Wieder ein Opfer der "Geiz ist geil Welle" ! POLO

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

2T in Italia verboten, mein lieber Schwan.

Zum Thema Bauern (im Gegensatz zu Landwirten):
Ich hab da ein wenig Ahnung davon da ich 30J unsere kleine Hube mitbewirtschaftet habe.Kleiner Traktor sonst alles händisch.

Trotzdem weiß ich grad mal 1/4 von dem was mein Schwiegervater von einer naturnahen bewirtschaftung wusste.

Ich hätte sogar noch fast alles eine Kuh vor den Pflug zu spannen, aber:
Ohne Diesel geht nix.
Es ist eine harte Arbeit.
Ich kann mir nicht vorstellen soviel anzubauen dass man einigermassen zu essen hat.

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Seid ihr da wirklich sicher mit der Insolvenz, denn gerade hab´ ich
einen neuen Flyer von Polo bekommen, neue Rabattaktionen, Tiefpreise,
(aber kein Abverkauf oder Lagerauflösung, etc...). :? Kann mir nicht
vorstellen, dass ein event. Insolvenzverwalter genau so weiter macht
wie vorher, oder :shock: :?:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

StVOnix hat geschrieben:Wie man's nimmt. Auch die armen Schweine, die sich auf dem Klo filmen lassen müssen, brauchen ein paar Groschen zum (Über)Leben. Solange sie nur Sklaven waren, durften sie wenigstens noch einen Lottoschein abgeben. Hartzer dürfen nicht mal das.
Zu der Schlecker-Sache: Dass die an`s Ende kommen, ist dem selben Umstand geschuldet wie bei der Praktiker- oder Polo-Geschichte: wenn ich nur versuche, über den Preis und nicht über das Preis/Qualitätsverhältnis was zu erreichen, geht das schief. Wenn dann noch miese PR dazu kommt, adieu.

Was das Personal angeht: Prima, wenn Schlecker zumacht. Dann deckt den Bedarf eben zukünftig die Drogeriemarktkette DM, die eröffnen neue Filialen, stellen neue Leute ein (evtl. auch ehemalige Schlecker-Mitarbeiter), bilden aus und bezahlen ihre Leute vernünftig. Und dort muss nicht eine Person die ganze Filiale schmeißen. Denn der Bedarf an Verbrauchgütern schafft ja nicht ein Anbieter, den hat der Kunde und er muss ihn irgendwo decken.

Und das Hartz IVler kein Lotto spielen dürfen, ist ja wohl der Vernunft geschuldet und absolut O.K. Lotto hat die psychologische Wirkung, die Mittellosen hoffen und träumen zu lassen. Das stellt den Teil einer Ruhigstellung dar. Und das letzte, was ein Mensch aus der Perspektive Hartz IV braucht, ist Ruhigstellung. Die kommt nämlich von selbst mit der Zeit :? . Leider gerade meist psychisch. Da gibt`s hochinteressante Studien dazu. Ich persönlich kann kein Lotto spielen. Sicher nicht weil die Mittel dafür fehlen, sondern weil es mir am Jahresende weh tun würde wenn ich rekapituliere, was ich mir davon alles für schöne Sachen für z.B. die Moppeds hätte kaufen können, mit denen ich dann sicher Spaß gehabt hätte.

Wenn du mit höherer Wahrscheinlichkeit im Glücksspiel (und Lotto ist die aussichtsloseste Form davon) Geld gewinnen willst, spare deinen wöchentlichen Lottobeitrag 12 Monate lang, geh in`s Casino und setze alles auf Rot oder Schwarz. Oder geh auf die Rennbahn, oder, oder...

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Da widerspreche ich dir gar nicht, Rüdi. Ich spiele auch kein Lotto, aus eben diesen Gründen.
Aber mit der Argumentation müsste man Lotto als Ganzes verbieten. Es den ALG II-Empfängern zu verbieten, ist Entmündigung. Soweit sind wir schon gekommen: Arbeitslose werden für unmündig erklärt, als wäre Arbeitslosigkeit eine Geisteskrankheit. Die "Bildungsgutscheine" sind übrigens ein weiteres Beispiel dafür.

Zu BBH:
Klar, kann in der Insolvenz der Betrieb weiter gehen. Und im optimalsten Fall merkt der Kunde nichts von der Insolvenz. Ein gutes Beispiel dafür ist Herlitz.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 50814.html

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich finde das auch unmöglich, das ist Entmündigung !

Übrigens werden wir wohl demnächst alle Entmündigt.
Es ist eine Frechheit sondergleichen, das die GEZ Gebühr in der jetztigen Form wegfällt.
Dafür eine Pauschalabgabe für jeden Haushalt eingaführt wird.
Egal ob du Fernseher , Rechner oder sonstige Mediengeräte besitzt oder garkeine.

Es ist der Hammer !

Ich stelle mir jetzt gerade denjenigen vor, der sich mit ach und krach eine Bude leisten kann und jetzt kommt da einfach einer der sagt zahlen.
Und das ob du es nutzen tust oder nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich bekomm schon wieder 100 Puls.....................
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wir leben in einer Demokratie und haben eigentlich wenig davon......ausser jetzt mal Frieden anstatt Krieg (oder eher nur Waffenstillstand). demos= das Volk und kratos= die Macht.....und wie siehst aus??

Klartext:
WIR dürfen genauso funktionieren wie die es da oben erlauben. Ist ja auch logo denn die da oben machen ja auch die Gesetze. Ihre Entlohnung regeln die auch selber....Rene....schau mal kurz weg.....: http://www.welt.de/print/welt_kompakt/v ... ehung.html

Altkanzler Schröder hats ja nicht mehr nötig, der hat nen besseren Deal gemacht.

Schlimm ist es wenn man ganz unten ist und überall nur das Ar..hloch ist. Da geht dann alles bei drauf. Und wenn man Dir dann das letzte bisschen Würde genommen hat und man sich/Dich "einreiht"....dann ist der Job mit 3Euro50 Stundenlohn akzeptabel :? .

Sie haben das Ziel erreicht.

So funktioniert der Kapitalismus :!:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

StVOnix hat geschrieben:Aber mit der Argumentation müsste man Lotto als Ganzes verbieten.
Vermutlich fällt Lotto nicht ganz in die Definition im SGB2 von "Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte." Wer ein höheres Einkommen hat, dessen Grundsicherung sieht der Gesetzgeber wohl als gegeben an und der kann frei darüber verfügen. Wer weniger hat, der soll laut SGB2 vor Schaden bewahrt werden, auch möglichem Vermögensschaden. Also ich vermute jetzt mal, hier wird sich auf die Fürsorgepflicht des Staates berufen.

Ich denke nicht, dass man mit ALG2 entmündigt ist. Ich bekomme durch eine mir nahe stehenden Person und ihren Beruf zum Vergleich fast täglich mit, was sog. "gesetzlich bestellte Betreuung" bedeutet ("Entmündigung" gibt es schon länger nicht mehr). Aber mit ALG2 wird und ist man sicher einiger Freiheiten beraubt. Allein schon finanziell, aber das liegt ja wohl auf der Hand.

Ich find`s aber interessant, dass der Gesetzgeber hier indirekt Lotto als einen möglichen Vermögensschaden betrachtet, aber nicht unerheblich davon profitiert. Im Staatsvetrag zum Lotteriewesen in Deutschland steht ja dass "...ein erheblicher Teil der Einnahmen aus Glücksspielen zur Förderung öffentlicher oder steuerbegünstigter Zwecke im Sinne der Abgabenordnung verwendet wird“. Naja, müßig zu spekulieren, wo das hingeht.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Lasst den Puls vorerst noch unten:

1. ALG I/II können sich von der Rundfunkgebühr jederzeit befreien lassen.

2. Bei dem Richterspruch des LG Köln handelt es sich um einen "einstweilige Verfügung". Das bedeutet, dass auch noch in der Hauptsache entschieden werden muss. Des Weiteren bezieht sich das Verbot bislang auf Sportwetten der Westlotto GmbH. Ich persönlich halte den Status Quo auch für unglücklich.

3. Statt "Steine zu werfen", verplempern wir alle unsere (Frei-)Zeit mit einem Ego-Hobby :D . Die "Deutschen", die sich alles gefallen lassen, sind immer die anderen.

Gruß
Raphael
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Raphael hat geschrieben:Lasst den Puls vorerst noch unten:

1. ALG I/II können sich von der Rundfunkgebühr jederzeit befreien lassen.

2. Bei dem Richterspruch des LG Köln handelt es sich um einen "einstweilige Verfügung". Das bedeutet, dass auch noch in der Hauptsache entschieden werden muss. Des Weiteren bezieht sich das Verbot bislang auf Sportwetten der Westlotto GmbH. Ich persönlich halte den Status Quo auch für unglücklich.

3. Statt "Steine zu werfen", verplempern wir alle unsere (Frei-)Zeit mit einem Ego-Hobby :D . Die "Deutschen", die sich alles gefallen lassen, sind immer die anderen.

Gruß
Raphael
Stimmt, das ist korrekt. Und zu allem Überfluss hat der Bundesrat die Liberalisierung der Sportwettengeschichte auch noch vorgestern abgesegnet. Das hing ja seit Jahren in der Schwebe. Die Einnahmen sind halt zu verlockend. Naja, die Psychosomatischen Fachkliniken müssen ja auch von was leben, wenn sie die Zocker therapieren müssen. Und natürlich auch mein mit solchen Leuten sein Geld verdienendes familiäres Umfeld und unsere Bekannten aus der Branche. Wobei der neuen Renner eher Onlinenetzwerk- und Internetsucht ist. Da gibt`s vermutlich gerade wieder Zuschüsse für Studien etc.

Das einzig Positive: Bei der Bundesratssitzung wurde auch das Wechselkennzeichen endlich abgenickt.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 76,00.html

Jedoch entschärft: Gilt nur für zwei Fahrzeuge der selben Gattung (geplant waren drei) und die Steuer des zweiten KFZ soll voll anfallen. Da hat Schäuble (der Mann mit dem Parteispenden-Schwarzgeld im Koffer damals) nicht mit sich reden lassen. Aber besser als nix. Der positive Effekt für die Wirtschaft: Wenn`s umgesetzt wird, hol ich mir ein weiteres, sehr sparsames Auto eines deutschen Konzerns dazu, zum alltäglichen rumfahren.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Raphael hat geschrieben: 3. Statt "Steine zu werfen", verplempern wir alle unsere (Frei-)Zeit mit einem Ego-Hobby :D . Die "Deutschen", die sich alles gefallen lassen, sind immer die anderen.
Da sagst du leider was sehr Wahres, Raphael.

Ich habe heute im Tagesspiegel ein sehr interessantes Essay zu dem Thema gefunden. Das kann einen schon ins Grübeln bringen.
Der Mann findet klare Worte.
http://www.tagesspiegel.de/kultur/demok ... 76282.html

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das passt hier dazu, ansehen zahlt sich aus: (dauert lang!)



Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

Zum Thema Polo:
Alter Schwede ist das ein Verein :roll:
Vorgestern im Shop den Kram bestellt weil sie die Stahlflexleitungen nicht auf Lager hatten.
Gestern mal im Shop nachgefragt ob alles Klar mit der Bestellung ist, da sagt der Kollege mir das die Bestellung gelöscht wurde und ich z.H. am PC bestellen muß :x
Gleich z.H. an den PC und bestellt und Paypal bezahlt, bis heute keine Bestätigung und auf meinem Polokonto kann ich mich auch nicht mehr einloggen weil angeblich mein Passwort falsch ist :shock:
Beim Service angerufen, ewig in der Warteschleife, und Null Hilfe nur ne andere E-Mail Adresse bekommen wo ich wieder den ganzen Lex erklären durfte..... :twisted:
Mannmannmann, kann doch echt nicht angehen
Das ist echt kein Wunder das die Pleite gehen.
Ich werd da auf jeden Fall nichts mehr bestellen :!:
Mal sehen ob die das auf die Reihe kriegen den Kram rauszuschicken oder ob ich nächste Woche die Nachricht bekomme das meine Sachen leider schon ausverkauft sind :evil: :shock:
Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

"Es ist ein alter Brauch, wo man wohnt da kauft man auch"

Ja, unglaublich dämlicher Spruchj, hab ich mal in einem Gemeindeblatt gelesen, aber hat was.

Schaut Euch mal diese grossen Scheisshäuser wie Poloi, Obi, Mediamarkt oder sonst was an. Die Angestellten haben zu 90% absolut keinen Plan und sind dumm wie 10m Feldweg, alle Informationen muss man sich selbst besorgen weil eine Beratung fast immer aufgrund nicht vorhandenem oder blödem Personal nicht stattfindet, die Preise sind im besten Fall gleichteuer wie ein lokaler KRämer, oft aber deutlich teurer (fällt mir besonders bei Mopedbekleidung und bei Baumaterial und Werkzeug auf), unter Service stellt sich ein Angestellter neues Geschirr vor.

Von mir aus sollen Sie die Tore schliessen. Werde lieber bei meinem 1-Mann-Kleiderladen bleiben, der mich super beratet und mir auch mal schnell Reifen montiert, falls es schnell gehen muss.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich geb dir völlig Recht, und ich würde auch lieber im Fachgeschäft kaufen. Das wär mir auch ein paar Groschen mehr wert.
Aber - ich habe das schon mal in einem anderen Fred geschrieben - zumindest in Berlin sind die Fachgeschäfte komplett verschwunden. Alle von den Großen weggedrückt.
Ich finde hier noch nicht mal einen gut sortierten Schraubenladen.

Betrübte Grüße
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8063
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ein wenig sind wir ja alle selber Schuld an dieser Misere. Der eine etwas weniger, der andere viel mehr. Bestellt Ihr alles beim freundlichen Yamahahändler? Da schaut man doch z.B. auch mal bei den Briten, weil die Kolben da nur 55 Euro kosten. Papierichtungen kaufen viele da wo sie am billigsten sind. Öl wird bei Tante Louise gekauft wenn das Castrol dort nur die Hälfte kostet. Alles Mögliche kostet im Netzt teilweise 20-30 % weniger. Was soll`s, ich hab auch nichts zu verschenken. Was ist die Folge. Tante Emma macht nur noch die Hälfte an Umsatz und da müßen natürlich erst einmal die Kosten runter. Es wird dort gespart, wo es dem Unternehmer am wenigsten weh tut. Erstmal Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld streichen "um Eure Arbeitsplätze zu sichern". Danach gehts weiter. Èine Vollzeitkraft kostet inkl. Lohnnebenkosten locker 3000 Euro. Weli die Konkurenz auch nicht schläft und ihre Preise weiter reduziert retten wir uns mit 3 x 400 Euro Jobbern. Kosten nur die Hälfte. Geiz ist geil...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten