womit Farbe vom Vergaser entfernen?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bebobdeluxe
Beiträge: 224
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

womit Farbe vom Vergaser entfernen?

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Zusammen,

meine neu erworbene 74iger RD250 hat noch ein Paar schwarz lackierte Vergaser verbaut, die ich entlacken möchte, weil der Lack teilsweise abgeblättert ist. Sieht nicht mehr gut aus.

Ich würde das gerne auf "chemische Weise" machen.
Im Forum habe ich so direkt nichts gefunden. Habe es schon mal mit Backofenspray versucht, aber der schwarze Lack hält sich hartnäckig. Vielleicht mal einlegen in Benzin? Hatte auch schon überlegt, mir einen Abbeizer im Baumarkt zu kaufen.
Hat einer einen Tip, was ich da nehmen könnte, will die empfindlichen Vergaser auch nicht beschädigen....
Grüße Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei den meisten Lacken löst Bremsflüssigkeit ganz gut. Kann man gleich mit einem Bremsflüssigkeitswechsel verbinden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Zumindest loser Lack löst sich im Ultraschallbad ab.
MAch sie doch der Einfachheit gleich wieder schwarz.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Matthias.F.
Beiträge: 79
Registriert: Fr 9. Mär 2007, 23:18
Germany

Beitrag von Matthias.F. »

Dichlormethan, aber Vorsicht, Sicherheitsvorschriften beachten!

http://de.wikipedia.org/wiki/Dichlormethan
bebobdeluxe
Beiträge: 224
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

Der Tip mit der Bremsflüssigkeit ist schon mal gut.
Wie lange müßte ich die Vergaser denn erfahrungsgemäß einweichen und macht das den Vergasern nichts aus?

Schwarz lackieren wollte ich die Vergaser eigentlich nicht mehr.
In Natur sehen sie eigentlich besser aus und ich denke auch, das bei neu lackierten Vergasern irgendwann der Lack wieder abbrösselt.

Manfred
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schmeiss das Ding eine Nacht in Universalverdünnung, dann sollte der Lack runter sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Alle zwei Stunden mal mit der Zahnbürste drüber. Dann geht's recht schnell.
Aber handle vorausschauend! Nimm die Zahnbürste deiner Frau :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

StVOnix hat geschrieben:Aber handle vorausschauend! Nimm die Zahnbürste deiner Frau :D
GEFÄLLT MIR :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo,glassstrahlen wäre auch eine möglichkeit ,vorher aber schön abdichten ,danach mit silikon behandeln ..driver#27
bebobdeluxe
Beiträge: 224
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,
kleiner Zwischenbericht,
habe die Vergaser mal die letzte Nacht in Universalverdünnung eingelegt, die hatte ich noch im Haus, hat aber leider so gut wie nichts gebracht.
Jetzt ist der Bremsenreiniger dran, habe eben mal testweise die dicke Ablaßschraube von der Schwimmkammer eingelegt, gleichzeitig die Schraube vom zweiten Vergaser in Nitroverdünnung eingelegt. Mal gespannt. ob das was bringt.

Grüße Manfred
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Manfred
Versuch mal die Bremsflüssigkeit, da steht sogar drauf dass sie Farbe bzw. Lack angreift.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Lux-RD
Beiträge: 1132
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Manfred,
Aceton aus dem Baumarkt müsste die Farbe normalerweise auflösen.Sogar sehr schnell.Da ist der Bremsenreiniger nichts dagegen.Bei Dichlormethan wäre ich sehr vorsichtig.Verdunstet sehr schnell und ist extrem gesundheitsschädlich. 8)
Gruß,
Lux-RD.
bebobdeluxe
Beiträge: 224
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Leute,

hatte mich verschrieben, meinte natürlich Bremsflüssigkeit
und nicht Bremsenreiniger.

Warte jetzt mal bis morgen, falls die Bremsflüssigkeit und die Nitroverdünung nichts bringen, ist der nächste Versuch Aceton.

Grüße Manfred
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Manfred,

zur Not könntest du mal einen Gel-Abbeitzer versuchen, nur auf die lackierten Stellen
aufbringen und eine Nacht warten, dann sollte eigentlich alles entfernt sein.
Nur Vorsicht, den Abbeitzer nicht mit den empfindlichen Innereien in Kontakt kommen lassen.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
bebobdeluxe
Beiträge: 224
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Bigbikehunter,

Was ist denn genau Gel-Abbeitzer, wo bekomme ich den her, welcher Hersteller etc.?

Bis jetzt sehen alle meine Abbeitzversuche mau aus.

Grüße Manfred
Antworten