Mittel zur Verbesserung der Kühlleistung

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mal was zur Legende "Glykol schmiert".

Überlegt mal: Der Wapu-Simmi ist die äußerste Grenze von Öl zu Wasser. An der ersten Dichtlippe des Simmis ist für Wasser und/oder Glykol Ende im Gelände. Vorher ist auf der Welle kein Lager (also jedenfalls nicht bei meiner RD350 YPVS). Und nach der ersten Lippe ist ein paar Millimeter nix, dann die zweite Lippe und dann ganz ganz viel Öl. (1,7 l wenn alles im Lot ist). Das schmiert wie bekloppt und zwar egal was für Pampe die Pumpe umwälzt.

Im Rennsport ist Frostschutz explizit meist gar nicht erlaubt; teilweise werden bis zu 2% Glykol geduldet. Die Wasserpumpen halten dort trotzdem.

Ich habe mir das Water Wetter aus USA bestellt und mach einfach mal die Gegenprobe.
Bei der letzten Harzring Aktion waren es trotz ZZR1100 Kühler bei ca. 25 Grad Aussentemperaratur grob 60 - 65 Grad Kühlwasser gehabt (bei Modus "alles geben, damit Joe nicht von hinten überholt"). Mal sehen was es dann bringt.


Die Theorie dazu ist recht simpel. Es handelt sich um ein Mittel zur Reduzierung der Oberflächenspannung (also Pril für's Kühlwasser). Dadurch werden Oberflächen vom Wasser besser benetzt, dadurch ist der Wärmeübergang und damit die Kühlleistung besser. Der Name "Wetter" deutet darauf hin, denn "to wet" steht für Befeuchten ein "Water Wetter" ist also sehr frei übersetzt ein Mittel, dass Wasser noch feuchter macht.


PS: Wer jetzt Mama's Spüli in den Kühler kippt, schickt mir dann bitte ein paar Fotos von der Schaumkanone, denn das ist das Hauptproblem dabei: Man muß nämlich gleichzeitig dafür sorgen, dass es dann nicht schäumt.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Hasi,
wird bei der RD wie von dir beschrieben sein.Kenne das von den Auto-Wasserpumpen so.Habe die Wasserpumpe der Rd mir nie so richtig angeschaut.Danke für die Info. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Leute,

heute hab´ich mit "Beasty" (4L0) eine Runde schnelle gedreht ( bei Ü35° ) , nur so mal um die 4 Ecken gewetzt :mrgreen: , als ich sie abgestellt hab´, habe ich bemerkt, dass das Kühlwasser im Ausgleichstank blubbert, war ziemlich heiß und die Nadel stand Anfang vom roten Bereich. Ich hab´ sie dann ca. 3 Std. abkühlen lassen ( ich natürlich am Badesee ) und dann wieder heimgefahren ( 0 -Probleme ).
Bei diesen Temperaturen ist natürlich die Kühlleistung ziemlich reduziert und ich werde mir wohl mal das "Wet Water" antun. :roll:
Meine Erfahrungen damit tu´ ich natürlich hier wieder breittreten :wink:

Viele Grüße sendet der

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach ja, hab ganz vergessen die "Ergebnisse" zu posten.

Also beim letzten mal vor dem Harzring Treffen hatte ich (ohne das Wundermittelchen) max. 65 Grad.
Beim Treffen (mit Water Wetter) waren es 68 Grad. Hier war es aber deutlich wärmer, also hat es einige Grad gebracht; schätze vielleicht 5° Potenzial.

(Die KTM (ohne Water Wetter) hatte übrigens teilweise 78° )

Die Anwendung ist sparsam: 3-4 Verschlußkappen pro Liter Wasser. Reicht also für gute 12 - 15 l (Ich hätte noch was über ...)
Kostenpunkt pro Flasche ca. 25 US $ incl. Versand aus USA (guckst Du bei ebay.com)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hi,

auch hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

gibts water wetter zu einem ähnlichen Preis (20? incl. Versand), wahrscheinlich aber schneller als aus den USA.

Gruss Razor

PS: Werde mir das Zeugs auch zulegen...
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hab´s mir zugelegt :D . Noch 7 von 20 verfügbar. Also, wer´s will sollte zuschlagen.

Gruss
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Oder bei Motorrad Donnecker (KTM Händler in Bad Soden Salmünster)
Der hat das auch für die Crosser im Regal.
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

...oder einfach
Bild
:roll:
Nee im Ernst-bei den Temperaturen braucht man im Auto ne gute Heizung !
Wieso??? Nun,hab mich heute ,da die A1 wegen Hitzeschäden vollgesperrt ist und alles durch Hagen geleitet wird,ne dreiviertel Stunde im Stop and Go mit dem LKW durch Hagen gequält.Temperatur ging locker an 100 Grad-einzige was blieb war die Heizung volle Kanne an-man war das muckelig im Auto :evil:
Stefan aus Gevelsberg
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

So, das flüssige Gold ist angekommen - jetzt gibt´s erst mal nen´ "vergoldeten Wasserwechsel" - mal seh´n was es bringt. :?
Bei der letzten schnellen Tour ( mit 2 Duc´s den Feldberg / Ts. hoch und gut mitgehalten ) hat das Kühlwasser wieder gekocht :( - da muß jetzt was geschehen ! Ich hoffe die Ausgabe hat sich gelohnt. :roll:

Viele Grüße sendet der

Bigbike-Hunter
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wenn das Kühlwasser kocht,ist der Hase aber in nem anderen Pfeffer zu suchen. Kann sein das Du ein defektes Thermostat drin hast was sich schön verklemmt hat und kaum noch öffnet.
Defekte Thermostate sind wirklich oft zu finden. Wenn das nicht der Fall ist Kühler gegen nen besseren tauschen und WaPu mal checken.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

Holliheitzer hat geschrieben:Also wenn das Kühlwasser kocht,ist der Hase aber in nem anderen Pfeffer zu suchen. Kann sein das Du ein defektes Thermostat drin hast was sich schön verklemmt hat und kaum noch öffnet.
Defekte Thermostate sind wirklich oft zu finden. Wenn das nicht der Fall ist Kühler gegen nen besseren tauschen und WaPu mal checken.

Gruss Holli
holly schatz, bigbike-hunter fährt ne 4L0, da gab´s son neumodisches tüch wie thermostat noch nicht ;)

ps: meine 4L0 hat letztes jahr am nordcap, bei 30° im schatten den steilen berg hoch, auch gekocht und who cares? 8)
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stimmt ja Mosche :idea:
Aber trotzdem sollte ein Mopped nich kochen-ich hätte da schiss weiterzufahren.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@holliheitzer, @mosche: Der Feldberg ist so weit ich weiß über 800 m hoch, ich machte also einen schnellen Aufstieg von über 700 m bei ca. 30 Grad Außentemperatur, oben angekommen hat das Wasser im Kühlmittelausgleichsbehälter geblubbert, die Temp.-Anzeige stand kurz vor rot. Nach einer ausgedehnten Pause mit "Falschtakterschauen" ( ausser meiner waren wieder keine 2-Takter da :( ) sind wir dann wieder runter gefahren. Da war dann die Wassertemperatur wieder in der Mitte des grünen Bereiches. - Meiner Meinung nach o.k. Aber bei ü 30° und einer rel. langsamen Fahrweise - bergauf, Ampeln, Tempolimit, u.ä. Verkehrshindernisse - wird sie einfach heiß. Ich werd´ jetzt beim Wechseln des Kühlwassers einfach mal den Kühlkreislauf checken, ob nicht vielleicht doch irgentwo was verstopft ist.

Viele Grüße sendet

Bigbike-Hunter

P.S. Vielleicht sehen wir uns ja beim Treffen - Aber blubbern wird sie dort bei den angesagten Temperaturen wohl eher nicht. :wink:
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Antworten