Mit dem Oldtimerbike über die Alpen 13.6.bis 16.6.2013

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo.

Der Thorsten hat eh schon alles gesagt. Für die Abende plane ich gerade.
Das wird natürlich nicht Preis gegeben. Es könnte aber sein, dass der Kettensägenmann wieder kommt und Eure Moppeds zersägt.

@Friedel: Ihr wohnt in einem wunderschönen Wandergebiet. Deine Frau soll die Bergausrüstung mitnehmen. Meine Frau macht mit Ihr aber auch gerne eine Rundfahrt durch unsere Gegend.

Bis in 32 Wochen.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Was technisches wäre da noch.
Wie schaut es da eigentlich mit der Versorgung mit den wichtigen Flüssigkeiten aus.
Gerstenkaltschale war ja schon erwähnt.
Und Sprit und Öl auf den Ausfahrten?
Ist da die Tankstellendichte ausreichend?

;) Man macht sich halt so seine Gedanken wenn man das zum erstenmal macht :lol:

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wir hatten uns immer je zwei 20 Liter Militärkanister ans Moped geschraubt, das reicht völlig aus.

Zweitaktöl ham die da nicht, Obstler schmeckt dafür aber besser als zuhause!




Uwe alles kein Problem, lehn Dich zurück oder geh Moped putzen. :)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Allemann
Dateianhänge
Allemann
Allemann
IMG_6710.JPG (81.58 KiB) 557 mal betrachtet
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uwe,

willste mit der FZR kommen :?: :wink:
Ich hatte damals nichts an Öl nachschütten müssen für die ca. 800Km. Tankstellen waren auch nicht das große Problem und diesmal gibts ja eh ne Sternfahrt. Bete lieber für gutes Wetter und trink immer alles leer :lol: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

lehn Dich zurück oder geh Moped putzen.
Ich heiss doch nicht Holli :lol:
und trink immer alles leer
... JAAA .. das kann ich :lol:

Alle Klarheiten beseitigt ... auf in die Alpen ... ach ne .. dauert ja noch :(

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ich wollte auch noch mal was fragen bezüglich der Abstimmung.
Ist es ratsam die RD magerer zu bedüsen für die Tour?
Ich meine da oben ist die Luft doch schon etwas dünner.
Und wenn meine RD hier auf 200 Höhenmeter ganz gut läuft, wie sieht das dann bei 2000Höhenmetern aus?
Und wenn ich magerer werden sollte, dann wie viel?
Reicht es die HD zu wechseln, oder auch die LLD?
Wenn ja, um welche Größe, ca?
Gibt es hier Anhaltspunkte?
Hat jemand welche?

Oder alles egal, fährt schon...?!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Alle Moppeds sind 2009 hoch gekommen und sooo schlimm fand ich das auch nicht. Problem ist ja das wir rauf und runter fahren. Da kannste ja nicht dauernd den 30er rausholen :wink: . WENN.....dann die Nadel eben magerer hängen. Aber das ist echt nicht nötig Christian. Notfalls überholen wir Dich eben und warten dann an der nächsten Abbiegung :mrgreen: .

Was Du machen könntest. Fahr mal auf 800m in den Taunus und schau mal wie fett das Ding da geht.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

wie sieht`s mit Erfahrungen im Hinblick auf längere Bergabpassagen mit
Gemischschmierung aus? Macht ihr mehr Öl rein, ect.?
Z.B. in den Vogesen geht das ja alles noch mir Gasaufreißen ect. ...

Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Do 8. Nov 2012, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die 1WW war mir bei der ersten Tour gaaaaanz oben aufm Berg fast vor Sprit ertrunken. Allerdings wirkte sich das in erster Linie auf den Teillastbereich aus (Nadel).

Die TDR funktionierte überall gut.

Wenn die Abstimmung im Teillastbereich also ehr fett ist, kann man die Nadel ev. eine Stufe tiefer setzen. Das ist aber wirklich nicht unbedingt erforderlich. Bastelt lieber nicht zu viel und lasst Eure Einstellung wenn Ihr rundum zufrieden seid.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

@Döllinger
Ich fahre immer Gemisch und immer die gleiche Mischung.1:50.
Läuft immer gut,egal ob 2000 oder 200m.
Das drehzahlband wird halt sehr eng,so 6500-10000, mehr ist da oben nicht merh drin.Aber voran gehts immer....

Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Kilroy hat geschrieben:... Wie schaut es da eigentlich mit der Versorgung mit den wichtigen Flüssigkeiten aus.
Gerstenkaltschale war ja schon erwähnt.
Und Sprit und Öl auf den Ausfahrten?
Ist da die Tankstellendichte ausreichend?

Gruß Uwe
Ruhig Brauner,

dort gibt es solche Tankstellen:
Dateianhänge
P1030122.jpg
P1030122.jpg (133.18 KiB) 521 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi,

bei der Alpentour 2009 hatte ich etwas magerer bedüst, so weit ich mich
erinnern kann 190 HD sonst alles wie gehabt. Ist auch prima gelaufen,
aber auf der Heimfahrt von Kröppchen nach Hause musste ich in unserem
"Flachland" mit 80 durch die Lande tuckern, damit sie mir nicht zu heiß wurde. :?
Dieses Mal werde ich die Bedüsung wohl so lassen wie sie ist, ggf. mal die
Nadel eine Kerbe magerer hängen, ansonsten nehme ich ein Lasso mit und
hänge mich an einen der Falschtakter dran. Jeppiiih :lol:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
murphy

Beitrag von murphy »

@ all

wenn noch a platzerl frei ist
fahre ich gerne mit


gruß ralf
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Sorry Ralf, ist alles proppevoll....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten