Rd 500 Neuaufbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Tobias273
Beiträge: 51
Registriert: Mi 27. Aug 2014, 19:45
Wohnort: Mülheim

Beitrag von Tobias273 »

Sag mal warst du nicht mal mit deiner 250er am Haus Scheppen mit nem Kollegen auf ner 250er Gamma?
Also meine RD 500 ist fertig, bis auf Lack. TÜV hat se ohne Mängel bestanden. Jetzt brauch ich unbedingt noch die Farbcodes für den originalen weiß roten Lack, find den nirgends
TZR 250
RD 500
TRX 850 www.trx850.de
FZR 1000 2la
XJ 600 S
FZR 600 4jh
Speed Freak 89
Beiträge: 385
Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26

Beitrag von Speed Freak 89 »

silky white GE/SW
stormy red AJ/SMR
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Jau das was ich :)

Bei mir fehlen jetzt noch Batteriefach, Sozius Fußrasten, Haltebügel und der Deckel vom Öltank.
Habe auch schon geklärt wo ich das alles her bekomme dann geht's direkt zum tüv .

Dann sehen wir uns Hausscheppen bestimmt mal wieder :D
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Habe Stahlflex Bremsleitungen verbaut.
Wo bekomme ich jetzt die Unterlagen/ abe her ?
Gruß Martin
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
enbemokel
Beiträge: 175
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Hersteller?
Grüße
Nico
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Hab heute die Kennzeichnung entdeckt.
Von Lucas und mit kba nummer
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

So Leute es ist soweit. Am kommenden Mittwoch mach ich den TÜV Termin und guck mal ob den tüv Menschen auch alles gefällt.

Heute sind die neuen reifen gekommen.
Hab beim letzten mal ein flattern im Lenker gemerkt. Morgen teste ich mal ob es durch den alten reifen verursacht wurde.
Dateianhänge
20170529_182713-800x600.jpg
20170529_182713-800x600.jpg (152.29 KiB) 280 mal betrachtet
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
Friedel
Beiträge: 1293
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Moin Martin,

das Lenkerflattern kommt von den alten abgefahrenen Reifen.
Ist die Sitzbank im vorderen Bereich gekürzt und fehlt dir das Polster an der Sitzbankabdeckung ?
Wenn du mal einen Besuch am "Drügen Pütt" planst, melde dich.
Können dann eine Tasse Kaffee zusammen trinken.

Viel Spaß mit der "Dicken"
Friedel
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Hoffe das es so ist.. sonst muss ich nochmal das lenkkopflager nach gucken.

Ja die ist abgepolstert.. Hab ich bei eBay gekauft weil da die Verriegelung dran war die ich brauchte. Jetzt funktioniert da alles dran, meine alte sitzbank ist noch komplett original aber das Leder ist gerissen. So werde ich erst mal zum TÜV fahren und die andere sitzbank dann mal neu beziehen.
Ja das kleine Polster fehlt mir noch.. wer eins los werden will kann mir Bescheid geben!
Bei der gekürzten sitzbank rutscht man auch unangenehm stark nach vorne :D

Werde ich mit Sicherheit bei Zeiten planen :)
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

16 zoll vorne ist sowieso leicht am flattern
Benutzeravatar
maddin250ha
Beiträge: 267
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
Wohnort: Bochum

Beitrag von maddin250ha »

Gibt es Abhilfe dagegen ?
Wenn das flattern auf der Autobahn anfängt könnte das unschön enden
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
enbemokel
Beiträge: 175
Registriert: Mi 17. Mai 2006, 16:34
Germany

Beitrag von enbemokel »

Manche schwören auf Lenkungsdämpfer, habe ich persönlich bei keiner der 3 RDs gebraucht.
Lenkkopflager ordentlich eingestellt und Fahrwerk in Ordnung ;-)
Bei einer gabs ein fieses Flattern bei ca. 60, da sollte der Lenker nicht losgelassen werden.
Aber nie bei Heizerei auf der Autobahn oder schneller Landstrasse.
Grüße
Nico
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ja dieser shimmy effekt tritt bei den meisten böcken mit 16 zoll rad vorn so um die 80 auf...da kann man entweder mit reifen wechseln versuchen einen zu finden der weniger flattert,einen lenkungsdämpfer montieren,großer schlag wäre ein 17 zoll rad oder damit leben
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Das flattern bei 80 ist schon komisch, denke man sollte die Wuchtgewichte li re aufteilen, und/oder dynamisch wuchten.
Hatte das bei meinem Roller vorne mal, konnte den Lenker nicht auslassen, beim nächsten Reifen drauf geguckt u es war weg.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

In meiner profizeit gabs noch einige mopeds mit 16 zoll vorn...hatten das alle mehr oder weniger...je nach moped half eine andere reifenmarke es zu mindern...abgefahrenes gummi hats auch oft verstärkt...das wuchten hats auch nie beseitigt egal wie genau und mit welcher methode,das ist das erste was man für neufahrzeugkunden macht wenn die mit reklamationen der art ankommen
Antworten