Kolben gerissen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Passen die auch in die luftgekühlten Modelle? Sehe da nur welche für die LC.
Jep. die passen. Kein Problem
Also die für die 4L1 kann man auch für die 1A2 verwenden?
Wo siehst du da eine Diskussion, Richard? Thorsten hatte eine Frage, und die wurde ihm beantwortet. Genau dafür ist ein Forum da!
Es ist äußerst unfair, ihm das vorzuwerfen, nur weil dich die Frage langweilt. Zumal solche Maulerei schnell dazu führt, dass man sich nicht mehr zu fragen traut.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also mir war das Thema neu. Ich habe immer Kolben explizit für die 1A2 gekauft. Das angesprochene Öl-Thema interessiert mich auch nicht, ich nutze schon viele Jahre immer die gleiche Sorte für alle meine Zweitakter.
Trotzdem danke, wieder was gelernt!
Ich bestelle mir die Kolben mal und hoffe, gut damit zu fahren.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Gehts noch Rene
Da ist wohl einer aber auf dem voll falschen fuß aufgestanden...komm mal wieder runter..
ich kann beim besten willen keine maulerei und oder vorwurf in meinem satz sehen...ich kann also null verstehen wie das so seltsam gesehen werden kann... ich habe das geschrieben weil ich im gegenteil wegen seiner frage dachte er hätte diese diskussion dabei im hinterkopf gehabt...
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich brauche nicht runterzukommen. Aber wenn der Vergleich mit einem Öl-Thread keine Maulerei ist, was denn dann?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hört sich immer noch so an...
Ich habs doch eben gesagt wie ich es meinte...wie man in die wenigen worte maulerei hinein interpretieren kann...mir schleierhaft
...aber wenn du nun den mist weiter redest hier obwohl ich mich klarer ausgedrückt habe dann s.o. komm mal runter...denn nun gehts erst richtig ab wenn du weiter von was redest was ich nie gesagt habe...DU entscheidest nicht wie ich was meinte...du kannst es falsch verstehen...aber das wars dann auch
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Können wir nun endlich mit dem Thread weitermachen?
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Highwaystar
Beiträge: 42
Registriert: Do 30. Apr 2015, 10:16
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Highwaystar »

Die Geschichte mit den LC-Kolben war mir auch nicht bekannt, ich wäre auf den Gedanken nicht gekommen. Ich werde mal sehen was es letztendlich wird.

Gestern war ich mit meinem Nachbarn in dessen Firma um die Zylinder zu vermessen. Wir haben ein Innenmikrometer mit drei Anliegeleisten verwendet. Die Ergebnisse:

linker Zylinder:

Durchmesser oben: 54,023
oben 1/4 gedreht: 54,015
oben 2/4 gedreht: 54 023

Durchmesser mittig: 54,015
mittig 1/4 gedreht: 54,05
mittig 2/4 gedreht: 54,05

Durchmesser unten:54,023

an einer Stelle sind minimale Reibspuren, am Steg zwischen Auslass und Überströmer: Durchmesser 54, 06

rechter Zylinder:
oben: 54,015
mittig: 54,040
unten: 54,055

es zeigte sich, dass auch der rechte Kolben einen Riss hat, aber noch keine Ausbrüche/Abbrand.

Von Horst Meise hörte ich, dass das Verschleißmaß bei 0.1 mm liegt. Ich denke damit werden ein Ausschleifen und Kolben im ersten Übermaß fällig. Ich werde mich an die Beschaffung machen und Euch weiter berichten.

Viele Grüße, Uli

https://servimg.com/view/19331842/22
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wieso 54 mm...ich dachte wir reden hier über eine 350er ?
Aber egal,als spiel werden meist 0,06 mm empfohlen
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Evtl. reicht das honen der Zylinder.
Einbauspiel ist doch nicht Verschleißmaß, oder ?

VG Friedel
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Das hängt ja vom kolbenmaß ab...es gab früher von Yamaha verschieden große im ersten maß...mit den größeren könnte es vielleicht noch mit honen reichen...aber ob man solche kolben noch bekommt...keine ahnung
Benutzeravatar
kai071175
Beiträge: 313
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 21218 Seevetal bei Hamburg
Germany

Beitrag von kai071175 »

Was ist mit Schmiedekolben? Brauchen doch etwas mehr spiel durch die größere Ausdehnung?
2Takte... und kein Gramm mehr!

RD350 YPVS 1WW Orischinal
RD350 YPVS 1WW Im aufbau unverkleidet
RD500 YPVS 1GE Seit 12/04 Bringt Laune! Leider abgemeldet!
Thunderace als Altagssau!
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Weiß jemand, welche Kolbenbolzenlager ich für die 4L1 Kolben von Grand-Sport in der 1A2 Brauche?
Hab aktuell keins mehr zum nachmessen rumliegen.

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Man kann bei Grand Sport auch anrufen und Fragen stellen ....das nur als Tip :wink: .



Gruß Holli
BildBild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Holliheitzer hat geschrieben:Man kann bei Grand Sport auch anrufen und Fragen stellen ....das nur als Tip :wink: .

Gruß Holli
Das hab ich doch tatsächlich mal getan. Sehr netter und kompetenter Kontakt und welche Lager ich bestellen muss, weiß ich jetzt auch. Verrückt! :D

Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
TDR-Treiber
Beiträge: 62
Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31
Germany

Beitrag von TDR-Treiber »

Hab ich gerade zufällig gefunden. Vielleicht hilft's ja bei der Fehlersuche.

http://epaper.mahle.com/mc/onlineCatalo ... 63&lang=de
Antworten