"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Moderatoren: solo , Kilroy , Stefan Philipp (M)
Matt21
Beiträge: 1545 Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von Matt21 » Mi 2. Mai 2018, 07:47
Hi Chris,
es gibt die auch in dünnwandig, nennt sich dann Ensat SD.
Sind eigentlich für Kunststoff gedacht.
In Metall mußt du beim Eindrehen aufpassen, das der nicht abreißt.
Als vielleicht mit Schneidöl arbeiten.
Vorteil ist, das du nur auf 9,2-9,4 aufbohren mußt.
Gruß Matthias
ChrisRD35031K
Beiträge: 47 Registriert: Mo 22. Aug 2016, 07:23
Wohnort: Weischlitz
Beitrag
von ChrisRD35031K » Mi 2. Mai 2018, 09:06
Ich hatte halt nur gedacht das es auch eine Option wäre. Aber das wäre dann ja auch nur ein Alu Gewinde. Also am besten dünnwandige kerbkonus?
Matt21
Beiträge: 1545 Registriert: So 27. Sep 2015, 15:59
Wohnort: Lüneburg
Beitrag
von Matt21 » Mi 2. Mai 2018, 10:04
Wenn du mich fragst, ja.
Ich würde ZnNi-beschichtet empfehlen.
Mit den Dingern schrauben wir unsere Federn im Auto am Dom fest.
Die halten.
Gruß Matthias
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804 Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Beitrag
von 2-Takt-Sigi » Mi 2. Mai 2018, 13:00
Dafür gibts hier auch nen Fred mit der Nr des Passat-Stehbolzens, der wie dafür gemacht ist, eine Seite 10mm.
Ich frag mich schon langsam wofür?
G
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
manicmecanic
Beitrag
von manicmecanic » Mi 2. Mai 2018, 18:37
Sigi
Die reißen bei VW schon lange gern mal ab...war schon alten zeiten nicht selten daß so einer abriß...die ersten VWs an denen ich solche stummel öfters mal rausoperiert habe waren die wassergekühlten T3