Kerzen Schlohweiß..Frühzündung?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Low-Rider
Beiträge: 362
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 00:10
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Low-Rider »

manicmecanic hat geschrieben: ...sorry aber eine kreidler ist technisch anspruchsvoller als ne ypse????.....also das ist ja nun voll daneben,auch wenn die wasserkocher rds immer noch relativ simpel gestrickt sind....aber in-an ner kreidler ist ja in den meisten modellen absolut gar nix elektronisches drin...also die volle steinzeit schlitz gesteuerte 2takt technik ...
ich hab da natürlich absichtlich etwas übertrieben um den giga etwas zu motivieren.
die technik ist natürlich keineswegs simpler - aber ich bleib ich dabei: einen rd motor zu *überholen* ist nicht schwieriger, eher einfacher als einen florett motor, solange der wurm nicht in der elektronik liegt. beim florett geht z.b. nichts ohne eine messuhr um die kw einzumessen. für die BO 17 kw-lager braucht man einen speziellen abzieher denn du nirgends fertig kaufen kannst. dann die zündung, da muss man bei der ypvs auch nichts einstellen, beim magnetzünder oder der MHKZ braucht man auch wieder spezialwerkzeug und musst wissen wie damit umzugehen ist (sofern man sich nicht auf irgendwelche markierungen verlassen will).
dass die elektronik ansonsten wesentlich komplizierter ist, hab ich ja gar nicht bestritten. mir gings um die mechanik.
Bild
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

meinst du dieses loch hier?
http://fotoalbum.web.de/gast/steffenzoe ... Type=image


yes, genau das...aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt ist klar das das nix ausmachen kann..

So, werd´morgen früh ne Tour starten, Geburtstag von nem Freund, ca. 250 km von hier eine Strecke, also an 1nem Tag mit der RD ca. 500 km. Autobahn, mal sehen wie sie sich schlägt ;o)
Aber da ich ja kein Heizer bin und maximal 120 km/h Dauertempo fahre erwarte ich ja nix böses.

Gruss

Das Gemisch scheint wieder in Ordnung zu sein, beide Kerzen sind leicht bräunlich, hab das mit den LR-Schrauben jetz wohl hingekriegt.
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
Benutzeravatar
giga
Beiträge: 60
Registriert: Mi 12. Mär 2008, 22:00
Wohnort: PUNGSCHT

Beitrag von giga »

dann die zündung, da muss man bei der ypvs auch nichts einstellen, beim magnetzünder oder der MHKZ braucht man auch wieder spezialwerkzeug und musst wissen wie damit umzugehen ist (sofern man sich nicht auf irgendwelche markierungen verlassen will).

Einfach die Löcher der Zündergrundplatte links und rechts auffeilen und die Zündung läßt sich wunderbar "flexibel" einstellen ;) So früh bis es klopft und dann einen Hauch zurück.

Mir gefällt das "Im-Arsch-das-Teil-also-raus-damit-und-neues-rein"-System der Ypse schon besser (CDI).Ganz zu schweigen von den Vorzügen der kontaktlosen Zündung. Mir wird eh schwindelig bei der Vorstellung wie oft pro Sekunde ein Zündkontakt öffnet und schließt bei 10.000 U/Min..ein mechanisches Wunder das sowas funktioniert..na ja, tut´s eigentlich nicht wirklich, die Kontakte
waren das meistgebrauchteste Ersatzteil an meiner Florett.

Gruss in die Runde
2 Räder,2 Takte- wir sind alles BEKNACKTE

RD 350 YPVS/31k - ORIGINALZUSTAND
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Kuck da nochmal rein, Seite 6, die Aussagen von Raphael und MK:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=75

Es ist ja nicht so das die Motoren bei 120Km*h gleich festgehen aber zur Gewissensberuhigung 10er Kerzen können bei einer so langen Autobahnfahrt nicht schaden.

Ich empfehle Dauervollgas, hab ich bei meiner 2Tank=ca350Km lang gemacht, da passiert nix ;-) Zumindest bei 1ww alles Serie mit 9er Kerzen...

Ansonsten viel Spass bei der Tour, Kilometerfressen geht mit der RD richtig gut und entspannt.

Gruß Florian
Antworten