Interessanter Bericht Überströmer (wer etwas Zeit hat)

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fischergeiz
Beiträge: 135
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 21:22
Wohnort: Wesel (NRW)

Beitrag von fischergeiz »

Mit einem Rohr kommst du nicht sonderlich weit...
Leider ist die Konstruktion von so einem einfach aussehnden Ding nicht ganz so simpel
Bild
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

fischergeiz hat geschrieben:
Lenni hat geschrieben:
Holliheitzer hat geschrieben: Hat Dein Motor wenig Drehzahl, dann hat er auch wenig Power weil einiges an Frischgasen durch den Auslass raus geht.
Gruss Holli
kommt auf den auspuff an, nech :wink: ist der kürzer sieht das mit power untenrum wieder ganz anders aus.
Richtig... dann hast du nämlich noch weniger Leistung bei niedrigen Drehzahlen :wink:
Auspuff kürzer = Reso höher
Vorsicht bei solchen Aussagen :P

ups, peinlicher fehler :oops: kommt davon wenn man einfach drauf los tippt.
wird sofort geändert.
mfg Lennart
Lenni
Beiträge: 125
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 15:52
Wohnort: das wunderschöne Kalletal ;)

Beitrag von Lenni »

hier ist das ganze recht schön erklärt.

http://www.2taktertuning.de/cgi-bin/2tl ... el_Auslass
mfg Lennart
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich meine ja auch die RD mit den originalen Auspuffanlagen. Ansonsten kann man ja überhaupt nix hier posten weil das alles im Munde herum gedreht werden kann. Es ist eben alles modifizierbar mit natürlich auch anderem Ergebniss :wink:

Andreas, ich bin gerade auch in meiner Überström-Selbstfinder-Phase ( ÜSP-Dilemma bei über 40jährigen).
Das ist der Wahheit.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Holliheitzer hat geschrieben:Das es bei einem z.B. TZ-Zylinder der absolut gehobenen PS-Klasse auch auf die 2. Stelle hinterm Komma auf 0,05mm ankommt,weis ich mittlerweile auch. Das das alles auch von allen anderen Komponenten abhängig gemacht werden muss wenn man mit der Feile rangeht ist auch klar.

Gruss Holli
Wir wollen's ja nicht gleich übertreiben. Bei 0.05mm dürftest du keinerlei Fasen mehr an deine Fenster machen.
Kann ich nicht glauben das die so genau sein müssen. Oder ist da was dran?
Mfg wiba
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die Sache mit dem nix sagen wollen stellt sich nur für euch so dar. Es liegt einfach daran, dass man ab einem gewissen Umfang die Summe der Maßnahmen anschauen muss, die sich dann wieder gegenseitig negativ beeinflussen können.
Pauschalaussage ist quasi unmöglich.

Kleine Anekdote aus er Praxis: Weißt Du wie man beim Auto die Klima-Kanäle auslegt ? Also die Luftführungen, wo dann später die warme/kalte Luft ausströmt ? Nein, es gibt keinen 80 Jahre Alten Guru, der genau weiß wo eine Delle rein gehört, damit mehr oder weniger Luft strömt.
Heutzutage wird so was mit 3D Strömingssimulationen auf Super-Computern gemacht. Die Typen die das machen sind üblicherweise keine Ingenieure, sondern haben an dem Thema promoviert, denn ohne jahrelange Erfahrung kommt auch bei den Simulationen Müll raus.

Zieht eure eigenen Schlüsse daraus.

Over and out.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ja mit den tollen Programmen ist das so eine Sache.
Man braucht das Programm um Ergebnisse zu bekommen und Leute die die Ergebnisse beurteilen könne, auch um mal zu sagen das ist Schrott da ist was schiefgelaufen ;)

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

MK hat geschrieben:Die Sache mit dem nix sagen wollen stellt sich nur für euch so dar. Es liegt einfach daran, dass man ab einem gewissen Umfang die Summe der Maßnahmen anschauen muss, die sich dann wieder gegenseitig negativ beeinflussen können.
Pauschalaussage ist quasi unmöglich.

Over and out.

Guck mal so eine einfache Zeichnung habe ich mir vorgestellt.
Da hat man schon mal die Marschrichtung. Das habt ihr Tuner
doch alles inne Schublade liegen.
Mfg wiba
Dateianhänge
ed_erlenbach_port_map_rz_500_za3dz_tsi9.jpg
ed_erlenbach_port_map_rz_500_za3dz_tsi9.jpg (82.33 KiB) 763 mal betrachtet
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

hey...da liegt die antwort ja schon seit jahren vor mir!!!!
ein alter spezi von mir, ist doch laminar-strömungs-spezialist-dingens.
der arbeitet bei ner luftund-raumfahrtabteilung , mit super rechnern und software!!!
die entwickeln auch die chassis der roten, nicht strassenzugelassenen, auto's !!
den mail ich gleich mal an, ob der helfen kann
ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 280
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

MK hat geschrieben:Kleine Anekdote aus er Praxis: Weißt Du wie man beim Auto die Klima-Kanäle auslegt ? Also die Luftführungen, wo dann später die warme/kalte Luft ausströmt ? Nein, es gibt keinen 80 Jahre Alten Guru, der genau weiß wo eine Delle rein gehört, damit mehr oder weniger Luft strömt.
Heutzutage wird so was mit 3D Strömingssimulationen auf Super-Computern gemacht. Die Typen die das machen sind üblicherweise keine Ingenieure, sondern haben an dem Thema promoviert, denn ohne jahrelange Erfahrung kommt auch bei den Simulationen Müll raus.
So einen kenne ich, der ist aber nur FH-Ing., kann es aber anscheinend trotzdem ganz gut.
Und wer Word bedienen kann ist ja auch nicht gleich Kandidat für den Literatur-Nobelpreis.
Gruß
Stefan
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Da gibts einen uralten Spruch der doch ganz gut zum Thema passt: "...dafür, was wir alles getuned haben, läuft der Motor noch relativ gut..."
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo Anderl

Schön gesagt :!:

Gruß Nödel
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

MK hat geschrieben:Die Typen die das machen sind üblicherweise keine Ingenieure, sondern haben an dem Thema promoviert, denn ohne jahrelange Erfahrung kommt auch bei den Simulationen Müll raus.
Hallo.

Naja, dass das in der Praxis nicht immer gut ausgeht, sieht man an meiner Lieblingsbaustelle, dem Golf V. Hat man den mit Climatronic geordert (ich betone: Nur bei Climatronic), fällt einem im Sommer auf, dass der obere Luftaustritt in der Armaturenbrettmitte bei "voll offen" sehr ungleich die Luft zum Fahrer und Beifahrer verteilt. Erst hat uns ein Kunde nach Ausbau der "tollen" Serien-Audio-Anlage inkl. Navitausch des Pfusches verdächtigt (zum Tausch muss das komplette Mittelteil inkl. Lüftungöffnungen raus), bis wir anhand eines anwesenden Golf V in Serienzustand das Gleiche feststellten. Wir wissen jetzt, an was es liegt. Vielleicht sollte ich das mal VAG verkaufen, dass es beim Golf VI demnächst nicht nochmal passiert... :wink:

Grüße

Rüdi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So, mal schnell wech vom Golf :wink:

Ich habe in einem Ami-Forum gelesen, das die ihren Motor auch im KW-Gehäuse bearbeiten. Und zwar haben die spezielle,langaushärtende und chemiefeste Epoxydkleber. Damit füllen die im Gehäuse genau unter den Überströmern den freien Winkel auf wo also auch die Ölbohrung für das KW-Lager ist. Das wird alles strömungsgünstig erledigt,der Totraum wird sozusagen rampenförmig geschlossen. Die raufgedrücketen Frischgase bekommen schon eine Führung.
Die heutigen,guten Öle lassen diese Bohrung für das Lager eher unwichtiger werden.
Finde ich interessant. TZ-Motorgehäuse sollen das auch so haben.
Ist da was dran?

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mi 13. Jul 2011, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Holli, das haben auch die alten Zündapp Sachs und Kreidlermotoren schon genabt.
Habe mich auch immer gewundert dass man bei Yamaha darauf verzichtet hatte?
Gruß BoxerMarkus
Antworten