Auspuff-Bau Teil II

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich würde mich jetzt nicht darauf festbeißen, dass die TSA im Bereich XY "genau" 5 PS mehr hat.

Die "Ungenauigkeit" ist wie gesagt die Serienstreuung der SV's und die könnte noch gut im 5 PS Bereich liegen.
Als abgesichert würde ich aktuell nur bezeichnen, dass die TSA bis 9500 mindestens auf DN Niveau liegt.

Stichwort Langhub:
Lt. Willis Beschreibung wurde erwähnt, dass die DN einen relativ kleinen Durchmesser am Ende hat. Gemutmaßt wurde, dass den Langhub-RD's ein größerer Stinger gut tun könnte.
Wir haben aktuell die 26 mm die das 30x2 Endrohr liefert - das kann sein, dass sich das zufällig gut mit meiner Langhub RennRD verträgt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

25mm sollten es sowieso sein.

Ist sicher ein sehr guter Puff, mir gefallen die gekreuzten Krümmer aber nicht.
Bin da sicher nicht der Einzige, mit parallelen sofort.

Zu dem 1WW Puff, ich wills einfach wissen, da ich schon viel mit den 31ern probiert habe u man die sehr unterschiedlich machen kann.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Martin, hattest Du nicht hier irgendwo einen Link Deiner Rollmaschine eingestellt?
Ich finds leider nicht, danke.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich wüsste jemand, der eine gebrauchte abzugeben hat ....
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo


Ist weg.
Neue ist bestellt, werde heut die ersten Bleche zum lasern bringen, 0,8 Schwarzblech.
Später kommen 1mm VA, weils der Schrotti grad hatte, in neuwertig.
Gebraten wird immer mit Stahdraht, funzt. Dann lackiert.

Werde fürs erste die ESD der 1WW dranbraten, weiters bei den 31ern die beiden letzten Stücke der Puffe verwenden, bin dann legal u 2. kann ich dann die Flöten tauschen.

Der Jannes hats in Pappe verklebt, Mörderbirne, sieht sehr gut aus.

Nur der Krümmer ist mir zu eng, Martin, wieviel Arbeit wäre es den Anfang auf 45mm zu ändern? unten gleich.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

So um meine unnötigen Beiträge zu vermehren noch dies:
Mischgas gekauft, 2std Abendkurs im Blechbraten, zieh schon recht schöne Nähte, geht noch schlecht bei stumpf zusammengehaltenen Blechen (was ja doch die Krönung wäre), aber es scheint der Einbrand doch stärker zu sein als mit CO2.
Werde es aber vergleichen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

...und dies:

Gestern die Rollmaschime bekommen u ausprobiert, nicht mal Sex ist schöner.

Auch das schweissen geübt.
Und die Gase getauscht, es ist bei mir eindeutig der Einbrand mit Mischgas stärker.
o,8er Blech braten mit Stufe 1 (von 7) zieht man mit Mischgas schöne Nähte, mit CO2 brauch ich da Stufe 3, darunter zu kalt.

Es gelingen mir auch recht gute Nähte 0,8er Blechs, stumpf zusammengehalten, ohne Bronzeunterlage u oft ohne Löcher, allerdings nicht immer.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sigi, Du sollst doch nicht immer dein Gemächt zwischen die Rollen klemmen ;-)

Und was die Nähte angeht: Bilder sprechen mehr als 1000 Worte :-)

Die Einstellungen müssen so sein, dass es ohne Unterlage Lochfrei geht.
Wenn Du die Pötte schweißt kannst Du auch keine "Unterlage" innen rein legen.
(Wie das allerdings bei MAG geht, kann ich dir mangels eigener Erfahrung nicht verraten)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja genauso ist es.
Ich werd aber trotzden punkterln, da erstens es mir viel besser gefällt als die doch recht dicken Nähte, u zweitens wenn ich ein Loch reinmach dann siehts erst richtig grauslich aus.

Gelaserten Bleche lassen noch auf sich warten.

Biegemaschine:
http://www.top-maschinen.de/biegen-kant ... /index.htm

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Robsch
Beiträge: 242
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 20:16

Beitrag von Robsch »

Wenn einer von euch wieder Segmente aus Schwarzblech lasern lässt, ich würde auch einen Satz nehmen, bitte kurze PN.

Danke.

Ein gebrauchtes Auspuffpaar würde ich eventuell auch nehmen.

Mfg. Robsch
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Habe die Bleche bekommen u gleich mal gerollt u gebraten.
Das rollen geht recht einfach, ein bissel bremsen mit der Hand u nachbiegen am Ende, auch die Krümmerteile, die ich mir schwieriger vorgestellt hatte.
Was am schlechtesten geht ist der letzte Konus, da muss man ordentlich nachbiegen.
Bleche sind 0,8er, mit 1mm oder gar 1mmVA wirds wohl schwierig sein.
Nehme an die 0,8er werden wohl laut sein.

Muss mir noch ein paar Kegel drehen um die Ringerl rundzuklopfen, das muss sein.

Preis war überraschend niedrig, hatte 3 Tafeln aus denen sich 9 rechte Puffe ausgingen, Preis 88Eier.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

88 für's Lasern + 3 Tafeln Blech a ca. 25 Eur = ca. 35 Eur pro Satz nur für die Auspuff-Bleche ist günstig.
Mein Laser-Heini war da etwas teurer.

Wenn Du was brauchst hätte ich noch Schalldämpfer-Flansche für Jolly's in Stahl und für Gianellis in VA da.
Auch zwei komplette Eigenbau-Zylinderflansche incl. Federn wären ggf. noch über.

Das DC01 lässt sich wie Du schon bemerkt hast gut rollen.
Kegel brauchst Du nicht.
Ich dengele inzwischen die Form an den Schnittkanten so, dass sie zum gegenüber liegenden Teil passt und verschweiße es dann.
Als Form nehme ich verschieden große Kugeln, die jeweils am Ende einer Stange verschweißt in den Schraubstock passen.

VA geht generell schwerer, weil "steiferes" Material und obendrein federt es einen guten Teil wieder zurück, wenn man es verformt hat.
In 1 mm VA macht der hinterste Kegel mal so was von keinen Spaß ... bei der RD500 habe ich alleine an den 4 hinteren Kegeln grob 2 h verbracht.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Gestern einen Rahmen mit Motor in der Werkstatt senkrecht aufgehängt, um die Puffe gut anpassen zu können.
Da ich die beiden Ständer verwenden will sind wohl einige Dellen notwendig.

Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Do 21. Nov 2013, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

So solls werden:
MKs Birnen mit den 2 letzten 31er Stücken.
Das ganze ist dann um ca 16cm kürzer, die beiden letzten Stücke fallen weg, das 3. wird über die 31er Teile gesteckt u man hat somit etwas Reserve zum verschieben.
Der vorletzte Teil hat innen einen Konus der zu der Flöte geht.

Alles wirkt dann durch die Kürze viel dicker.
Gefällt mir gut.
Macht ihr dann wirklich überall Dellen rein?
Die dicken Dinger sind ja fast nicht unterzubringen, Dellen wären am Seitenständer, rechte Bremse, Schalthebel? nötig.
Ich hab ja eh fast keinen Raum verschenkt, bin innen sehr knapp dran.

Auch ist es fast kein Problem die rechten nach links zu setzen.

Gruss Sigi
Dateianhänge
P1380621.JPG
P1380621.JPG (79.26 KiB) 380 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Sieht zumindest optisch stimmig aus - echte stealth-Technik.
Bin gespannt, wie die dann läuft

PS: Bau mal die Fußraste dran, kann sein, dass da auch eine Beule hin muss ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten