.Der Schalldämpfereinsatz ist verdreht.
Bei meiner war es auch eine ganz schöne fummellei die zu justieren bis ich die Bohrung frei hatte um die Schraube da rein zu schrauben.
Würde auch die Flöten erstmal etwas Kriechoil einsprühen oder halt heiss machen.
Schau dir aber noch mal die Flöte genauer an.(Von hinten in den Schalldämpfer reinsehen)
Eventuell hat dort einer ein Schweisspunkt gesetzt.Hatte ich auch schon mal gehabt und habe mich gewundert warum die Flöte sich nicht bewegt hat
Gruss Frank
steven78
Beiträge: 37
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 08:28
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von steven78 »

Moin,

So habe die erste Flöte raus bekommen :-) . Ein bisschen Caramba und hitze, dann lies sich die Flöte drehen (mit ein paar Hammerschlägen).
War tatsächlich verdreht und die Schraube rausgefallen.
Aber raus hab ich die Flöte dann nur mit einem Besenstiel und ein paar zarghaften schlägen bekommen.
Hoffentlich ist da innen nichts kaputt gegangen. Sieht aber nicht so aus.

Mit Nr. 2 werde ich dann genauso verfahren.

LG
Steven
Dateianhänge
20150918_163926-240x427.jpg
20150918_163926-240x427.jpg (27.45 KiB) 449 mal betrachtet
Antworten