Wiederbelebung RD500

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Der Verbrauch bei dem Teil ist ja mal sowas von egal!!

Kaum einer wird ja mit der 500er 20tkm im Jahr runterreißen.

Bei mir teilen sich RD 500 und RD 80 LC II die Batterie ... das passt also.
Quelle war bei mir auch Louis, hab sicher das billigste genommen ;-)

Viele Grüße!
Benutzeravatar
RD Baerchen
Beiträge: 118
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 21:02
Wohnort: Gladenbach-Hessen

Beitrag von RD Baerchen »

Hi Georg,

wenn nicht schon gemacht dann zieh auch die Düsenstöcke der Hauptdüsen,da Oxidieren auch schon mal die Bohrungen zu.

Auch die Nadeln incl Stand Kontrollieren,wer weiss wer in den letzten Jahren
da dran war

Ich bin auch grade an Meinen Gasis dran und habe die Linken bis auf eine Haptdüse fertig die beim Eindrehen Mit den Fingern schon abgerissen ist (Messingfraß)

Syncronisiert werden sie ganz klassisch mit Bohrern als Maß.Wenn sie Draußen sind bietet sich das an so zu machen.

Darf man denn mal Fragen was Deine Runter hat und was sie gekostet hat ?
Antwort auch gerne per PN.

Gruss
D.S.
Neuzugang für den Alltag YZF R6 RJ11
RD 500 1GE zu 99% fertig
RD 350 31K mein Wohnzimmer seit 25 Jahren
TZR 250 2MA
TZR 125 4DL Belgarda
DT 125 DE03 (Der Junge muss ja auch an die Frische Luft)
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

So, langsam aber sicher gehts weiter. Hab erstmal die Batterie gegen ein putziges 3Ah-Exemplar umgetauscht:

Bild

Die fällt von selbst in den Kasten und spart sicher einen Zentner Gewicht. Dann hab ich von Friedel ein hochfeines Alu-Tank-Schnüffelstück bekommen:

Bild

Dagegen sieht der schwarze Plastikmist ja wirklich alt aus. Habe ausserdem die beiden Vergaser der linken Seite auch gereinigt und wieder zusammengebaut, Schwimmerstände waren auch hier falsch. Synchronisation hab ich mit einem 4mm Bohrer geprüft und feinjustiert, gute Idee mit dem Bohrer.

Sie hat 39 Mm gelaufen und Geld gekostet. ;-)

Ich habe übrigens heute noch mit Deget aus Hürth telefoniert, da ich 2 Radsätze habe und somit einen zum Spielen nehmen könnte ohne die Originalität zu verlieren. Ich hatte zuerst die ketzerische Idee, die vordere Felge zu verschmälern und einen 110er oder 100er BT45 in 16" aufzuziehen (wobei es den hunderter nur in "H" gibt, das wird also mit Eintragen sicher schwer...), er wollte mich aber mit der Gewalt davon überzeugen zu verbreitern und auf 17" zu vergrössern um z.B. einen 110/70ZR17 fahren zu können. Was haltet ihr davon?

Gruss,
Georg
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lass es doch erstmal so und fahre sie. Der Rest kommt schon von alleine.
Passt dir das Fahrwerk garnicht und Du willst diese 1A RD echt "verschandeln" dann besser direkt ein komplettes Fahrwerk der YZF 750.

http://www.yzf750r.com/bigpics/yzf750r.jpg

Das passt von allen Fahrwerken gut rein, sieht optisch sehr gut aus, passt fahrtechnisch zur 500er und wurde auch schon vielfach dafür genutzt. Ist wie für die 500er gemacht.

Aber dafür würde ich mir noch ne zweite 500er kaufen und umbauen. Die vom Stefan würde ich so lassen, dazu hast Du ja schon fast eine "Verpflichtung". Thema Kulturgut-Erhaltung. Und das meine ich jetzt mal echt ernst.



Gruß Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Georg,

die Diskussion über Räder hatten wir schon.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Ich bin froh nicht auf Deget gehört zu haben das 16" Vorder-Rad zu verbreitern, sondern auf 17" zu gehen.
Heute würde ich im Yamaha Programm nach 17 Zöllern suchen und anpassen.
Dann ist die Auswahl der Reifen auch viel größer.

Friedel
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Holli, ich will sie ja möglichst original erhalten, deswegen werde ich auch kein YZF Fahrwerk einbauen, aber das zweite Vorderrad könnte man ja mal umbauen. Ich kenne als Vergleich ja nur z.B. die TR1, XJ650 Turbo oder XJ900, und die laufen mit einem 100er BT45 (allerdings in 18 bzw. sogar 19 Zoll) vorne ganz gut. Jedenfalls bocken sie sich nicht so auf in der Kurve. Deswegen die Idee das Rad von der Optik her original zu lassen und nur schmäler zu machen. Ist vielleicht nicht so gut wie ein 17" Umbau aber ein Kompromiss.

Friedel, er will ja nicht nur verbreitern sondern gleichzeitig auf 17" vergrössern, das ginge wohl mit der original-Felge.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

mein Tipp: fahr doch ersteinmal :-)

Das ist vom Motor her kein aktueller Supersportler, da hat das Teil 60 Kg zu viel und 60 PS zu wenig für.

Das ist von Fahrwerk her auch kein aktueller Supersportler, wer hätte das gedacht ;-)

Man kann damit aber ganz normal fahren! Mit deiner ja schon fast 40 tkm :-)

Was ich im Vergleich zu anderen Möppies gewöhnungsbedürftig fand, ist, dass das Teil langsam gefahren "aktiv" um die Kurve gelenkt werden will, da es "in die Kurve" reinfährt.

Zügig gefahren, ist dann alle ziemlich normal, vorausgesetzt du kommst nicht auf die Idee, in Schräglage nenneswert zu bremsen > Aufstellen. Weiß man, macht man nicht. Oder ist halt drauf vorbereitet.

Klingt alles viel schlimmer als es ist. Fährt man ein paar Tage mit, und schon ist das ins "Gefühl" übergegangen.

Neben den Felgendiskussionen spielen die Reifen eine große Rolle.
Ich würde also ersteinmal Reifen durchtesten...

Reifendruck ist noch son Punkt.

Viele Grüße!

PS: Das Verhalten ist meiner Erfahrung nach vollkommen vorhersehbar. Es gibt das Aufstellen beim Bremsen, bei 200 km/h in langgezogenen Kurven minimales!! Pendeln (bei meiner 2., die 1. hatte das Null). Das ist alles vollkommen erträglich.

Das ist KEINE Honda GL 1000, welche schlagartig!!! brutales, nicht haltbares hardcore-Pendeln auspackt. Manchmal. Nicht vorhersehbar.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

fahr doch ersteinmal
Ist ja schon gut *schäm* Muss sie ja eh erstmal wieder zusammenbauen, gleich mal den Lufi abholen... Son extra Satz Räder verleitet halt zum spielen... ;-)
Neben den Felgendiskussionen spielen die Reifen eine große Rolle.
Ich würde also ersteinmal Reifen durchtesten...
Was willst du da testen, ausser dem BT45 gibts doch nix brauchbares in Originalgrösse?

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

na ich kenne auch noch die Yokohama! :-)

Ich denke da gibts schon ein bisschen was:

vorn:
http://www.ebay.de/itm/1x-Motorrad-Reif ... 1137063846

hinten:
http://www.reifendiscount.de/de/motorra ... demon.html

Der Reifen war auf der FZR 600 zumindest eine gute Sache!

Ich wette, da findet man doch einiges.

Ich schreib das, weil ich auf der 1000er FZR "verschleißbedingt" :-) verschiedene Reifen in den 2-3 Jahren gefahren bin. (BT 56, Sportec ??, dann wieder BT 56 ...)
Hatte immer reichlich! Einfluss auf das Neutralverhalten in der Kurve, Abkipverhalten beim Anbremsen, etc.

Vele Grüße!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Meine CBR 900 hatte ja vorne auch noch original eine 16" Felge mit 130er Breitpelle montiert. Das ging auch ganz gut.
Nach gut 1200Km Fahrleistung habe ich sie auf 17" umgebaut und das war schon ein recht positives Ergebnis, natürlich auch wegen der Angel ST Pellen.
Das Mopped wird zusehens weniger und agiler.

Von daher kann ich Dir das schon empfehlen und wenns nur ums Vorderrad geht....machet :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Soo! Heute noch die Kerzen gewechselt, beim Test obs überhaupt funkt war eine hintere Kerze eingeschraubt, die andere im Stecker an Masse gehalten, die vorderen beide raus. Beim Tritt auf den Starter sprang das Ding schon für ein paar Takte an, mit dem Sprit der von den überlaufeneden Vergasern noch im Kurbelhaus stand! Hab dann die Vergaser eingebaut, das geht eigentlich ganz gut. Besser als beim Vierzylinder Reihe allemal. Aber das ganze Geraffel was man drumherum anbauen und zusammentüfteln muss, die ganzen Schläuche und Züge verlegen... Naja, kurz die Vergaser mit einer Spritflasche geflutet, laufen nicht mehr über! Batterie eingebaut, Zündung an, *kick*, rrääännngggdengdeng! Alle 4 Pötte laufen und stossen die herlichsten Rauchwolken und Zweitaktklänge aus, geil! Krieg das dämliche Grinsen kaum aus dem Gesicht!

Leider war der blöde Lufi noch nicht da, hoffentlich kommt der morgen dann kann ich sie fertig zusammenbauen und mal eine Probefahrt wagen.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Schön Georg, das freut ich .....
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Fertig! Naja, so gut wie. Heute den Lufi noch eingebaut, Tank und Sitzbank drauf und eine Probefahrt über die Feldwege gemacht. Ganz unten heraus nimmt sie noch etwas unwillig Gas an, zum Anfahren brauchts deutlich mehr Gas als bei der 1WW. Aber läuft, hat Standgas und zieht auch durch. Der linke untere Auspuff wurde aber nicht so warm wie der rechte, werde das noch beobachten und Kerzenbild prüfen. Es fühlte sich aber nicht so an als ob ein Zylinder nicht liefe.

Fährt furchtbar, Die Vorderbremse ist miserabel, die Gabel zu weich und undicht, eine Scheibe ist auch verölt. Da muss noch alles auseinander und dabei fällt mir ein dass ich noch einen Montageständer für vorne brauche. Wie macht ihr das? Es gibt ja Ständer die an der unteren Gabelbrücke in den Lenkdorn greifen, aber wenn man das Lenkkopflager ausbauen will hilft das ja auch nicht. Kann man das Mopped hinten auf den Montageständer stellen und dann unter dem Motor mit dem Wagenheber hochheben?

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Egal wie Georg, aber lass ie nie vom Ständer rutschen :wink: .

Für die CBR habe ich den Werner´s Ständer, funktioniert bei Schwingenachsen die hohl sind 1A. Sicherster Heber den ich kenne. Für die RD habe ich den Frontheber von Louis,der ins Gabeljoch per Adapter eingreift. Man muss da nur aufpassen das man den Front-Fender nicht zerkratzt. Ist auch gut das Teil.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Egal wie Georg, aber lass ie nie vom Ständer rutschen
Das hatte ich aber vor! ;-)

Bei Louis gibts z.B. den hier:
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002630
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10002631

Aber was macht man wenn man die Gabelbrücken auch ausbauen will? Wollte das Lenkkopflager zumindest prüfen/schmieren.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten