Mein Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Dieser Auspuff:

Bild

Der Auspuff ist ein Mix van 31K und eigen berechnete Endstucken. Sind auf breiten Powerband ausgelegt. Selstverständlich muss auch noch ein ESD dran.

Laut Mota haben meine Puffen ein sehr starkes Mittelgebiet

Bild

Rot ist 1WT original Auspuff. In der Praxis laufen die nicht weiter als 10.000
Blau ist ein Custom Made Auspuff von Fedor Copal. Ist ein verbesserung im vergleich mit der 1WT Auspuff.
Violet sind meine. Hören auf bei 9500 (war auch so gemeint) haben aber fettes Mittengebiet :-) Sieht mal bei 7000 oder 7500 im vergleich zum Original. Sind noch nicht in der Praxis getestet, sieht auf papier aber sehr gut aus. Teilen sind letzter Woche "gelaserd" worden und werden bald fertig sein.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Und? Verbaust Du die 4mm Welle auch mit Spacer?

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Welle ist mit spacer verbaut worden aber nicht ganz wie Vito's das gemeint hat. Habe vom Basis der Zylinder 0,4mm abgefräst so das die Auslasstiming auf 200 Grad komt. Überstromer kommen jetzt auf 131 Grad.

Quetschspalt wirdt auf 0,8mm ausgelegt und vielleicht Brennraum noch etwas grosser gemacht. Werde ohne Kopfdichtung fahren, nur mit O-Ringe(n). Muss mal mit Willi kontakt aufheben wegen der Kopf.

Holli, wie hoch ist die Verdichtung bei deine RD? Wie gross sind die Brennräume?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der Kopf ist ja vom Andy auf Vitondichtung umgebaut,klasse Arbeit und alles dicht. Der Kopf wurde geplant und bearbeitet nach meinen Angaben. Man muss da genaue Angaben machen sonst haut Dir eventuell der Kolben in den Kopf.
Andy hat für den Brennraum extra ein Erodierwerkzeug gebaut,mein Brennraum ist original. Er kann damit auch zerstörte Brennräume wieder wie neu bekommen,also Kolbenring beschädigte Brennräume werden wie neu. Die 1WW hat eine scharfe Kante,die würde ich aber nicht jedem empfehlen.
Verdichtung messe ich nicht weil das Ergebniss in Zahlen zu ungenau ist. Ich habe die Kompression gemessen. Und die ist sehr hoch.
Muss mal sehen, habs nicht genau in Erinnerung,sind über 8 Bar,kalter Motor,Kickstarter und Vergaser voll offen.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... linderkopf

Gruss Holli


Hier ,aus nem älteren Fred:

Kompression gemessen mit dem Kompressionsprüfgerät bei genau 16 ml Brennraumvolumen ( Kolben OT, gemessen bis Anfang Kerzengewinde) beim Umbaumotor (kalt, Vollgas) 8,0-8,2 bar auf beiden Zylindern.
Bei kalt und Standgas waren es beidseitig ca. 7,8 bar. Das ist übrigens schon nicht wenig,aber es hält.
In der 1WW fahre ich 16,5ml Brennraumvolumen. Mit 2 verschiednen "Arztspritzen" übrigens gemessen, beide gleiche Ergebnisse.

Der Umbaumotor läuft sehr kühl, auch mit Vollgas auf der Bahn mit max 180 (mehr ist nicht drin weil er vollkommen ausdreht) wird er kaum heisser. Das RGV Cockpit spricht übrigens wesentlich sensibler an als das RD Teil. 1WW dito.

Der Kopf macht sich also mehrfach bezahlt. Der ist wie die Borut CDi und die 30er TMX eben echtes und gutes Tuning.

Mit Verdichtungsverhältnissen a la 7,5:1 schlage ich mich nicht rum,ich nehme nur genau nachvollziehbare Ergebnisse. Das macht den Vergleich absolut easy ,zumal es Fakten sind und nichts "nachgerechnetes" was beim 2tkater eh schwierig ist.
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 13. Nov 2009, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Picobello hat geschrieben: Die Membrankäfige habe ich geändert um die Strömung zu optimieren in zusammenhang mit die 2 in 1 Einlass. War erst ein Rand der die Strömung zerstörte, ist jetzt geändert.
Hast du da Strömungstests mit Rauch gemacht oder so?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

So etwas habe ich vor:
Bild

Weshalb nicht die scharfe Kante? Meiner Meinung nach wäre das besser als die abgerundete Kante.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

@Pico

Wenn dann würde ich ja die Nuten in den Zylinder machen, im Kopf ist es ein bisschen unsinnig, da sie bei der fummeligen Montage rausfliegen könnten, oder?.

Das wäre mir zu unsicher.

Der Brennraum richtet sich wohl eher nach dem verbauten Kolben. Wiseco, Prox, Wössner +Co haben ja alle andere Kolbenbodenformen.

Andi
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hallo

Stimmt, nur wenn ich da schon wieder mit was anderem rumjauchen muss, dann kann ich ja auch gleich wieder Dichtpaste nehmen und nur mit den inneren O-Ringen fahren, kommt ja dann auf da selbe, nur preiswerter, heraus.

Den Umbau finde ich ganz gut, aber nur wenn die Nut in den Zylinder wäre.

Preis? finde gerade den anderen Threat nicht.

Andi
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei mir in den Köpfen liegen die Viton-Ringe mit etwas Druck an, die fallen nicht unbedingt heraus. Wenn werden sie mit etwas fett fixiert.
Wenn ich den Kopf alle 5 Jahre mal runter nehme,dann lange ich mit dem Finger gerne mal ins Bundeswehrfett rein :wink: .
Die Lösung mit dem Zylinder ist in jedem Fall eleganter Bumbum,aber wenn der versaut wird :x .......ist mir ein Kopf doch lieber :wink: .
Jenachdem kann ich einen gemachten Kopf auch mal eben woanders ausprobieren :wink: . Die Vorteile überwiegen schon denke ich.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Quetschspalt ist bei Originalform der Kopf gut mit die von mich verwendete Kolben. Quetschspalt ist leich positiv was für ein Strassenmotorrad gut ist. Brennraum ist vielleicht zu klein für meine 4mm Langhubwelle so da gibt es nog ein wenig Arbeit, Originalform der Brennraum und Brennraumvolumen könnte aber auch ausreichend sein. Mussen wir mal ausliteren.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Bumbum hat geschrieben:Den Umbau finde ich ganz gut, aber nur wenn die Nut in den Zylinder wäre.
Könnte doch glatt vom MB geschrieben sein.

Silvio
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Silvio63 hat geschrieben:
Bumbum hat geschrieben:Den Umbau finde ich ganz gut, aber nur wenn die Nut in den Zylinder wäre.
Könnte doch glatt vom MB geschrieben sein.

Silvio
Das stimmt! :D

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Habe ein bischen herumgebastelt mit die Kolben

Bild

Bild

Zylinder sind auch fertig......

.....Walzen sind eingetroffen. Jetzt noch zusammenbauen......
Antworten