Federbein(e) die 101te...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
mosche
Beiträge: 3950
Registriert: Di 9. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Südschweden SL
Ukraine

Beitrag von mosche »

wiso fragste nicht gleich den netten onkel wenn du eh alles wissen tust und alles besser weisst <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_biggrin.gif">? grüsse aus südschweden mosche <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_cool.gif">
[addsig]
Don´t walk on the gras, smoke it!

Der Mensch darf Träume habenBild

Bild
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Fr 5. Feb 2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Mosche + Raphael, ich höre mir alle eure Meinungen an und sie fliessen (flossen) in meine Entscheidung ein!!!
<BR>
<BR>Ich weiss nicht alles besser, schon gar nicht in Bezug auf Motorradfahrwerke!!! Da bin ich noch Frischling, ich befasse mich erst seit etwa 6 Jahren damit, vorher bin ich einfach nur gefahren, mal besser mal schlechter, wusste aber nie genau warum.
<BR>
<BR>Beginnt nochmal ganz von oben zu lesen:
<BR>
<BR>Es hat sich noch keiner gemeldet, der verschiedene FBs probiert hat!
<BR>Hagon scheint zufriedenstellend zu sein,
<BR>Wilbers erst recht (bei Benny Wilbers hab ich auch keine Zweifel gehabt).
<BR>Beim WP-Federbein ist noch nicht mal raus gekommen um welches bzw was für eines es sich handelt. Mit WP hab ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht und leider auch schon weniger gute, kein Wunder, dieser Hersteller deckt von "LowBudget" bis "HighEnd" den ganzen Bereich ab. Die USD-Gabel und das PVS-FB in meiner KTM sind Sahne, das Emulsions-FB für die XTZ750 war rausgeworfenes Geld. Beides von WP.
<BR>
<BR>Den armen Faltenhals hab ich mit meiner provokanten Art wohl etwas verschreckt, er hat mir aber wichtige Infos zum Nadellager-Umbau geliefert (Dank!). Nach dem zerlegen und sichten des hinteren Fahrwerks bin ich überzeugt das der Nadellager-Umbau den Raphael propagandiert aus technischer Sicht nicht optimal ist. Ich respektiere seine Meinung aber ich teile sie nicht!
<BR>Wirtschaftlicher mag der Nadellagerumbau in dieser Form vielleicht sein, ich weiss noch nicht was die Orgi-Lagerbuchsen kosten, mehr als 75.-Eu bestimmt.
<BR>
<BR>Ich hab mir über den Umbau Gedanken gemacht, aber einfach Nadellager und Orgi-Umlenkhebel und Lagerbolzen rein halte ich für verkehrt und mache ich nicht. Am Ende meiner Gedankengänge bin ich zu dem Schluß gekommen, daß Emil Schwarz (wie meist) weiss was er tut und halte 420.- Eu inkl. passender Umlenkhebel und Lagerbolzen gemessen am Aufwand für ok.
<BR>
<BR>Ich wiederrufe meine Ansicht sofort wenn sich jemand meldet, dessen Hebeleien mindestens 10.000km in Nadeln gelaufen sind und nicht Currywurst sind (Bilder?).
<BR>
<BR>Ich will hier niemanden ärgern, ich wollte nur möglichst viele Informationen ergattern und die kommen in einem Forum ja nicht nur mir sondern allen Lesern zugute. Stellt euch vor, ich hätte mir nach HansK.s Posting einfach ein Hagon gekauft, wäre mir da nicht was entgangen <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif"> ?
<BR>
<BR>Das Orgi ist unterwegs an den "Onkel" (übrigens selbst ehemaliger RD-Treiber) und wenn ich da Neues weiss werd ichs auch gerne hier veröffentlichen, vielleicht hat ja jemand einen Nutzen davon.
<BR>
<BR>Das ein modernes Fahrwerk besser wäre ist mir klar, und alle RGVs und RSen der Welt mögen mir auf und davon fahren, hab aber trotzdem mal mit einem befreundeten TÜV-Prüfer drüber geplaudert, natürlich nur so, rein unverbindlich, nur zum Zeitvertreib, würde ich nie machen!
<BR>Suzukiteile in eine RD bauen. Also nein.
<BR>So, jetzt muß ich Schluß machen, in der Garage steht irgendwo noch eine FZR600-Gabel mit Bremse und Vorderrad, da muss ich mal was kucken.
<BR>Hat aber gaaaaanz sicher nichts mit der RD zutun.
<BR>Oder vielleicht doch...<IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Gibts eigentlich kein Auto-Einloggen?
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Fr 5. Feb 2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Second Life im RD-Forum
Benutzeravatar
1303
Beiträge: 86
Registriert: Mi 3. Jul 2002, 01:00
Wohnort: Bonn

Beitrag von 1303 »

Hi,
<BR>
<BR>1. ich hab den Nadellagerumbau drin und das Ansprechverhalten der Federung hat sich deutlich verbessert. Über die Dauerhaltbarkeit kann ich nix sagen. Die angesprochenen 10.000 Km werd ich wohl in 5 Jahren haben <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_wink.gif">
<BR>
<BR>2. Wenn Du hier gerne die genau für Dich passenden Infos abgreifen möchtest, kann es passieren, dass es die nicht gibt. Vielleicht helfen Dir "halb passende" ja auch weiter.
<BR>
<BR>3. Würdest Du uns verraten welcher Onkel Original Federbeine überholt und zu welchem Preis er das macht? So ein Forum dient dem InformationsAUSTAUSCH.
<BR>
<BR>Gruesse
<BR>Stefan
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

@Raphael:
<BR>Da verstehst du jetzt was falsch.
<BR>
<BR>1. Mit "propagandieren" meine ich nix anderes als daß du den Umbau empfiehlst. Hat nix mit verdienen oder sowas zu tun. Werde das Wort aber in Zukunft meiden, da es in einem anderen Thread auch schon für Missverständnisse gesorgt hat. Sorry.
<BR>
<BR>2. Der Tüv-Mann hat überhaupt nichts gegen RGV-Teile gesagt. Ich habe gesagt ich würde nie welche in meine RD bauen. Ich habe aber auch keine Probleme damit wenns jemand macht.
<BR>Der letzten Abschnitt meines Beitrages enthält mehr Augenzwinkern als Buchstaben, hab ich aber nicht deutlich genug herausgestellt. Nochmals Sorry!
<BR>
<BR>3. Wenn die Plaste- oder Bronzebuchsen verschlissen sind macht man sie neu. Das ist so gedacht. Der Hebel beleibt im Normalfall heile und kann weiterverwendet werden.
<BR>Genau hier sehe ich die Problematik des Nadellager-Umbaus: ohne Überarbeitung der Bolzen- und Hebeloberflächen werden sie von den Nadellagern auf Dauer angegriffen werden. Dann hast du wieder Spiel musst aber die Hebel und Bolzen tauschen. Der Schwarz-Umbau ist sicherlich deshalb erheblich teurer weil hier wohl an den Gegenstellen der Nadellager passende Voraussetzungen geschaffen werden.
<BR>Alles meine ganz persönliche Meinung und Sichtweise!!! Wenn du mit dem Umbau zufrieden bist ists ok, trotzdem kein sorry hierfür <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>
<BR>@1303:
<BR>
<BR>zu 1. Das ist genau was mich interessiert!!! Wie sieht das alles nach 5, 8 oder 10.000KM aus. Es wäre ja schön, wenn ich mich irren würde! Ein preisgünstige und dauerhafte Lösung, was kann man sich mehr wünschen?
<BR>Aber siehe weiter oben: ich hab das "Zeugs" am Donnerstag in der Hand gehabt und zweifle seitdem.
<BR>Ich werde mir aber morgen noch die Meinung eines "Vollblut-Metallers" einholen, dann werde ich entscheiden.
<BR>
<BR>zu 2: die halb und viertel passenden sind genauso gut!!! Wie du sagst: Austausch. Kuck mal wieviele Views der Thread hat! Ok, ich bin kontrovers, versuche aber meine Ansichten zu untermauern. Liege ich falsch, werde ich der erste sein der "Hier" schreit.
<BR>
<BR>zu 3: Also, solche Onkels gibts mehrere. Finden kann man sie leicht: Geh während der Trainingszeiten (lieber nicht bei Rennen) an eine MotoCross-Strecke in deiner Nähe, fang ein Gespräch über Fahrwerke an und du wirst Adressen und Telnr. erhalten.
<BR>Die von "meinem" Onkel werde ich nur mit seinem Einverständniss hier posten, ist ein 1Mann-Betrieb und lebt vom schaffen, nicht vom telefonieren.
<BR>Die Preise richten sich nach dem Aufwand und die Spannen sind leider groß.
<BR>Ein Federbein kostet einen Witz, daß nächste läßt du ihn in die Tonne werfen und kaufst ein Neues.
<BR>Aber sorge dich nicht, sobald ich Neuigkeiten vom RD-Federbein habe gebe ich sie bekannt.
<BR>Soviel kann ich schon sagen: wenns wird, wirds nur mit 1WW-Federbeinen, die sind verschraubt. 31K sind verpresst und leider für die Tonne (hab eines übrig, will es jemand für mich wegwerfen? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ).
<BR>Haltet die Füße noch ruhig, kann auch sein daß es nicht machbar ist.
<BR>Wenn doch, müsste man es im vergleich zu einem günstigen (Hagon?) Austauschteil fahren um zu beurteilen ob die Sache ihr Geld wert ist (gibts RD Treffen? <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif"> ).
<BR>Dann gibts auch noch die Haftungsgeschichte etc...
<BR>Wenns wird erfahrt ihrs hier!
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:57 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Hi Schmelle, merci erstmal für deinen Beitrag. Die WPs mit Behälter sind auch schonmal ne Klasse über den einfachen Emu-Dämpfern anzusiedeln.
<BR>Wo hast du die Nadellager drin? Nur Schwinge oder auch Umlenkhebel?
Schmelle
Beiträge: 674
Registriert: Di 7. Mai 2002, 01:00

Beitrag von Schmelle »

hier gibts nix mehr zu lesen<BR><BR><font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schmelle am 2005-09-27 22:58 ]</font>
Gruss Schmelle
<BR>
<BR>
<BR>Da geht noch was...
<BR>
<BR>4L0 '80
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Stimme ich zu. Die Orgi-Buchsen sind auch nicht so falsch, müssen halt ab und an neu.
<BR>Das spiel in den Hebeleien wird sich eh erst bemerkbar machen wenn das HiRad abhebt <IMG SRC="/phpBB/images/smiles/icon_smile.gif">.
<BR>Der Bolzen bzw seine Lagerung der durch die Schwingenachse geht macht mir da mehr Sorgen, aber da fällt mir keine Lösung ein.
<BR>Kein Qualitäts-Rahmen, das.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

...
Zuletzt geändert von Erdwin am Di 29. Dez 2020, 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Melkus
Beiträge: 153
Registriert: Do 22. Mai 2003, 01:00
Wohnort: Frangn

Beitrag von Melkus »

Jo, wenn de richtig schnell bist wackelt alles, auch R1 und Speedy.
<BR>Schmiernippel muss ich nicht haben, der Ausbau zum Abschmieren ist eigentlich kein Akt. Durch die Schmiernippel kann ich auch nix ankucken...würd ich wohl einbauen wenn die RD Alltagsmopped wäre.
MaikHA
Beiträge: 197
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 01:00
Wohnort: 58089 Hagen
Kontaktdaten:

Beitrag von MaikHA »

Hallo zusammen,
<BR>
<BR>Meine Erfahrungen mit Nadellagern in den Umlenkhebeln sind definitiv negativ!
<BR>
<BR>Nach weniger als 10.000 km hab ich die Schwinge wegen nenm Kettenwechsel ausbauen müssen und hab dabei wegen dem Höhenspiel von knapp 2mm hinten an der Schwinge auch die L-Hebel in augenschein genommen. Diese waren durch die Nadelhülsen, die ich verbaut habe regelrecht malträtiert worden.
<BR>Dazu muss ich sagen, dass ich nicht den Umbausatz "aus köln" habe, sondern mir die Teile im Lagershop selbst besorgt hab und mir eine notwendige ausgleichsbuchse hab drehen lassen.
<BR>Ich denke das Sinnvollste und haltbarste dürften nach dem Ausbau der ollen Kunsstoffbuchsen ein Überdrehen der Lhebel sein und passende Lagermetallbucsen mit Schmiernippeln sein.
<BR>
<BR>ps. Ich habe die Nadellager auch unten an der Welle montiert wo das Federbein dranhängt. Da hier soweit ich es noch weiß eine richtige geschliffene Welle als Lagerpartner dient kann es sein, das an der Stelle ein Umbau länger hält. (Habs letztens leider nicht geprüft.....)
<BR>
<BR>Grüße Maik
A four stroke may be Music
A two stroke is definetly Rock'n'Roll!

Boooaaaahhmmmääääeeeeeee
Faltenhals
Beiträge: 546
Registriert: Sa 29. Jun 2002, 01:00
Wohnort: Butzbach/Hessen

Beitrag von Faltenhals »

Kann man sich solche Buchsen einfach anfertigen lassen? Ich bin ja auch noch auf der Suche nach einer Lösung für die Hebelei.Rgv Umbau ist mir zu teuer,Nadellager erscheint mir als nicht haltbar und die Original Buchsen sind halt kein Schritt nach vorne.Hebel überdrehen heisst wohl eine glatte Oberfläche schaffen oder?
Antworten