Der neue Kühler ist da

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

2-Takt-Sigi hat geschrieben: Nun ich hätte gedacht dass der Th auch nur ein wenig aufmacht u sich die Temp dann einpendelt, ist aber anscheinend nicht so.

Gruss Sigi
Normalerweise ist das auch so. Bau das Teil aus und versuche es mit einem anderen Thermostat.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ne der funzt sicher.

Könnte ja mal auch wer anderer Erfahrungen einbringen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Beim fahren ging die Temp immer rauf u runter, also rauf wo der Th aufmacht u dann fast ganz runter, u dies dauernd.
Es sieht daher für mich so aus dass der Kühler für die Temp zu viel kühlt u der Th dauern auf u zumacht.
Nun ich hätte gedacht dass der Th auch nur ein wenig aufmacht u sich die Temp dann einpendelt, ist aber anscheinend nicht so.

Gruss Sigi
Das ging mir seiner Zeit auch so, als ich den RGV-Kühler montiert und gleichzeitig das RD-Thermostat verwendet habe. Du musst das von der RGV verwenden (dafür benötigst Du einen Spacer, damit es voll öffnen kann).

Gruß
Raphael
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Und wenn ich den rausgeben würde?
Ausserdem werde ich warten bis es warm wird, viell wirds anders.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Hab da ein Messgerät gefunden u gleich ein paar gekauft, gestern bekommen.
Genau das was ich gesucht hab, klein, Fühler, Bereich.
Gleich ausprobiert, es zeigt leider nicht kontinuierlich an sondern in 5sec Stufen, also so lang zeigts dieselbe Temp. Wird aber nicht viel ausmachen.

Gibt in der Bucht auch einen anderen Anbieter, da ist das Kabel aber länger.

http://www.ebay.at/itm/370784456221?ssP ... 1423.l2649

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hallo Sigi,
wo hast du denn den Geber hingepackt,oder angeschlossen.

Gruss Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sigi, bei diesen Billigthermometern stimmt die Temperatur nicht immer ganz genau. Die Abweichungen liegen oft um die 5°C.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Habe einen defekten Fühler ausgebrannt, geht leicht, ist dann innen hohl, kann man mit JB reinkleben. Allerdings hängt er dann dran, ist viell auch nicht optimal.
Weiter lasse ich von einem lieben Bekannten solche Fühlerhülsen drehen, mit innen 4mm könnte man dann auch nur einstecken ohne kleben denke ich.

Werd mal kochendes Wasser messen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Heute die 2 Geräterl getestet, gegen ein Ohmmeter mit TH-Koppel.

Zu kochen beginnendes Wasser, Anz. billigfühler 93°, Anz. TH 1o6°.
eff Temp wird so 96° gewesen sein.
Körpertemp Billig 36,6° (richtig), Th 46°.
Die beiden billig waren so 0,4° auseinand, die Angabe war +-1°, was OK ist.
Oben dürften die billig etwas weniger anzeigen, das TH zeigt unten u oben 10° zuviel an, was komisch ist, dachte die sollten recht genau sein.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Siggi,
ich bin auch billig Thermometer-Benutzer. Für die 5,- Euro funzt dat Dingen ganz gut. :lol:
Einmal im Jahr kommt ne neue Knopfzelle rein weil ich es immer vergesse auszuschalten.
Der Vorteil ist die einfache Installation ohne elekt. Kabelsgedöns. Den Fühler habe ich in ein
aludrehteil mit Silikon "fixiert". Den Hohlraum habe ich mit dieser weissen
Wärmeleitpaste gefüllt und ich meine es funzt ganz gut so.
Ist halt nur für die RennRD gedacht und da spielte die Einfachheit ohne Elek. Kabel die wichtigste Rolle.
Vorher war ein Analoginstrument verbaut, dass nach dem Kapilarprinzip arbeitet.
Das hat ein Jahr gehalten dann war die Leitung (Hohlrohr) abvibriert. Absolute Scheisse, kann ich nicht empfehlen.
Gruss Willi
Dateianhänge
IMG_4311.JPG
IMG_4311.JPG (79.5 KiB) 704 mal betrachtet
IMG_4309.JPG
IMG_4309.JPG (85.42 KiB) 704 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Gestern den Fühler angebaut.
Sechskantschraube 10x1x25 innen auf 4mm angebohrt, alten Fühler rausgedreht, Schraube mit Kupferring rein, fertig. Geht fast ohne Wasserverlust, da kommen nur ein paar Tropfen raus auch wenns offen bleibt.
Fühler mit Aluklebeband rein, damit er schön anliegt, oben ein kleiner Tropfen Silikon damit man ihn auch wieder rausziehen kann.

Fahrtbericht:

Aussentemp 20°
Thermostat öffnete erstmals bei 85°
Bei konstant 30kmh Anzeige ca 69°
dasselbe bei konstant 80kmh
bei zügiger Fahrt bis 130kmh ging es bis 74°

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Die Temp-Angaben hier beziehen sich natürlich auf den dicken Kühler.

Bei normalen Fahrten bis 110 u Aussen-Temp von 25° bleibt er bei 69-70° u macht nicht immer auf/zu.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Heute habe ich den Kühler zum erstenmal richtig testen können,die Nadel der Anzeige kam nie über 1/4 des Messbereichts hinweg,auch bei Bummelfahrten,
und Standzeiten vor der Ampel.Diese Werte habe ich mit dem Serienkühler
nie fahren können.Mal sehen wie das ist wenn wir erst 30°Außentemp. haben.

gruss eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Bin grad eine Stunde im Regen damit gefahren, da macht der TH logischerweise öfters zu,
also die Temp steigt öfter auf knapp 80°, sonst keine Probs.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Eddi
Beiträge: 369
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 17:37
Wohnort: Essen, Oldenburg

Beitrag von Eddi »

Hi,habe jetzt meine Temp Anzeige umgebaut auf Digi,komme beim Fahren nie über 76° Außentemp. 11° viel Wind,gefahren mit dem dicken Kühler.

Gruß Eddi
Motorradfahren eine Formel mit 2 Takten RD
Antworten