womit Farbe vom Vergaser entfernen?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

ich habe neue Bremsflüsigkeit "DOT3" genommen. Damit ging viel von dem alten Lack entweder von selbst ab oder wurde schrumpelig und konnte mittels Zahlstocher abgekatzt werden. Für besonders schwierige Ecken habe ich den Dremel genommen, geringe Drehzahl/Stahlrundbürste. Da ich die Vergaser nicht wieder neu lackieren möchte (bei jedem Bad in der Ultraschwinge geht er ja wieder ab bzw. wird beschädigt) stellte sich bei der rotierenden Drahtbürste auch gleich der positive Effekt ein, dass die Metalloberfläche poliert wurde. Daraufhin bin ich mit der Bürste auch gleich mal eben mit wenig Druck über die restliche Oberfläche des Vergasers gegangen.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Peter,
bei mir war es ähnlich,
nachdem ich mühsam fast die meiste Farbe abbekommen hatte, wurde der hartnäckige Rest mit dem Dremel entfernt.
Weil die Vergaser in "Natura" bleiben sollen, habe ich auch mal versucht,
ein wenig Glanz aufzubringen. Auf dem Foto sieht man die schon mal behandelten Deckel mit der Drahtbürste, der Rest folgt noch......

Gruß Manfred
Dateianhänge
DSC05450 (Small).JPG
DSC05450 (Small).JPG (46.6 KiB) 159 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Manfred,

ja genau, das sah bei mir auch so aus! Wenn man eine kleine Rundbürste nimmt und nicht so fest drückt, ist das Politurergebnis richtig gut, ohne jetzt zu blank auszusehen, also ohne künstlichen Glanz.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Antworten