V-force 3 oder Boyesen membran???

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fränkie,
oftmals geht das Bleigewicht einfach raus und blockiert die Welle im Stand. Da kriegst du sie erst gar nicht mehr angetreten. Bei deinem Schaden hattest du, wenn man es so sagen darf, sogar noch Glück. Den wenn es so wie bei dir im Fahrbetrieb passiert, kann es ruck-zuck alles zerreissen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Stimmt Uwe,
das wäre eine Geschichte für's Horrorkabinett gewesen.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Also ganz ehrlich: Ich habe bis jetzt immer noch nicht ganz begriffen, warum die Bleigewichte da raus kommen!
Schmilzt das Blei? Rappeln die sich lose? Liegt das an der hohen Drehzahl? An sehr hoher Laufleistung? Ist es bei getunten Motoren häufiger? Hat das auch was mit Hitze zu tun?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Brummi,
die Antwort hätte ich auch gerne. Schau Dir mal die Bilder an.
http://rd250tuned.de/26.html

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Christian,
ist ein bißchen Mysterium.
An den Drehzahlen liegts nicht. Schmelzen tuts auch nichts. Vom Rennbetrieb her kenne ich es überhaupt nicht.
Beim Fränkie haben sie sich offensichtlich langsam gelöst. Aber häufiger ist das schon angesprochene Phänomen des einfachen herausplumpsen im Stand, wenn sie lange auf der Seite stand.
Meiner Meinung nach, ist aber jetzt völlig subjektiv, haben Laufleistung gepaart mit schlechter Passung der Bleigewichte damit zu tun. Denn mein Kurbelwellen Spezi, der die Kunstoffstopfen reinmacht, hat festgestellt das die Bohrungen in der Kurbelwelle bei fast jeder Welle unterschiedlich sind. Und ich kann mir nicht vorstellen das bei der Großserienproduktion bei jeder Welle genau der Bohrung angepasste Stopfen reingemacht worden.
Der Richard(manicmechanic) müsste da eventuell fundiertere Aussagen treffen können.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Uwe,
wird das Blei nicht in die Wangen reingegossen und passt sich daher an?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

@Fraenki: Ja, die Bilder kenne ich ja! Gucke ja ab und an mal auf deine Tuningseite! :) :wink:

@Uwe: Das die Bohrungen nun unterschiedlich sind, wundert mich nicht so wirklich! :)
Vielleicht haben die ja auch das Blei einfach da rein gegossen? Um so vielleicht die Toleranzen beim bohren auszugleichen...
Aber dann hätten sie doch die Bohrungen von beiden Seiten großzügig ansenken sollen. Dann würden sie nicht so einfach da raus kommen.

Ist ja mal wieder echt Murks, was Yamaha da gemacht hat! :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Das ist Murks, deshalb ist es ja bei den späten Luftgekühlten bereits geändert.
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Bei meiner blauen 1A2 war es wie bei Fraenki, hat sich auch langsam rausgearbeitet.
Bzw. beim Vorbesitzer, die habe neue Kolben eingabaut und diese gleich wieder ruiniert.
Ggf. hat die Temperatur der beiden Metalle beim Abkühlen ja was damit zu tun. ??
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Da gibts einen einfachen Grund: Blei kriecht unter Druck. Folglich ist das Lockern doch indirekt mit Drehzahl verbunden.
Bekannteres Beispiel für das Kriechen sind verlötete Litzenenden in Lüsterklemmen oder Steckern. Die werden immer wieder locker, man kann sie alle paar Wochen nachziehen.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

So ist es Hans und deshalb haben unsere Altvorderen die guten Aderendhülsen erfunden.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Max
Beiträge: 474
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Schöne Bilder Fränki, danke für die Info.

Sag mal Uwe kennst du denn die genauen maße der VF- Einsätze und zwar alle drei Höhe Breite und Tiefe, dann könnte ich die mit meinen Vergleichen.

Und Fränki die Auspuffanlage auf deinem Foto, die bringt bestimmt viel Leistung, aber was ist mit der Optik ich finde irgendwie passt die nicht an unsere alten Raketen, wie siehst du es denn selber?

Gibt es denn eine Alternative...stelle mir da etwas vor was gerade aus verläuft und trotzdem eine vernüftige Leistung bringt.

Bezüglich der Bleigewichte: Bei meiner ersten 1A2 Bj.79 mit kontaktloser orginal Zündung waren die Bleigewichte nach ca. 60000Km auch locker, haben aber keine Probleme gemacht, habe ich nur zufällig bemerkt, da ich damals den Motor gemacht habe. Diese Welle muß auch durch höhere Fliehkräfte der Zündungskonstruktion mehr leisten.

Jetzt fahre ich eine kontaktgesteuerte 1A2 Welle, die ca. 24000 Km runter hat und da gab es bis jetzt noch keine Probleme... und zufällig steht meine auch immer auf dem Mittelständer, selbst wenn ich nur ein Kaffee schlürfe. Würde mir auf Grund der Diskussion aber bei der nächste Welle auch die Kunstoffprobfen einsetzen lassen. Der Uwe hat mit seinen Renngeschichten soviel Erfahrungen gesammelt, die sollte man nicht außer acht lassen.

Gruß Max
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Max,
mit den V-Force kenne ich mich nicht aus. Ist mir zu neumodisch. :lol:
Der Fränkie gibt dir aber bestimmt die Masse oder sie sind vielleicht sogar auf seiner Webseite. Ich finde super was der Fränkie so probiert. Er ist jetzt bei uns im Rennteam und ich bin gespannt wie wir seine Sachen umgesetzt bekommen.
Aber etwas bringt mich jetzt zum Grübeln. Die 79er RD mit Elektronischer Zündung hat eigentlich keine Bleigewichte, die haben eine Vollwange.
Natürlich gibts Auspuff-Alternativen die deiner Optik eher entsprechen. Noguchis und welche aus den USA. Der Döllinger hier aus dem Forum hat eine von meinem Freund Günter gebaute Anlage die, Geradeaus läuft und hinten Dämpfer angeschraubt hat. Und dem seine RD läuft phantastisch.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Max,
hier sind die Masse der V-Force.

Ich finde die JLs an meinem Bike sehen super aus.
Jim Lomas will aber spezielle Pipes für die 350A rausbringen. Es gab mal ein Voting im Brittischen Forum. Da habe ich mich für die Original-Optik stark gemach. Mal sehen.
Fränki
Dateianhänge
IMG_0080.jpg
IMG_0080.jpg (15.42 KiB) 397 mal betrachtet
vf
vf
IMG_0078.jpg (15.56 KiB) 399 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Was mich wundert: Wenn ich die Bleigewichte durch Kunststoff ersetze, muss doch der Wuchtfaktor völlig daneben liegen, und aus dem Motor ein totaler Vimmmbrator werden? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Auswirkungen kaum bemerkbar sind.

Gruß
Hans
Antworten