Yamaha DT 125 Großumbau - WR 200 Motor - 209cm³ - Zeeltronic

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Finde die erheblich zu zahm, zum einen nicht früh genug und zum anderen fällt sie auch zu schnell ab und dann auch noch viel zu spät.
Man mag bedenken dass ein (originaler) WR 200 Motor drehzahlfreudig ist und auch obenraus Leistung bringt. So wie der 125er Minarelli Motor auf dem er aufbaut auch.
WHB gibt nicht viel Info her, lediglich den Zündzeitpunkt von 14 Grad vor OT bei 1350 1/min.
Ich würd emit einem Konstantwinkel anfangen und eine passende Kurve auf dem Prüfstand herausfahren.
Bedenk auch die Bedüsung wenn eine FMF Birne drankommt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Abend!

Der DT 125 Motor hat seine Meißte Leistung zwischen 7500 und 9500 Umdrehungen. Danach dreht dieser nur noch weiter, kaum noch Leistung.

Aufgrund des Größeren Hubraums muss das Drezahlband ja gezwungenermaßen fallen. Von einem Motorenbauer der eine WR 200 hat (der mir aber selber nicht mit der Zündung helfen konnte) weiß ich das die WR gut von unten kommen soll und im Resonanzbereich nur noch ein kleiner extra Kick kommt.

Jetzt muss man natürlich bedenken, dass dieser Motor von Haus aus nur einen 30er Vergaser hat. (Hier TMX 35) Außerdem wird der Originalkrümmer umgestaltet und leer geräum (Dämmzeugs fliegt raus) Und ich die Auslassteuerung frei Programmieren kann. (Hatte dadurch bei der 125er einen deutlichen Leistungsgewinn)

Und einen Prüfstand habe ich leider auch nicht direkt zur Hand... Deshalb werde ich mich mit Testfahrten begnügen müssen.

Nur gerade beim Einfahren ist es natürlich wichtig keine Kurve zu haben der den Motor zu früh Zünden lässt.

1-2° Grad früher um Leistung zu gewinnen kann man später immer noch einstellen.

An die andere Bedüsung für die FMF werde ich denken, danke! Aber erstmal muss der Motor laufen und eingefahren werden.
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Na dann lass mal krachen mit der Kiste.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Da ich mich mit dem Thema leider noch kaum auseinader gesetzt habe ist jetzt die Frage ob die Kurve überhaupt nicht fahrbar ist...

Auch wenn ich für jede Hilfe dankbar bin "Fällt zu früh ab" hilft mir leider kaum.
Wie würdest du das Ganze gestalten um fürs einfahren erstmal auf der sicheren Seite zu sein? Ich kann die Kurven ja in kürzester Zeit verändern.

So habe ich immerhin ein Ersatz falls die andere Überhaupt nicht will...

3000 - 20 deg
4000 - 24 deg
6000 - 22 deg
8000 - 18 deg

Wäre dies jetzt in Ordnung?
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Weshalb lässt Du die Kurve so früh abfallen?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Guten Morgen Thorsten!

9000-18 deg. wäre besser?

Viele Grüße

Max
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Hab mal ein bischen rumgefragt.

Einer hatte mit konstant 15 Grad Erfolg. Damit würde ich an deiner Stelle starten.

Der andere Tip war Ca. 28 Grad bis zu der Drehzahl wo der Auspuff "kommt" (bzw. dein PV öffnet).
Von dort abfallend auf 15 Grad bei Drehzahl der Max. Leistung.

Aus der Quelle kam auch nochmal, dass man ungewöhnlich hohe Abgastemp. hat, wenn die Zündung nicht passt!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Danke dir!

Ich fahre zur Zeit auf dem 135cm³ Motor folgende Zündkurve:

02000 - 18deg
02500 - 25.5deg
07000 - 21.5deg
09000 - 16.5deg
10000 - 9,7deg
11000 - 4,2deg

Was sagt ihr dazu? Der Herr von Zeeltronic hatte diese beim Verkauf so eingespeichert, seit dem läuft die Maschine damit gut....

Der Auspuff kommt ja bei der orginalen DT bei 7500... und zwischen 21,5 deg. in der aktuellen kurve und 28 deg in deinem Vorschlag liegen ja Welten!

Und bei 9000 U/M wo der Motor c.a die meißte Leistung bringt liegt zwischen 16,5 und 15 gerad ja auch ein Unterschied...

Wie können so große Unterschiede da sein? Bzw. wie habe ich die zu verstehen?

Ein Motor mit 21 deg. Braucht wahrscheinlich ein deutlich magererers gemisch als eine Motor der mit 28 deg. Läuft oder?

Was ist denn nun besser?

Hub ist 57mm , Bohrung ist 69mm (der 209 cm Motor)
Hub ist 50,9mm , Borhung ist 57mm (der 135cm Motor)

Viele Grüße
Max
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mach dir mal nicht so einen Kopf.
Lies lieber was man dir schreibt
MK hat geschrieben: Einer hatte mit konstant 15 Grad Erfolg. Damit würde ich an deiner Stelle starten.
Wenn sie dann eingefahren ist und Du die Drehzahlen kennst, dann kannst Du weiter probieren.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Und noch etwas, das du sicher in der Eile überlesen hast:
Brummi hat geschrieben:Hallo!

Da dieser Umbau ja wohl eher selten ist, kannst du natürlich kaum erwarten hier die optimale Lösung für deine Probleme presentiert zu bekommen.
Dir wird wohl nicht erspart bleiben das ein oder andere einfach mal zu probieren und zu testen.
Das ist doch vollkommen normal.
Bau doch einfach erst mal da dran was du hast, fahre damit und fange dann an zu optimieren. Dann immer nur eine Sache ändern und genau dokumentieren wie sich jede Veränderung verhält.
So kommst du Schritt für Schritt da hin, wo du hin willst. :wink:

Gruß Christian
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Alles klar dann werde ich dies mal probieren.

Ich kenne mich mit dem Thema zündung kaum aus... deshalb bin ich verwirrt.

Kann einer von euch mir vielleicht noch mal den Verlauf einer normalen Zündkurve erklären ?

https://www.dropbox.com/s/41kxjrsg2gl1l ... dkurve.pdf

Wie erklärt sich der Verlauf? Das würde mir schon sehr helfen!

Viele Grüße und danke!
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sag mal, liest Du Antworten, oder schreibst Du aus Zeitvertreib?

Hier ist erklärt wie man sich eine Zündkurve baut
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=20718

Over & out.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Was für Zweitaktöl fährst Du eigentlich?
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bild
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
557766
Beiträge: 82
Registriert: Mi 17. Jul 2013, 19:25

Beitrag von 557766 »

Habe ich doch gelsesen ;)

Aber

Damit der Motor kein Kickback hat und, leicht startet und im Standgas sauber & ruhig läuft sind nur 3-6 °vOT nötig.
(Bei sehr großer Verdichtung sogar noch weniger)
Dieser Bereich geht von 0 – ca. 2500 rpm.


hat ja wenig mit den 18° ect zu tun die die anderen kurven haben,

Ebenso das ab 2500 die zündung auf einmal um 6 Gerad auf 26 Verstellt wird ?
Yamaha TZR 250 und DT 125 @250cm³ Umbau
http://yamaha-dt-125.blogspot.de/
Antworten