danke für das Bild zur veranschaulichung.
Könnte man das T-Stück nicht wie Picobello montieren, dann kann man den Kühlerdeckel doch an den originalen Platz wieder ranbauen, oder irre ich mich da?
p.s. - deine linke Kerze ist krumm
Ich hab mir ein wenig arbeit aufm Sofa gemacht:
jetzt noch lackieren, dass ist er fast wie neu
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Eigentlich müsste man den Kühlerdeckel so lassen können. Aber ich habe eben mehr Umbauten mit dem Kühler versehen als ne originale RD und weis das dann nicht so genau. Meine "originale" vollverkl. 1WW hat RD 500 Kühler.....wieder anders.
An den Umbauten fahre ich RGV Tank und muss wegen der Halterung des Tanks etwas beiseite gehen mit dem Kühlerdeckel.
Passt aber so oder so, es gibt verschieden lange Schläuche und jede Menge Winkel. Einfach Schlauch kaufen und probieren. Ich kaufe gerne komplette Sätze von der RGV oder RS 250. Dann hast Du alles was Du brauchst.
Und wenn Du den linken Kühleranschluss absägst um ihn dann wieder gerade draufschweissen zu lassen, kannst Du schön gerade,kurz und elegant durchs Rahmendreieck ans T-Stück. Das auch noch mit nem dünnen Schlauch. Müssen ja nicht 3Km Autoschlauch sein um den Kühler dran zu kriegen .
Tip noch zum Kühler......mach den Fliegen- und Dreckfrei und lackiere den neu. Dann sieht der wie neu aus incl. Deiner Heimarbeit-Biegeaktion .
Juchuu - ich habe heute meinen Rahmen vom Beschichter geholt.
Und da ich es bei der Firma von nem Kollegen seinen Vater gemacht habe,
hat es mich nur 50€ gekostet! Das ist doch fair
Bin jetzt am überlegen, ob ich noch weitere Teile beschichten lassen soll. Die Schwinge ist an ein paar Stellen hässlich, da ist wohl Batteriesäure oder sowas drüber gelaufen. Sollte man die Lager fettfrei machen, da das sonst rausläuft bei der Hitze?
Ansonsten vielleicht die Buchsenm Umlenkhebel und Platten für den RGV Umbau..mal schauen
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Fairer Preis! Ich hatte für Strahlen und Beschichten knapp 200,- bezahlt.
Ja, alle Teile müssen 100% fettfrei sein. Jeder noch so kleine Rest kann sich gewaltig rächen. Und die Pulverisierung kann man nicht/schlecht reparieren.
Übrigens hatte ich die Gewinde am Rahmen nicht abgeklebt. Die Schrauben kriegt man trotzdem noch gut rein und die Beschichtung hat zusätzlich einen selbstsichernden Effekt.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
danke für das Bild zur veranschaulichung.
Könnte man das T-Stück nicht wie Picobello montieren, dann kann man den Kühlerdeckel doch an den originalen Platz wieder ranbauen, oder irre ich mich da?
Genau, so sieht es bei mir aus:
Kühlerdeckel am originalen Platz.
Braucht man 2x 45 grad gewinkelten Schlauch, 1x T Stuck (habe ich noch hier rum liegen) und 6x Schlauchklemmen.
Wenn man es vorher mit Zinkgrund beschichten lässt wirds glatter,hält besser u. rostet zudem schwerer, wird aber doppelt so teuer.
Schwingen und Räder lass ich auch machen, geb aber genau gedrechselte Platten drüber um an den Bremsscheibensitzen dann nicht rumkratzen zu müssen.
Auch so Holzstoppel die mit einer Gew-stange verbunden werden ans Schwingenlager, schon vor dem strahlen, sicher ist sicher.
Eine gute Firma sollte Gummistoppel in die Gew. stecken.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
ich habe für den Lenkkopf zwei Deckel von Einmachgläsern gelöchert, Gewindestange und gut (sieht man auch noch auf dem Bild).
Hab alle Gewinde mit alten Schrauben schon zuhause "zugemacht".
Jetzt dann mal noch die Gabel überholen (keine Lust, dass die dann anfängt zu ölen wenn sie verbaut ist) - dann kann auch schon bald das Fahrwerk "aufgestellt" werden
Wieviel °C halten eigentlich die Gummis im Motorblock aus? Bin am überlegen ob ich den Motor auch Pulverbeschichten lassen soll.
Bekommt man die ohne zerstören raus?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Das sind übrigens alle Teile, die man für den Umbau auf RGV-Schwinge braucht (die zwei Buchsen für den Schwingenbolzen fehlen, die sind schon verbaut).
Denke morgen gehts mal ans Fahrwerk "aufstellen"
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Tipp für bevorstehende Pulverbeschichtungen: Die Schrauben nur so weit rein drehen, dass das Gewinde gerade so verdeckt ist.
Ich habe bei manchen unten noch 2cm Gewinde rausstehen lassen --> man bekommt die Schrauben mit der Beschichtung drauf dann fast nicht mehr runter. Vor allem wenn man Kreuz oder Schlitz-Schrauben zum "verdecken" nimmt.
Frage an die anderen RGV-Schwingen Fahrer: Wo habt ihr den Ausgleichsbehälter montiert? Und wie? Bilder?
Nebenbei habe ich noch die Gabel auseinander genommen, bekommt neue Dichtungen sowie Öl. Morgen gehts dann ans zusammenbauen.
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
hat mir jemand die Artikelnummer von den Gummidingern für die Verkleidungsteile? Würde die, da se eh alle runter mussten zum pulvern, gerne neu machen. Sind teilweise rissig..mein Händler meinte aber, die bekommt er nicht mehr her!?
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Hallo,
ih habe auch alle gummis am motorrad neu gekauft beim yamahahändler um die ecke. ich sage dir aber gleich, son kleines doofes gummi kostet 4 euro