-

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

Bild

Bild

So siehts aus wenn sie mit einer Flex+Drahtzöpfe behandelt und anschließend lackiert wurden. Ist ein sattes Schwarz (seidenmatt), Schleif/Kratzspuren keine. Waren vorher sogar verkupfert/vernickelt.

Muss mich Thorsten´s Aussage leider anschließen. Während Deine RD im Dornrößchenschlaf war, haben zig andere in dieser Zeit ihre Moppeds in Stand gehalten und restauriert. Gibt Sachen, die haben sich bewährt, andere eben nicht. Du solltest uns schon zumindest ein paar Sachen glauben.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

webactivity hat geschrieben:.. -> BT45
..

In der Bodenseegegend.. is ne Ecke nach Pirmasens :-)
BT45..na na...ist aber nicht original...und noch nicht mal ähnlich. ;-) ;-)

..
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

armin hat geschrieben:Du solltest uns schon zumindest ein paar Sachen glauben.
Tu ich doch :-)
webactivity
Beiträge: 485
Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54

Beitrag von webactivity »

--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:54, insgesamt 4-mal geändert.
RD350F
Beiträge: 49
Registriert: So 15. Jul 2007, 16:51
Wohnort: Bremen-Nord

Beitrag von RD350F »

Ihr macht mich echt konfus.....jetzt weiß garnix mehr!!!!!!!!


Was soll man nun tun? :shock:

Tina
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RD350F hat geschrieben:..
Was soll man nun tun? :shock:
..
Kommt darauf an was Du möchtest.

Man(n) oder auch Frau, kann alles original machen, was natürlich schwieriger ist (meine ich mal) als originalitätsnah oder ganz nach eigenem Geschmack.
Wenn Du dir z.B. Nödels oder Rüdis Umbau anschaust, merkt jemand der nun kein RD-Freak ist wohl nicht, daß da am Fahrwerk etwas nicht original ist. Sind aber Welten zum Original. Anderen Umbauten sieht man direkt an, daß da was verändert wurde. Das alles fängt bei Schräubchen an und hört am Fahrwerk auf. Der Auspuff ist nichts anderes. Das Thema Auspuff schwärzen wurde hier mittlerweile wohl öfter besprochen als das Thema Öl. Infos gibt es zu genüge. Falsch machen kannst Du mit den Tips hier nicht wirklich etwas. Ich behaupte mal, das es nicht die "richtige" Lösung gibt. Jede funktioniert irgendwie.
How...ich habe gesprochen.
;-)
Ciao
Anderl

PS: kommt auch auf den Geldbeutel an. Nicht immer kann sicher jeder die technisch vielleicht beste Lösung leisten und man nimmt eine funktionierende die günstiger ist.
RD350F
Beiträge: 49
Registriert: So 15. Jul 2007, 16:51
Wohnort: Bremen-Nord

Beitrag von RD350F »

Es ist nur wirklich etwas verwirrend, wenn jemand schreibt was er nun machen will und gleich 2-3 Gegenargumente kommen!
Aber bis jetzt habe ich meine RD ja noch nicht mal auseinander.......also noch ein wenig Zeit sich alles durchzulesen.....grins!


LG Tina
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe hier nun die Puffe von Thomas (Rd350ypvs) liegen. Die sollen auch tutokompletto aufgearbeitet werden. Die Dinger gehen nun erst mal zum Entlacken und dann zum Entrosten und werden dann mit POR 15 gelackt. Ich werd die Aktion mal "fotografisch dokumentieren" eventuell hilft es ja bei der Entscheidungsfindung...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
RD350F
Beiträge: 49
Registriert: So 15. Jul 2007, 16:51
Wohnort: Bremen-Nord

Beitrag von RD350F »

[quote="RDThorsten"]Ich habe hier nun die Puffe von Thomas (Rd350ypvs) liegen. Die sollen auch tutokompletto aufgearbeitet werden. Die Dinger gehen nun erst mal zum Entlacken und dann zum Entrosten und werden dann mit POR 15 gelackt. Ich werd die Aktion mal "fotografisch dokumentieren" eventuell hilft es ja bei der Entscheidungsfindung...[/quote]


Hast du schon eine fotografische Dokumentation???
Meine sind ab und könnten jetzt irgendwo hin gebracht werden!

LG Tina
Antworten