Tja, das ist halt ein Stück weit Glaubenssache. Hatte bisher ja auch keinen Filter drin und ging auch ca. 1500 km gut. Jetzt ist aber einer drin.
Bei meiner TZR, die ich nur für die Renne nehme, ist schon immer einer drin. Den tausche ich allerdings vor jedem Einsatz...
Festgegangen ist mir der Motor noch nie...
Und da fällt mir noch ein Argument ein, daß für den Filter spricht: es ist ja wohl besser, einen Filter " in Sicht" zu haben, als sich auf ein Sieb zu verlassen, das unkontrollierbar im Tank verbaut ist. Da erkennt man mangelnde Filterleistung dann, wenn' s zu spät ist.
Über das Für und Wider eines Benzinfilters
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Stimmt, man kann glauben, was man so über die Filter hört oder auch nicht.
Ich verwende persönlich keine Filter mehr, dass hängt aber damit zusammen, was mir der Blick in den Tank sagt - ist der blitzeblank brauch es keinen Filter, wozu auch.
Ich warte aber regelmäßig einen Roller der engen innerfamiliären Bekanntschaft, der so einen Filter verbaut hat. Mit Recht, weil der Tank leichten Rostansatz hat.
Probleme gab es in 3 Jahren mit diesem Filter nie. Bei der Durchlaufkontrolle ging immer mehr als genug durch um zu Problemen zu führen.
Bei Vergaserreinigungen fanden sich aber trotz Filter mehr als genug feinster Rostpartikel im Vergaser wieder.
Bei Rostansätzen im Tank würde ich schon einen verbauen - und regelmäßig eben auf Durchlauf kontrollieren.
Ich verwende persönlich keine Filter mehr, dass hängt aber damit zusammen, was mir der Blick in den Tank sagt - ist der blitzeblank brauch es keinen Filter, wozu auch.
Ich warte aber regelmäßig einen Roller der engen innerfamiliären Bekanntschaft, der so einen Filter verbaut hat. Mit Recht, weil der Tank leichten Rostansatz hat.
Probleme gab es in 3 Jahren mit diesem Filter nie. Bei der Durchlaufkontrolle ging immer mehr als genug durch um zu Problemen zu führen.
Bei Vergaserreinigungen fanden sich aber trotz Filter mehr als genug feinster Rostpartikel im Vergaser wieder.
Bei Rostansätzen im Tank würde ich schon einen verbauen - und regelmäßig eben auf Durchlauf kontrollieren.
Gruss Hans
Vor 12 Jahren habe ich den Tank meiner 31k und Simson Schwalbe chemisch entrostet und neu versiegelt. Hält bis heute tadellos.
Fahre bei der RD seit Ewigkeiten mit nem stinknormalen Papierbenzinfilter und Gemisch, ebenfalls ohne Probleme bislang. Das Sieb des RGV-Benzinhahns lässt stets kleinere Partikel durch, wie ich am Filter sehen kann. Ob die schädlich für den Motor wären, habe ich mich noch nie gefragt. Bei meinem Dieselbürgerkäfig kommt auch ein Papierfilter rein...ist auch noch nix aufgequollen.
VG Raphael
Fahre bei der RD seit Ewigkeiten mit nem stinknormalen Papierbenzinfilter und Gemisch, ebenfalls ohne Probleme bislang. Das Sieb des RGV-Benzinhahns lässt stets kleinere Partikel durch, wie ich am Filter sehen kann. Ob die schädlich für den Motor wären, habe ich mich noch nie gefragt. Bei meinem Dieselbürgerkäfig kommt auch ein Papierfilter rein...ist auch noch nix aufgequollen.
VG Raphael
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Wie Stulle schreibt, oder Filter mit Metallsieb die konisch sind.
Hatte mal die geraden Siebe als Filter Verbaut (Metall) und die haben sich schlagartig zugesetzt, in Frohburg. Folge Loch Ende der Geraden.
Bei den Konischen setzt sich nicht die ganze Fläche gleichzeitig zu bevor man es merkt.
Zumindest wenn man ab und an nachschaut
Im Rennmopped fahre ich nur ohne, auf der Straße meist mit Filter.
Gruß Siggi
Hatte mal die geraden Siebe als Filter Verbaut (Metall) und die haben sich schlagartig zugesetzt, in Frohburg. Folge Loch Ende der Geraden.
Bei den Konischen setzt sich nicht die ganze Fläche gleichzeitig zu bevor man es merkt.
Zumindest wenn man ab und an nachschaut

Im Rennmopped fahre ich nur ohne, auf der Straße meist mit Filter.
Gruß Siggi