"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Soo,hab heute mal den Kühler an die RD gehalten und ich muss sagen das ich es mir doch schwerer vorgestellt habe den zu montieren.Werd mir mal auf der Firma ein paar Edelstahlstreifen besorgen.Ihr schreibt hier das sich Kupfer sich nich so gut mit dem Alu vom Kühler verträgt.Wie schaut es denn aus wenn man das T-Stück aus Messing nimmt???
Ansonsten muss ich mal den lieben Schlosser in unserer Firma fragen ob er mir eins aus kunsstoff besorgen kann.
Danke noch mal an Selly und Holli für die Bilder.
Mfg Marco
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
Hier mal ein par Bilder wie ich die Sache gelöst habe. An die original Halterung habe ich Flacheisen so gebogen bis es passt. Also Adapter gebaut. Schläuche hab ich vom Opel genommen welche ich aus der Krabbelkiste beim Händler um die Ecke bekommen habe. Die linke Seite mußte ich nochmal trennen damit es passt.
Als T-Stück habe ich ein 18-ner T-Stück aus dem Installateurbedarf genommen, was zum Verpressen gedacht ist. Dieses hat Außen Wulste damit die Schlauchschellen nicht abrutschen. Für die ängstlichen gibt es die T-Stücke auch aus Edelstahl. Ich habe eins aus Kupfer genommen und es innen lackiert. Übrigens sind bei mir die Scheiben zwischen Zylinderkopf und den Zylinderkopfschrauben auch aus Kupfer. Im Vergaser gibt es auch jede Menge Komponenten aus Messing welches ja auch Kupfer enthält. Der Blitzableiter bei mir Zuhause ist aus Aludraht die mit Kupferklemmen untereinander verbunden sind. Nach 10 Jahren sieht man da gar nichts. Nur mal so am Rande zu der Problematik Alu und Kupfer.
Hans K., so hatte ich mir das auch gedacht.Werd nächste Woche auch mal den Schrottplatz besuchen.Bin nu noch dabei den orginalen Bugspoiler von der 31k an die 1ww anzupassen,mal sehen obs geht.
Mfg Marco
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen