Optimiertes Polrad

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

vom Wiba hab ich in der Schrottkiste noch irgendwo ein abgedrehtes Rad liegen, da kamen die magneten durch, er war so freundliche es mir für unkosten zu schenken - ich brauchte die innen-aufnahme am rotor.
Hi frank,
das Polrad must du von jemand anderen geschenkt bekommen haben.
Da verwechselst du mich mit jemand. Und das Polrad was der Holli meint war ursprünglich an meiner Renngurke und liegt hier immer noch rum.
War auch kein grausiger Bastler, sondern hatte nur nicht die Mittel es richtig zu machen.
Also Blutdruck wieder absenken lassen 8)
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

mh, dann warens o-ringe von dir.......vom wem war dann das polrad.......bei den ganzen teilen blickt man ja kaum noch durch :-)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Ja die Oringe waren es, jetzt fällt es mir auch wieder ein.
Noch was zu den Polrädern, die werden konisch gestaltet und zwar da
wo die grössten Kräfte wirken wird kaum etwas abgenommen.
Das ist der Bereich um den Aufnahmeteller. Das ist schon pfiffig gelöst worden. 8)
Ich habe mal die Stelle versucht zu markieren. Auf dem original Bild,
kann man die noch vorhandene Materialstärke, gut erkennen.
Über Sinn und Unsinn dieser Massnahme kann man sich gerne streiten.
Auf jeden Fall macht es mir ein schönes Gefühl, dass die Kurbelwelle jetzt weniger Stress hat und das war mir die 100Euro wert.
Ist nur schade das der Deckel alles versteckt. :wink:
Mfg wiba
Dateianhänge
DVC00003.jpg
DVC00003.jpg (19.32 KiB) 686 mal betrachtet
DVC00005.jpg
DVC00005.jpg (17.33 KiB) 686 mal betrachtet
DVC00006.jpg
DVC00006.jpg (17.43 KiB) 686 mal betrachtet
SANY1423.jpg
SANY1423.jpg (56.1 KiB) 686 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Ach Frank, wenn man mit dem Motor und dem Fahrwerk schon durch ist, dann kommen halt mal auch die kleinen Dinge dran. Nur mit 100,-- Euro machst Du am Fahrwerk halt auch nichts. Da spürst Du wahrscheinlich noch weniger, als mit dem tollen Polrad.

Oh Gott ich hatte doch glatt vergessen, dass ich ja 8 Kilo an Gewicht abgenommen habe. :shock: Dann war`s etwa doch nicht das Polrad? :cry:

Silvio
Michael-gp
Beiträge: 53
Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
Wohnort: Schwobaländle Ebersbach

Beitrag von Michael-gp »

Ohh mein Gott!
Ich habe mal in einem anderen Forum die Lösung EURES Problems gelesen.
Nicht alles so ernst nehmen, den PC ausschalten und lieber der Mutti an die Möp.. langen.
Sachlich ist die Diskusion in der Sackgasse.
Ich für meinen Teil gehe jetzt Kopfschütteld ins Bett um zu schlafen, weil ich heute noch leider, mit dem Motorrad in die Dolomiten muß. Wenn ich am WE wieder da bin schaue ich mal nach wie IHR weiter gemacht habt!
Grüßle
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Polrad ist 3,8mm am vorderen Seite und am Umfang ist es immerhin noch 3,6mm dick. Magneten sind 6mm entfernt vom Rand.

Da kann mann einfach 1mm oder mehr am umfang abdrehen und etwas am vorderen Seite wäre auch kein problem.

Die genante Bilder habe ich auch sind aber zu gross um hier zu zeigen.


Pico
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

also der Mutti an die Möpse langen ist erstmal prinzipiell die beste Lösung - das über-ruuult alles :-)

wiba: schöne bilder
Silvio: ja 100 eus sind da nicht viel, aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

und nochmal, ich möchte weder Personen, noch Firmen schlecht machen - lasse mir aber meine Meinungsäußerung auch nicht verbieten, auch wenn ich ein diletatantischer grottenschlechter Bastler mit 2 linken Händen und 10 daumen bin, der nicht beurteilen kann was ein derartiges Polrad an einem süßen kleinen 65PS Motor bringen soll...... :roll:
Zuletzt geändert von RD350FWL am Mi 20. Mai 2009, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ähhm Frank,

versteh das nu bitte richtig,aber ist das Dein Bild? Du weisst doch ...die Forenregeln :wink: .
Ich kenne das Bild nur aus dem google- Bilder und da steht das in einem anderen Text. Wenn ich micht nicht irre, hat jemand damit ein Rennen gewonnen.
Isses von Dir-ok. Ansonsten mache es bitte weg sonst müssen wir das tun.

Gruss Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !
Also ich hatte kürzlich ein Polrad das STARK vibrierte !!!
Ich dachte ich hätte die Welle schlecht grichtet.
Anderes rauf u. gut wars.
Also wuchten ist wichtig.
Wenn ich mich recht erinnere schrieb der Willi mir mal daß er es statisch auswuchtet.
Hat sich hier noch keiner Gedanken gemacht das dynamisch zu machen, bzw nur zu prüfen?
Hätte das so gedacht:
Auf ne schöne Welle mit 25mm Dm. Lagerböcke, Konus u. Gew. rauf, andere Seite Keilriemenrad mit ca. 6-facher Übersetzung u. Freq.-umformer.
Polrad rauf u. los gehts.
Ich hab leider kein Werkzeug dazu, nur den Umformer.

Ich glaube, das Polrad hat an den Vibrationen UND an dem auseinanderwandern mancher Wellen sehr grossen Anteil.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

a) Zicken. Bewerbt euch bei der Klum!
b) Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment. Der Effekt kommt nicht aus 200 g Masse weniger. Er kommt daher dass diese im 65 mm Radius sitzen der im Quadrat in die Trägheit eingeht.
Bei 4T Mopeds ist die Änderung der Trägheit durch abdrehen kleiner weil die den ganzen Kram im Kopf mitdrehen müssen. Beim 2T ist der Effekt definitiv größer.
Ob er wirklich so spürbar ist kann ich dir demnächst sagen, wenn mein Spezialpolrad ohne Magnete vom feinwuchten zurück ist.
c) Mein aktuelles Not-Polrad ist mit dem Vorschlaghammer feingewuchtet und vibriert wie ein Panzer.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Es bringt nix Maddin, nur Ärger.
Aber ich war eben noch vor der schönen Ausfahrt mit dem Umbau stramm kac.en, das habe ich echt positiv gemerkt. Der Umbau ging vorne hoch wie nie zuvor :P .

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Frank,
die Firma AVM, möchte dir gerne unentgeltlich und unverbindlich, auf eigene Kosten ein abgefrästes
Polrad zum Testen schicken. Dann kannst du dir das Teil mal in Ruhe ansehen und auf deinem Motor testen.
Wir müsten nur noch wissen, welchen Typ Polrad du genau benötigst.
Mann sollte die Sache, über die man so viel spricht, zumindest erst mal in der Hand gehalten haben.
Einen ganz wichtiger Punkt wird hier nämlich nicht berücksichtigt.
Die Polräder werden nicht abgedreht, sondern abgefräst.
Ich kenne auch sonst niemanden, der das incl. Feinwuchten für schlappe 100,- macht.
Die Arbeit ist aus meiner Sicht top und jeden Cent Wert.
Auf jeden Fall sinnvoller als ein Carbondeckelchen für´s gleiche Geld.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Wiba,
ja du hast recht! Die teile sehen gut aus und ich weiß (auch aus tagtäglicher beruflicher Erfahrung) das Fräsen A teurer und B zeitkritischer ist. Auch sollte man erstmal nen Termin bekommen........gut gut gut........was der Hersteller da macht ist sicher in dem Sinne das Geld wert. Ich sprach auch nicht von dem Polrad, weil ich ein derartiges nicht hatte. Nur halt die Erfahrung der Vergangenheit und von Falschtaktern. Und die Relation 1,2kg zu 1,4kg erschien mir nicht die von euch so wahnsinnig gepriesene Leistungssteigerung wert...aber auch hier......mühsam ernährt sich das eichhörnchen........ich "tune" evtl....auch mal an sachen für x geld die ein anderer nicht machen würde.

Wegen dem Angebot, danke - hut ab!
Aber benötige ich nicht.
Ich hatte mal eine Anfrage wg. Zylinderkopf bei AVM, aber das ist eine ganze Weile her. Warum der Mensch dann so unfreundlich war weiß ich nicht mehr, ergo hab ichs dann hier bei nem örtlichen für 75 euro fräsen lassen, nachteil musste 3 monate warten.

Grüße
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@Frank

Also jetzt kenn ich mich gar nicht mehr aus. Du könntest ein gratis Polrad zum Testen bekommen und Du willst es nicht.

Willst Du eigentlich nur reden, oder über Tatsachen sprechen?

Ganz einfach, nimm das Polrad, teste es und gib einen qualifizierten Test ab. Oder hast Du eventuell gar keine RD?

Silvio
Antworten