Keine Leistung bei RD 250 LC
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
Hallo Oliver,
die 4L2 ist über Auspuff (eingeschlagen 4L2) und über die Hauptdüsen gedrosselt. Wenn Du die Zylinder runter hast, dann hast Du auch schon die Auspuffrohre abmontiert. Schau mal nach, ob die Auspuffrohre noch die Reduzierringe drin haben. Falls nicht, dann hat da schon jemand gebastelt und auf offene Leistung umgestrickt. Dann brauchst Du entweder die Reduzierringe in den Krümmern oder größere Hauptdüsen, sonst läuft der Motor zu mager. Bei offener Leistung sind 190er Hauptdüsen drin, manche fahren auch 180er.
Das Problem mit den verschlissenen Zylindern und Kolben ist dadurch natürlich nicht gelöst, die Kurbelwelle mußt Du unbedingt prüfen oder prüfen lassen.
Die Überström- und Einlasskanäle sind werksseitig teilweise schwarz lackiert wie die Außenfläche der Zylinder. Wenn dem noch so ist, dann hat wenigstens noch keiner dran rumgepfuscht.
Die Zylinderbohrung beträgt im Nullmaß 54mm, lässt sich mit der Schieblehre messen. Zahlen können, müssen aber nicht auf dem Kolbenboden stehen.
Last but not least: ein Aluteilchen vom Kolben kann von den Kurbelwellenlagern fein zermahlen werden. Den Motor zerlegt es dabei nicht unbedingt sofort, das kann unter Umständen einige Zeit dauern. Wenn Du den Motor nicht bald wieder aufmachen willst, laß die Kurbelwellenlager prüfen / ggf. instandsetzen und erneuere die Simmerringe.
Hast Du eine einigermassen zuverlässige Aussage über die Laufleistung des Motors? Das wäre nämlich zumindest ein genereller Anhaltspunkt für die grundsätzliche Notwendigkeit einer Kurbelwellen-Überholung.
Gruß
pepsi12128
die 4L2 ist über Auspuff (eingeschlagen 4L2) und über die Hauptdüsen gedrosselt. Wenn Du die Zylinder runter hast, dann hast Du auch schon die Auspuffrohre abmontiert. Schau mal nach, ob die Auspuffrohre noch die Reduzierringe drin haben. Falls nicht, dann hat da schon jemand gebastelt und auf offene Leistung umgestrickt. Dann brauchst Du entweder die Reduzierringe in den Krümmern oder größere Hauptdüsen, sonst läuft der Motor zu mager. Bei offener Leistung sind 190er Hauptdüsen drin, manche fahren auch 180er.
Das Problem mit den verschlissenen Zylindern und Kolben ist dadurch natürlich nicht gelöst, die Kurbelwelle mußt Du unbedingt prüfen oder prüfen lassen.
Die Überström- und Einlasskanäle sind werksseitig teilweise schwarz lackiert wie die Außenfläche der Zylinder. Wenn dem noch so ist, dann hat wenigstens noch keiner dran rumgepfuscht.
Die Zylinderbohrung beträgt im Nullmaß 54mm, lässt sich mit der Schieblehre messen. Zahlen können, müssen aber nicht auf dem Kolbenboden stehen.
Last but not least: ein Aluteilchen vom Kolben kann von den Kurbelwellenlagern fein zermahlen werden. Den Motor zerlegt es dabei nicht unbedingt sofort, das kann unter Umständen einige Zeit dauern. Wenn Du den Motor nicht bald wieder aufmachen willst, laß die Kurbelwellenlager prüfen / ggf. instandsetzen und erneuere die Simmerringe.
Hast Du eine einigermassen zuverlässige Aussage über die Laufleistung des Motors? Das wäre nämlich zumindest ein genereller Anhaltspunkt für die grundsätzliche Notwendigkeit einer Kurbelwellen-Überholung.
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
Ich war eben beim Motoreninstandsetzer.
Er meinte, er könne bei Kurbelwellen die Kugelgelagert ist nicht viel machen. Manche machen es, kostet aber sehr viel Geld. <- Geld hab ich net
.
Ein Bekannter von mir, der kann mir wohl KW mit einem Pleuel wuchten aber mit 2 würde er Jahre brauchen,sagt er.
Ca 25000km hat der Motor runter.
Da ich gerade den MOtor ausgebaut habe, werde ich die Simmerringe wohl wechseln.
Im linken Auspuff schein eine Hülse zu sein. Ist son Stück ROhr, was mit 2 Schweisspunkten befestigt ist. Macht den Durchfluss aber auch nur ein wenig enger.
Im rechten Auspuff habe ich nix gefunden. Auf beiden steht 4L2 drauf.
linker Durchmesser ~ 33mm
rechter Durchmesser ~ 36mm
Er meinte, er könne bei Kurbelwellen die Kugelgelagert ist nicht viel machen. Manche machen es, kostet aber sehr viel Geld. <- Geld hab ich net

Ein Bekannter von mir, der kann mir wohl KW mit einem Pleuel wuchten aber mit 2 würde er Jahre brauchen,sagt er.
Ca 25000km hat der Motor runter.
Da ich gerade den MOtor ausgebaut habe, werde ich die Simmerringe wohl wechseln.
Im linken Auspuff schein eine Hülse zu sein. Ist son Stück ROhr, was mit 2 Schweisspunkten befestigt ist. Macht den Durchfluss aber auch nur ein wenig enger.
Im rechten Auspuff habe ich nix gefunden. Auf beiden steht 4L2 drauf.
linker Durchmesser ~ 33mm
rechter Durchmesser ~ 36mm
-
- Beiträge: 717
- Registriert: Do 31. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: Heilbronn (BW)
25.000km sind nicht viel für eine Welle in der 250er. Wenn das Geld ausschlaggebend ist, dann bau die Welle aus und prüfe, ob die Lager frei und spielfrei drehen. Mit Petroleum die Welle und Lager ausspülen kann nichts schaden. Wenn Du nichts findest und alles noch gut aussieht, kannst Du die Welle ja mal auf Verdacht wieder einbauen.
Eine Überprüfung vornehmen zu lassen und ggf. einen Kostenvoranschlag anzufordern wird aber auch nicht die Welt kosten. Danach könntest Du ja immer noch überlegen, ob Du eine Überholung vornehmen lässt.
Gruß
pepsi12128
Eine Überprüfung vornehmen zu lassen und ggf. einen Kostenvoranschlag anzufordern wird aber auch nicht die Welt kosten. Danach könntest Du ja immer noch überlegen, ob Du eine Überholung vornehmen lässt.
Gruß
pepsi12128
Moped: 4L0 Bj 81 (Zustand: passt)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
4L1 Bj 80 (Zustand: passt)
Fahrer: Bj 58 (Zustand: oje!)
wegen einer KW wende Dich mal an seeleytd3 hier im Forum oder bei eBay. Der hat immer mal wieder ne frisch gemachte Welle zum guten Preis. Glaub der nimmt die alte auch in Zahlung oda so.
Durchmesser der Drosselung sollte -glaub ich- innen 22mm sein.
Gruß,
Solo
Durchmesser der Drosselung sollte -glaub ich- innen 22mm sein.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Der "alte Hase"
von dem Betrieb, wo ich war, meinte auch, solange die Welle keinen Schlag oder sonst was abbekommen hat, sollte die noch laufen.
22mm sind die Krümmer auf garkeinen Fall.
Also wer hat was
?
Oder kann ich mir die Dinger auch selbst anpunkten?
Motor & co draußen => keinen Polradabzieher für die Größe - Ich könnt heulen
Gruß

22mm sind die Krümmer auf garkeinen Fall.
Also wer hat was

Oder kann ich mir die Dinger auch selbst anpunkten?
Motor & co draußen => keinen Polradabzieher für die Größe - Ich könnt heulen

Gruß
jau, nim am besten den 2-klauenabzieher jetzt und feste mit dem hammer nachhelfen und baue alles wieder so zusammen, also ich möchte dann den motor bei ebay später nicht ersteigerno11i hat geschrieben: Motor & co draußen => keinen Polradabzieher für die Größe - Ich könnt heulen![]()
Gruß


Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


stefan, so etwas leiht man sich nicht wenn man wirklich gewillt ist am motor zu basteln, da fährt man morgen kurz mal zu polo oder schwein gehricke und kauft sich son ding für 5,-- euro oder?Punto405 hat geschrieben:Hallo Olli,
sag doch einfach mal wo du wohnst.Es findet sich doch bestimmt jemand in der Nähe der dir zumindest mit nem Polradabzieher aushelfen kann,oder bessernoch mal eben vorbeischaut.

ps: wie sieht es mit polrad- und kupplungskorbgegenhalter aus? auch nicht vorhanden oder bereits erfolgreich über die rücktrittbremse blockiert?
Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Damit ihr auchmal wisst um was für eine RD es sich speziell dreht!
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=11783&sid=
Okay Olli?
Gruß.Micha
http://www.ilil.de/wbb/thread.php?threadid=11783&sid=
Okay Olli?
Gruß.Micha
- Punto405
- Beiträge: 1456
- Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
- Kontaktdaten:
Nun ja Mosche-
als Luftgekühlter brauch ich keinen Polradabzieher-und für den Rotor fahr ich die passende Schraube immer spazieren( die vom Auspuffhalter).
Ist natürlich richtig,das man ohne vernünftiges Werkzeug nicht anfangen sollte-aber wenn zufällig einer in der Nähe wohnt,der ihm anpackt,was spricht gegen "Tausche Flasche Bier gegen Polradabzieherbenutzung"
Wohnt keiner in direkter Nähe kommt er natürlich nicht um Polo & Co. drumrum.
als Luftgekühlter brauch ich keinen Polradabzieher-und für den Rotor fahr ich die passende Schraube immer spazieren( die vom Auspuffhalter).
Ist natürlich richtig,das man ohne vernünftiges Werkzeug nicht anfangen sollte-aber wenn zufällig einer in der Nähe wohnt,der ihm anpackt,was spricht gegen "Tausche Flasche Bier gegen Polradabzieherbenutzung"

Wohnt keiner in direkter Nähe kommt er natürlich nicht um Polo & Co. drumrum.
Stefan aus Gevelsberg
Die nächste "2takt Adresse" wäre http://rd350ypvs.de/
Mit ihm habe ich mich auch schon unterhalten... Da könnte ich wenn sie läuft mal n Abstecher hin machen.
Mit ihm habe ich mich auch schon unterhalten... Da könnte ich wenn sie läuft mal n Abstecher hin machen.