Der Kopf ist ja vom Andy auf Vitondichtung umgebaut,klasse Arbeit und alles dicht. Der Kopf wurde geplant und bearbeitet nach meinen Angaben. Man muss da genaue Angaben machen sonst haut Dir eventuell der Kolben in den Kopf.
Andy hat für den Brennraum extra ein Erodierwerkzeug gebaut,mein Brennraum ist original. Er kann damit auch zerstörte Brennräume wieder wie neu bekommen,also Kolbenring beschädigte Brennräume werden wie neu. Die 1WW hat eine scharfe Kante,die würde ich aber nicht jedem empfehlen.
Verdichtung messe ich nicht weil das Ergebniss in Zahlen zu ungenau ist. Ich habe die Kompression gemessen. Und die ist sehr hoch.
Muss mal sehen, habs nicht genau in Erinnerung,sind über 8 Bar,kalter Motor,Kickstarter und Vergaser voll offen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... linderkopf
Gruss Holli
Hier ,aus nem älteren Fred:
Kompression gemessen mit dem Kompressionsprüfgerät bei genau 16 ml Brennraumvolumen ( Kolben OT, gemessen bis Anfang Kerzengewinde) beim Umbaumotor (kalt, Vollgas) 8,0-8,2 bar auf beiden Zylindern.
Bei kalt und Standgas waren es beidseitig ca. 7,8 bar. Das ist übrigens schon nicht wenig,aber es hält.
In der 1WW fahre ich 16,5ml Brennraumvolumen. Mit 2 verschiednen "Arztspritzen" übrigens gemessen, beide gleiche Ergebnisse.
Der Umbaumotor läuft sehr kühl, auch mit Vollgas auf der Bahn mit max 180 (mehr ist nicht drin weil er vollkommen ausdreht) wird er kaum heisser. Das RGV Cockpit spricht übrigens wesentlich sensibler an als das RD Teil. 1WW dito.
Der Kopf macht sich also mehrfach bezahlt. Der ist wie die Borut CDi und die 30er TMX eben echtes und gutes Tuning.
Mit Verdichtungsverhältnissen a la 7,5:1 schlage ich mich nicht rum,ich nehme nur genau nachvollziehbare Ergebnisse. Das macht den Vergleich absolut easy ,zumal es Fakten sind und nichts "nachgerechnetes" was beim 2tkater eh schwierig ist.