Ob die länger waren, weiß ich nicht mehr. Aber da hat Uwe ja Recht, das sollte sich aus dem bzw. den WHBs entnehmen lassen.Heiner Jakob hat geschrieben:Die 1WW-Federn haben offensichtlich eine "intelligente" Kennlinie bzw. Federrate, wie man es von Ventilfedern in modernen Viertaktmotoren kennt. Helmut Fath hat als erster mit Unterstützung von Prof. Kuhn solche Federn entwickelt.
http://www.winni-scheibe.com/ta_portraits/urs_kuhn.htm
Von der hydraulischen Kupplung hätte ich mir jetzt mehr erhofft... Du klingst ja nicht so besonders begeistert. Offenbar überschätzt man/ich die Reibung im Kupplungszug erheblich - hätte ich nicht gedacht.
Dass das Ding gleich erst mal undicht wird, ist ja super ärgerlich!


Gut: also nur noch ein bisschen neidisch

Gruß - Matthias
PS: Und auch wenn ich nicht glaube, dass Du auf die Spendenbüchse wirklich angewiesen bist - einen solidarischen Euro werfe ich auf jeden Fall schon mal ein. Allein der Bericht und die Bilder dieser wunderschönen LC sind es mir wert.