Welche Motoröle fahrt ihr denn?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Viper
Beiträge: 319
Registriert: Mi 17. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Viper »

Moin,
<BR>
<BR>ich denke so:
<BR>Um Überhaupt eine Aussage treffen zu können , ob ein Öl taugt oder eben nicht, müssen Vergleiche erstellt werden. Und zwar mit minimalst 2 besser mehr Motoren, die alle den gleichen Zustand haben und identisch bewegt werden. Nur dann läßt sich eine Aussage treffen.
<BR>
<BR>Dann kommt jetzt noch die Laufleistung dazu. Wenn ich meinen Motor alle 25.000 km komplett zerlege und alles erneuere, dann ist jede Ölausssage auf den Verschleiß bezogen Humbug, da durch das Zerlegen und den Schmutz der zwangsläufig in den Motor gerät, jede Aussage zunichte gemacht wird.
<BR>
<BR>Ich bin überzeugt, dass man kein ungeeignetes und schlechtes 2-Taktöl kaufen kann, daher sollte der Preis den Kaufentscheid stark beeinflussen.
<BR>
<BR>
<BR>Gruß
<BR>
<BR>rico
<BR>
Sie stinkt, sie säuft, sie brabbelt...
<BR>Es ist bewiesen: Die RD lebt !!
<BR>www.r-hammann.de
Mito500
Beiträge: 71
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 01:00
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Mito500 »

da meine Auslasswalzen momentan noch undicht sind habe ich folgendes festgestellt:
<BR>
<BR>mit teilsynthetischen Öl habe ich erheblich weniger "Dreck" am linken Bein als mit Vollsynthetischen Öl. ausgiebige Tests bei "Fahren mit kurzer Hose".
<BR>
<BR>daher verbrennt meiner Meinung nach das teilsynthetische besser. Fahrstil ist ja gleichgeblieben,...
[addsig]
Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Ok, welches Öl wurde ja nun ausgiebig diskutiert.
<BR>
<BR>Mich würde noch das bevorzugte Mischungsverhältnis interessieren.
<BR>
<BR>Faktoren:
<BR>
<BR>- Motor "normal" oder getunt
<BR>- Rennstrecke, Landstraße, Stadtverkehr
<BR>- .....
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Anderl schrieb am 2003-07-06 14:15 :
<BR>Ok, welches Öl wurde ja nun ausgiebig diskutiert.
<BR>
<BR>Mich würde noch das bevorzugte Mischungsverhältnis interessieren.
<BR>
<BR>Faktoren:
<BR>
<BR>- Motor "normal" oder getunt
<BR>- Rennstrecke, Landstraße, Stadtverkehr
<BR>- .....
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>beim mischungsverhältnis spielt aber die geschmacks- und geruchsrichtung auch ne entscheidene rolle oder etwa nicht? also ich bin für himbeer waldmeisteraromat <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

@mosche: Bei dir war ich mir eigentlich sicher, daß dein Lieblingsduft in eine ganz andere Richtung geht...
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Melkus schrieb am 2003-07-06 20:47 :
<BR>@mosche: Bei dir war ich mir eigentlich sicher, daß dein Lieblingsduft in eine ganz andere Richtung geht...
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>welcher wäre es denn melkus? immer diese ungelegten eier, klär mich auf pls ich möchte nicht dumm sterben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>_________________
<BR>Don´t walk on the gras, smoke it!<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: mosche am 2003-07-06 20:55 ]</font>
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 932
Registriert: So 14. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hohenstein Taunus

Beitrag von Heinz »

Original zwischen 1:30 und 1:40, bei getunten Motoren (Rennbetrieb)hat sich 1:25 bewährt.
<BR>Gruß Heinz
Ich glaub, ich werd zu alt für Lenkerstummel unter der Gabelbrücke...
RD350YPVS
RD250LC- wenn ich mal Zeit habe
RD200DX- rostet vor sich hin
BMW F800S
Opel A-Manta- wird wohl in Rente restauriert
Honda XBR 500
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

@Mosche: .... und welches Mischungsverhältnis <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Zum Beitrag mit der kurzen Hose:
<BR>M.E. beweist das, dass das vollsynthetische Öl besser verbrennt und höhere Leistung bringt, denn dadurch erhöht sich der Gasdruck und mehr Schnodder wird aus den undichten Walzen gedrückt!
<BR>Spaß beiseite:
<BR>Jeden Nachweisversuch an ein oder 5 Motoren im praktischen Betrieb bzgl der besseren Verbrennung o.ä. bei voll-, teil- oder gar keinen Ölen halte ich schlicht für groben Unfug der Extraklasse (ja, ja lyncht mich), ein vernünftiger , aussagekräftiger Vergleich angesichts der in der Praxis immer unterschiedlichen Bedingungen verschiedener Motoren(Toleranz, Fahrstil, Verkehr, Witterung, Dosierung und, und, und...)ist Quatsch!
<BR>Ein solcher Vergleich kann nur unter Prüfstandbedingungen erfolgen und allenfalls zur Aussage haben, dass das getestete Öl X besser als das getestete Öl Y im Verhalten Z ist. Nicht daraus schließen kann man, dass das nicht getestete Öl Xa auch besser als Y ist , nur weil die Produktbeschreibung(z.B. teilsynthetischisches...)ähnlich ist.
<BR>Im übrigen würde man einem Öl, dass hinsichtlich der Verbrennungsrückstände bei gleichem Mischungsverhältnis schlechter abschneidet unter Umständen unrecht tun, wenn es eine bessere Schmierfähigkeit als das andere Öl aufweist (was ein Qualitätskriterium für vollsynthetische Öle sein soll!).
<BR>In diesem Fall könnte man die Dosierung verringern, was wieder eine Besserung des Verbrennungsverhaltens nach sich ziehen dürfte.
<BR>Das einzige, was auch ohne weitere Versuche feststehen dürfte ist, dass jedes heutige Öl besser als jedes Öl vor 20 Jahren und damit voll RD-tauglich ist!
<BR>Statt unterschiedliche Ölfarben zu testen sollte man seine Zeit in die Reinigung der Vergaser und Einstellung der Ölpumpe stecken, dann klappt´s auch mit der Lebensdauer der RD!
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Pauschal kann man bei 2TaktÖlen halt sagen daß Schmierfähigkeit und Rußbildung direkt zusammenhängen, allerdings noch in Abhängikeit von Drehzahlniveau und Temperaturen.
<BR>Wenn man jetzt seinem Motor "was Gutes" tun will und kippt "zu Gutes" Öl rein, geht der Schuß meist ins Knie und der Motor rußt zu.
<BR>Es gehört einfach das Öl rein, daß der Hersteller empfiehlt und damit ists gut.
<BR>Höhere Ölqualität hat beim 2Takter eher Nach- als Vorteile.
<BR>
<BR>Die beste Schmierfähigkeit hat übrigens Rhizinusöl. Wers richtig ernst meint fährt eh nix anderes.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

@ Melkus: auf die Gefahr hin, daß ich mich blamiere, aber: das mit dem Rhizinusöl war`n Witz, oder ? Als Zusatz kenne ich das und wurde hier auch schon diskutiert. Ist da die Gefahr zum verkoken nicht noch schlimmer ?
JBE
Beiträge: 475
Registriert: Fr 16. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Düsseldorf
Germany

Beitrag von JBE »

@ Anderl Rizinusöl ist eigentlich schon richtig gut, da extrem Druckstabil es hat aber einen riesen Nachteil: Wenn das zeug verbrennt sifft das alles zu (incl Kolbenringnuten uä.). Macht echt nur Sinn dann wenn du das Zeug auf der Rennstrecke fährst und du nach jedem 2ten rennen den Motor aufmachst und reinigst. Ich habe bei meiner Schwalbe die tage 2 komplette Tankfüllungen 1:50 mit RI-ÖL gefahren, das ist echt ne tierische Schweinerei und stinkt bestialisch.
<BR>Ach ja ich weiß immer noch nicht wo das Prob von Vollsyn.Öl ist?!?
<BR>Es mag sein das es eine höhere Verbrennungstemp hat, allerdings ist es ja wohl nicht zu leugenen das die Druckbetsändigkeit und Schmierfähigkeit besser ist als bei Mineral bzw Teilsyn..
<BR>ölige Grüße jbe
<BR>
Jan Bj. 80 fährt
<BR>die brutale Simson Schwalbe Bj 80(Rondine veloce)....
<BR>die legendäre 85er RD31k(ragazza veloce incredibile)...
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

<!-- BBCode Quote Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Quote:</font><HR></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE>
<BR>Anderl schrieb am 2003-07-08 12:19 :
<BR>@ Melkus: auf die Gefahr hin, daß ich mich blamiere, aber: das mit dem Rhizinusöl war`n Witz, oder ? Als Zusatz kenne ich das und wurde hier auch schon diskutiert. Ist da die Gefahr zum verkoken nicht noch schlimmer ?
<BR></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><HR></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Quote End -->
<BR>
<BR>also da muss ich meinem lieben freund melkus mal wieder recht geben, am besten schmieren (das schrieb er) tut rizinus wohl, das ist unbesehen und nicht anzweifelbar, allerdings hast du recht mit der aussage anderl, das man sich mit dem guten öl auch andere probleme einhandeln tut, nicht verkoken unbedingt, aber der motor verharzt und versifft schon ungemein, sodaß er eine öftere revision und pflege/reinigung benötigt, das dazu, gruss mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
<BR>
<BR>ps: nicht umsonst fahren alle, ausschliesslich alle, sandbahnfahrer mit rizinus öl, und das sogar in falschtaktern
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Frank G.
Beiträge: 596
Registriert: So 16. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Hamm/Westf.

Beitrag von Frank G. »

Das Rizinusöl wird besonders in Modellmotoren zur Schmierung eingesetzt, die drehen locker jenseits von 30.000 U/min und haben Literleistungen ( <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ) von jenseits 1000 PS.
<BR>Bevor jetzt jemand leuchtende Augen bekommt und mit feuchten Fingern in den nächsten Modellbauladen rennt: Ist nur hochgerechnet von Motoren mit Kolben in Fingerhutgröße, die Leistung läßt sich leider nicht auf große Motoren übertragen.
<BR>In wehmütiger Erinnerung und wegen der dauernden entsprechenden Postings habe ich mir letztens das Zeug auch mal aus Jux geholt, aber in der von Hartmut in einem anderen Thread empfohlenen Menge von einem Fingerhut auf eine Tankfüllung habe ich ich keinen großen Unterschied gerochen, und selbst ein Schnapsglas brachte nicht viel.
<BR>Zu mehr habe ich mich nicht getraut, schließlich wollte ich auch die Ölpumpe nicht umstellen oder weiteren Aufwand betreiben.
[addsig]
Grüße
<BR>Frank G.
<BR>1WW, [s]30W[/s]
<BR>- Nur wo Rauch ist, ist auch Feuer! -
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Das mit dem Rhizinusöl war nicht ganz so ernst gemeint: es ist wirklich nur im Rennstreckenbetrieb verwendbar.
<BR>
<BR>Prinzipiell isses bei 2TaktÖlen aber schon so, daß alles was besser schmiert (egal ob mineralisch, teil- oder fullsynth oder auf Rhizinusbasis) auch mehr Ölkohleablagerungen produziert.
<BR>
<BR>Wenn du jetzt einen Motor hast der ständig extreme Drehzahlen läuft und hohe Temperaturen entwickelt, wie z.B. der Modellflugmotor, die Kettensäge oder die aktuellen 125er Crosser brauchst du zwar höchste Schmierung, gleichzeitig wird die anfallende Ölkohle aber auch weggebrannt.
<BR>
<BR>Wenn du jetzt in einen XY-Motor der diese Drehzahlen und Temperaturen nicht erreicht ein Super-Duper-Mega-Öl kippst wird er zwar (theoretisch) besser geschmiert, gleichzeitig lagert sich aber halt auch mehr Ölkohle ab, was ich persönlich für verschleißförderner halte als einfach das "passende" = ausreichende Öl zufahren.
<BR>
<BR>Ich saug mir das nicht aus den Fingern; ich sehe die Folgen fast täglich an Rollermotoren, die mit falschem Öl gefahren werden.
<BR>
<BR>In meiner Jugend hatte einer aus der Truppe eine "gemachte" 31K (Vergaser,Jollys,Lufis, etc). Der hat nur CastrolTTS gefahren. Dem seine Motoren waren öfters offen (nicht wegen dem Öl, klar) und schon nach kurzer Zeit ziemlich zugesifft.
<BR>
<BR>Ich bin mit 2 31K jeweils sehr viele Kilometer (>60.000) mit Tankstellen-Öl (damals alles noch mineralisch) gefahren und hatte keinerlei Probleme, trotz Sonntagshatz und langen Autobahnetappen (immer Vollgas).
<BR>
<BR>Fahrt Salatöl, die Händler und Werkstätten müssen auch leben!
Antworten