Getriebe...falsches öl?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hmmm,

die richtig guten Tips behält der Marco ja immer für sich selber, damits ihn keiner versägt :mrgreen:

Grus Holli
BildBild
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Zusammen,

alles sehr mysteriös mit der Getriebeölsuppe. :roll:

Ich habe auf Wolfgangs Empfehlung das Shell Advance VSX 15W/40 drin, was bis auf Leerlaufsuche auch keine Probleme zu machen scheint. Dieses Öl soll ja auch für Nasskupplungen geeignet sein.

MK empfiehlt in seinem Buch Motoröl 15W40 für die Gearbox. Shell empfiehlt in der Produktdatenbank das Getriebeöl Shell Advance Gear mit 10W40 für die RD. Holli, Mosche und andere hier schwören auf SAE 80 oder höher Getriebeöle. Hartmut fährt ATF. Welches ist nun das richtige Öl oder kann man alles reinschütten? :?: :?: :?:

Habe eben nur Bedenken, daß die 80er Öle evtl. zu hochviskos sind und möchte nicht unbedingt eine eigene Getriebeöltestreihe durchlaufen.

Oder ist dieses Motul Transoil das einzig heilbringende?
http://www.zweirad-grisse-shop.de/sess/ ... TUL-314101

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

moin zusammen,
bin wieder zuhause und habe eben erst eure beiträge lesen können....
werde das öl mal auswechseln

ciao
a aus k
2fast4yu
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich bin seinerzeit auch hoffnungsvoll in die Shell-Tanke und habe das teilsynth. VSX mitgenommen.
Das lief bei mir auf´s gleiche raus wie dann beim Günni :cry:

Also Wolfgang- wer weis was wirklich in dem VSX-Kanister war den Dir der Marco da vom Regal geholt hat und noch sachte: Hier Wolfgang-damit läufts wie geschmiert :mrgreen: :wink:

Gruss Holli
Hallo Holli,

war ein wenig in Urlaub.

Bezüglich Öl möchte ich nur festhatlen dass Marco das VSX Öl nach meinem Zureden probiert hat. Welches Öl er jetzt im Getriebe fährt weiß ich nicht. Werd ihn mal bei Gelegenheit fragen.

Defacto sehen meine Getriebe top aus. Und sicher gibts ja auch Öle die besser in den Leerlauf schalten lassen. Für mich relevant ist, dass die Abnutzung des Getriebes gering und die Leistungsfähigkeit der Nasskupplung hoch sind und die Gänge beim Schalten auf der Rennstrecke und Straße schnell und vor allem exakt einrasten.

Da ich mit VSX sehr zufrieden bin hab ich seit mehr als 6 Jahren nix Neues probiert. Werde aber die Öl-Diskussion wie immer weiter verfolgen und vielleicht irgendwann wieder unter die Tester gehen ;-)

HG,

Wolfgang
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich bin fest der Überzeugung, das fast jedes Motorradöl bzw. Getriebeöl für unser RD-Getriebe gut ist. Richtig wichtig ist ja immer auch die Menge, das darf man ja nich vergessen (Kühlung). Die Kupplung ist hier die Mimose.

Ich habe auch schon viele Öle ausprobiert und ehrlich gesagt hat bei mir das saubere Schalten erste Prio. Das BelRay, was ich in der RD fahre, ist im kalten Zustand etwas zäh und trennt die Kupplung nich so toll.Das ist halt ein 2-3 Minutenproblem. Was danach kommt ist klasse. Schalten ,auch an der Ampel im Stand ohne Problem. Dazu noch Reserven für höchste Ansprüche (klar Motorcross :wink: ).

In den 250er YP´s Motoren fahre ich diese 80er/90er SAE- Öle von Castrol , die bei ATU ca. 5 Euro den halben Liter kosten. Die 250er haben ja einen viel besseren Kupplungsmechanismus. Ausser Autoöl ist bei den Motoren wohl einiges brauchbar.

Letztlich muss das wohl jeder auch für seinen Motor selber ausprobieren/rausfinden. Hier macht vielleicht der Hersteller des Belags den Unterschied aus??

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Moin. Ölthreads sind wirklich die besten ;-)

Ganz im Ernst. Im Moment habe ich auch sowas wie ein Ölproblem; evtl.

Das Shell VSX ist doch ein teilsynthetisches Öl. Bei Motorrädern älterer Baujahre, die auch noch Probleme mit rutschenden Kupplungen haben, heist es aber im allgemeinen, daß man besser normales mineralisches Öl nehmen sollte.

Wie ist es aber mit diesem VSX ? Habt Ihr da Probleme mit rutschender Kupplung ?

Im Moment nervt mich nämlich meine Pantah. Ich habe dort das gute mineralische vom Louis drin, meine aber, daß sich mein Getriebe noch nie so schlecht hat schalten lassen und die Kupplung mehr rutscht, als sie das zu Anfang mit vollsynthetischem Castrol gemacht hat.

Also wenn das teilsynthetische VSX bezüglich Kupplung gut funktioniert, dann werde ich nächste Woche mal wechseln und auch gleich hier berichten.

Also was meint Ihr zu VSX und der Kupplung ?

Grüße
Anderl
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

goedemorgen Anderl,
Anderl hat geschrieben: Wie ist es aber mit diesem VSX ? Habt Ihr da Probleme mit rutschender Kupplung ?
ich habe auch das VSX in beiden RDs und habe keine Probleme mit rutschenden Kupplungen. Das man lieber mineralisches öl nehmen soll bei älteren Motorräder hat ja weniger mit Getriebe/Kupplung als mit dem ölkreislauf des Motors zu tun.

groetjes,

Charles
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

der erdee hat jetzt so ne "motul-suppe" bestellt.
da bekomme ich die hälfte von ab.
was mich ja immer stutzig macht sind aufkleber wie:extra für 2-takter getriebe :lol: :lol: :lol:
so ne baurenfängerei!!!

oder noch besser: 2 takter vergaser, bla bla, ganz anders aufgebaut als falschtak....ach, lassen wir das :wink:
ciao
a aus k
2fast4yu
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo,

ich hatte das VSX 10W40 auch drin. Die Kupplung rutschte nicht, aber der Leerlauf ließ sich nicht einlegen. Von daher kann ich es nicht empfehlen. Jedes andere billige Motoröl 10W40 für Naßkupplung ist sicher genauso gut oder schlecht.

Habe jetzt mal das Motul Transoil 10W30, welches der Yamaha Spezifikation entspricht, drin. Gibt es für 6,90 ?/Liter bei Zweirad Grisse plus Versand. Bin es aber noch nicht gefahren. Kann daher noch nichts zur besseren oder schlechteren Leerlaufsuche sagen.

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Nöööööööööööö, daß hier:


http://www.zweirad-grisse-shop.de/sess/ ... TUL-314101


Grüße
Günni :)
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Manoman, was es nich alles für Öle gibt :shock: :?
Da soll Mann nich durcheinander kommen.

Mein polnischer Kollege hat eh nur eine Antwort darauf: Ach Zweitaktmiiist, Holgä pinkelst du rein das hat bei den Russen auch imma geholfen :mrgreen:

Das will meine Kupplung aber echt nicht :wink:

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Wolfgang Lussner hat geschrieben: Defacto sehen meine Getriebe top aus. Und sicher gibts ja auch Öle die besser in den Leerlauf schalten lassen. Für mich relevant ist, dass .. und die Gänge beim Schalten .. schnell und vor allem exakt einrasten.
..
Hi Wolfgang,

ist das widersprüchlich oder kann es tatsächlich sein oder habe ich falsch verstanden oder Du dich falsch ausgedrückt: einerseits geht der Leerlauf schlechter rein, andererseits lassen sich die Gänge schnell und exakt schalten.

???? Wenn das Getriebe exakt schaltet müsste doch auch der Leerlauf gut reingehen, oder ???

ciao
Anderl
Günni
Beiträge: 589
Registriert: Mo 5. Apr 2004, 01:00
Wohnort: 56... Rhens/Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Hallo Anderl,

mit dem VSX in meiner Gearbox ließen sich auch alle Gänge super schalten, aber bei laufendem Motor den Leerlauf einzulegen war schlichtweg unmöglich. :roll:

Obwohl der Tip mit dem Russenpipi...... :lol:

Grüße
Günni
Bild

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hi,

fahre auch das Motul Transoil 10W30 und habe damit bis jetzt keine Probleme. Lässt sich sowohl kalt als auch bei Betriebstemp. gut schalten und rutschen tuts auch nicht.
Muss aber fairerweise dazu sagen, dass ich bei beiden Motorrädern direkt härtere Federn verbaut habe (von Gericke für 9,95? pro Satz).

Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Antworten