RD läuft nicht richtig!?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

Also ich kann ja wohl meine mopeds nennen wie ich will oder, die hießen immer karre hütte oder sonstiges, ist ja keine wertung und außerdem die demontage der vergaser ist nunmal echt eine scheißarbeit, mach ich nicht gerne, ich schraube viel und gerne an allem, aber das macht echt keinen spass. Ich weiß, dass sich die züge mal gern aushängen unten am gaser, ist aber jetzt nicht der fall. Naja den öltank kann man ja auch nicht einfach demonierten, da mein vergänger schön imbusschrauben verbaut hat und ich blöderweise wieder die imbusschraube verbaut hat und nunja dafür darf man wieder alles zerlegen. Man könnte den luffikasten verschieben aber dann ist wieder die batteriehalterung um weg, hatte es auch gelöst damit man bissel spiel hat.

Hm mit dem spiegel durch den luffikasten, naja mal testen, aber ist ja verwinkelt und fällt ja nicht unbedingt gut das licht durch.

Und naja wollte ja auch hilfe, kamen auch viele vorschläge, welche ich dann ausgeschlossen hab und dann fangen einfach die leute an meine arbeit zu kritisieren und meien kompetenz in frage stellen, das muss nicht sein. Im endeffekt hat mir nicht wirklich jemand geholfen, wenn ich z.b. sage es liegt nicht an der zündung liegt es daran auch nicht, dann brauch keiner 3 mal hintereinander sagen es liegt an der zündung und ich hätte keine ahnung, das hilft nicht.
a-aus-k
Beiträge: 2250
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

soso, dreck im sprit (war ja auch orig. 20 jahre alt ) :lol:
haste jetzt mal nach den schwimmernadelventielen gekuckt?
- wie es dir schon geraten wurde?
und ob die schieber ganz runter gehn, das hörtste doch! -klack-
p.s. durch überfettung des gemisches kann die dreckshurenkarre schon ausgehen!
(mein ham noch viiiiiel schlimmere namen)
- wie die zündfähigkeit durch einspritzen von bremsenreiniger beeinflusst wird......scheinbar positiv, denn anspringen tut sie doch.
was sagt eigentlich die (orig. 20 jahre alte) kerze aus....immer noch patschnass?
gruß aus karlsruhe
2fast4yu
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Es ist schon herrlich anzusehen, wie lange das hier alles sachlich bleibt .. Respekt!
manicmecanic

selbst gemachte

Beitrag von manicmecanic »

unnötige probleme machst du dir mit deiner arbeitsweise....ich war davon ausgegangen,daß du wenigstens dafür gesorgt hast,daß zumindest sauberer sprit fließt.....so ist doch jeder arbeitstakt gleich wieder für die katz,was soll denn unten putzen nutzen,wenn man von oben gleich wieder den alten dreck nachlaufen läßt....
....sorry,das soll nun keine kritik persönlich sein,aber so wird das nix mit sauberer fehlereingrenzung,das wird nur zeitvernichtung wenn man ohne richtiges system arbeitet
...wenn die kiste lange stand und der tank wie üblich davor behandelt wurde-nämlich gar nicht-dann kannst du auch 100% davon ausgehen daß da rost drin ist,das ist unmöglich,daß er bei so langer standzeit rostfrei bleibt,man kann doch ohne endoskop gar nicht alle ecken-winkel sehen,da solltest du lieber nur weiterarbeiten mit ner flasche als tankersatz...
.......vergaser aus der rd holen findest du sauschwer.....?...komisch,auch bei wie meist steinhartem y-gummi hole ich die schon immer in 10 minuten gemütlich raus ich hab auch noch nie den linken nach rechts gewürgt,den kupplungszug kann man wenn er stört oben am griff doch ganz schnell aushängen dann geht er unten ganz zärtlich zur seite,sonst löse ich nur alle schellen,wenns gummi sehr hart ist noch ein paar minuten mit nem fön drauf und schwupps springen einen die versager an....
....wenn sie nun trotz der ineffektiven arbeitsweise beidseitig knattert dauerhaft und links mächtig qualmt,wird wohl schon im kurbelgehäuse ne menge unverbranntes benzinölgemisch sein....solange von dem gespritze nach oben die kerze nicht absäuft ist die beste-faulste art das loszuwerden die rd zu fahren .... gruß Richard
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

Ja sehr sachlich wie man sieht.......top werde auch nicht mehr viel stellung zu nehmen wieso auch, ist ja sinnlos, ich weiß ja was ich falsch gemacht habe...........sowas brauch man sich ja nicht vin irgendeinem anhören, der die lage vorort garnicht kennt und nichtmal alles gelsen hat was geschrieben wurde.
Wie schon 100000000 mal gesagt, tank wurde vorm benutzen ausgespühlt benzinhanh ect. auch. Da ich auf reserve fuhr, hat er wohl dreck oder ähnliches angezogen und wohl den vergaserverstopft hatte, konnte man nach ausbau zwar nicht erkennen aber wurde halt komplett reinigt der gaser, dann bei dem zusammenbau unterlief mir ein fehler und auf der linken seite wurde nur rienes öl eingespritzt, das kann ja nicht gehen. Dann hab ich den fehler endeckt inner explosionszeichnung und behoben dann lief sie ganz normal, qualmte halt links bissel viel, da halt bestimmt viel öl im kw gehäuse ist, das wird sich wohl mitter zeit rausfahren, zwar nicht gu für die kerze oder die verbrennung. Nun war ich auch nimmer auf reserve gefahren sondern auf normalstellung, wird der wohl keein dreck angezogen haben, werde wohl den tank mit zitronensäure oder ähnliches behandelt, irgendwas hat sich wohl unten abgelagert gehabt, sehen kann man es nicht und durch normales durschspühlen gehts auch nicht raus. Schwimmerkammerventil und so passte jetzt alles, läuft auch nix über, die kerzen sind neu, bin mal gespannt wie die kerzen aussehen wenn ich damit mal aufer bahn war, sollten ja net so schwarz sein, kommt nunma jetzt von dem über,äßigen öl überschuss, ölpumpe ist halt nach handbuch eingestllt. Es hatte weder etwas mit der syncronisation zu tun als auch mit der zündung wie 1000000mal erwähnt, ich bin ja wohl in der lage das vorort besser einschätzen zu können. Ja Vergaser ausbauen dauert vieleicht 10 min, aber es geht schon bissel auf kosten des materials wenn man das zichmal hinter einander macht und toll ist die arbeit nicht. Damit wird wohl die sache gegessen sein, denn ich weiß was falsch war und das reicht, da brauch keiner irgendwie rum meckern man bist du blöd und bla und blub. Für sachliche tips die einen weiterbringen bin ich ja immer für offen, besonders da ich mit einer rd noch nicht so viel erfahrung hab, gibt ja immer spezielle schraubertricks für jedes bike.
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Haste denn auch die Düsenstöcke sauber gemacht :D ?
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

hm lesen könnte helfen...... :roll:
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

habe nix von düsenstöcken gelesen
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

meinste wenn man den vergaser zerlegt und ihn säubert ist der düsenstock nicht mit beinhaltet? :!: :?:
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

bei den meisten nicht :)
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Manicmecanic,
das nach rechts ausbauen mach ich wenn beide Gaser rausmüssen.Und das ist meistens der Fall-denn ist einer verstopft ist der Dreck garantiert auch im anderen.
Mit der Zeit habe ich für mich ganz persönlich festgestellt: Lieber ein Teil mehr abschrauben-dafür stressfreier und bequemer arbeiten.
Ein neues weiches Y-Gummi z.B. hat mich über ne Stunde gekostet,weil es immer beim festziehen absprang vom Kasten.Ergo hab ich den kompletten Kasten ausgebaut,das Gummi angeschraubt und wieder rein-mehr schrauberei aber wesentlich flotter.
Stefan aus Gevelsberg
Dickmilch
Beiträge: 123
Registriert: So 25. Nov 2007, 22:11

Beitrag von Dickmilch »

ja wenn das y gummi erstmal abspringt ist der ofen aus, problem ist nur wenn man luffikasten raus macht und das y gummi wieder dran geht das sehr schlecht wieder rein, da das z.b. bei mir sehr hart ist. Beim ersten zusammenbau hab ich das auch so gemacht, denn wenn das y gummi erst am gase rist und man es dann veruscht an den luffikastne zu bekommen, nunja das kann man so gut wie vergessen. Rd schrauben ist eigentlich sehr einfach und alles gut zu machen bis auf die vergaser montage find ich.
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Das mach ich nur wenn ich ein neues einbaue (kostet bei Meise 20 €),dann geht das.Harte Gummis werd ich mich hüten am Kasten abzumachen.Sitzen die am Vergaser nicht mehr 100 % sind neue sowieso angesagt.
Stefan aus Gevelsberg
manicmecanic

nach rechts....?

Beitrag von manicmecanic »

...@ Stefan
...keine kritik aber wo ist da der vorteil beim nach rechts würgen...das seh ich wie dickmilch,da muß ich ja meine knochen unnötig verbiegen...und ich hab noch nie nur 1 vergaser ausgebaut,das höchste der gefühle je nach rd ist eben den kupplungszug oben aushängen wenn er stört,dann gehts doch mit beiden nach außen viel einfacher...
...das y gummi vom kasten lösen mag ich auch gar nicht,mache ich nie ab aus den von dir genannten gründen...absolut zu empfehlen es am kasten zu lassen IMMER
...@ dickmilch
falls meine zeilen falsch verstanden wurden,ich habs nicht als persönliche kritik gemeint,aber wenn einer was falsch macht,fällts mir eben auf...;-)....du hast aber auch selber eindeutig falsche angaben gemacht..sieh mal einen post von dir da steht wörtlich :

also tank hat kein bissel rost oder sonstiges!!!!!
dann beschwerst du dich über mangelnde hilfe von hier.....?

...dann war das spülen wohl nicht oft genug,wenn du dir gleich wieder siff in die schwimmerkammern befördert ist,das war dann eindeutig dein fehler beim suchen,das olle siff fass als spritbehälter zu nutzen,wie du ja selber sagtest nun,da ist nix mit in alle ecken gucken...dann mal viel spaß beim freibrennen.....;-) gruß Richard
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

@Dickmilch,
noch ein Tip zum synchronisieren,denn die Spiegelmethode haut bei den 352/522 nicht wirklich hin:
Ich nehm mir eine zweite Person die nach Anweisung den Gasgriff dreht.
Meine Zeigefinger sind derweil in jeweils einem Vergaser.Dann konzentrier ich mich auf das Gefühl in den Fingern.Sind die Schieber an der oberen Kante schau ich sicherheitshalber mit der Handlampe in jeden Gaser ob sie auch tatsächlich gleich stehen.
Das hört sich zwar komisch an mit der Fingermethode,aber meine Frau und ich sind da mittlerweile ein eingespieltes Team.
Zum Schluß den "Klack"-Test,also ruckartig loslassen und hören ob beide Schieber mit "Klack" schliessen.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten