FZ-RD-Fan hat geschrieben:Nur so viel ist Sicher, dass das Nadelventil nicht richtig schließt und das an dieser Lippe von der Schwimmerhalterung die auf das Ventil drückt eine Vertiefung drin ist.
Ist diese Vertiefung normal ?
Von viel weiter oben:
Kilroy hat geschrieben:Hier gibt es oft Vertiefungen und daran kann es im wahrsten Sinne des Worten "haken". Vertiefungen mit einem Dremel wegpolieren.
Lies einfach mal etwas genauer was man Dir hier schreibt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Wenn man ein bisschen gefühl hat, kann man das gut wieder hinbekommen.
Mit einem nicht zu spitzen Körner die Vertiefung raustreiben und dann schön mit feinem Schleifpapier glatt schleifen. Neues Ventil, Lasche so biegen, das der überstand grob passt (hab das Maß gerade nich im Kopf) eine neue Schwimmerkammerdichtung und schon läuft es wieder.....oder halt gerade NICHT mehr
Hi,
diese Vertiefung ist nicht normal.
Ich habe eine Schwimmer und noch mal neue Nadelventile mit Sitz bestellt.
Dann sollte es eigentlich wieder gut sein.
Am WE werde ich die Teile einbauen, dann schau ma mal.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hi,
ich habe die Berichte sehr wohl gelesen.
Aber immer eins nach dem anderen.
Die neuen Teile sind alle jetzt da, Schwimmer und noch mal zwei neue Rep. Sätze Nadeln mit Ventilsitz und Dichtungen.
Diesmal habe ich ich mit 2T Öl den neuen Sitz mit dem O-Ring eingesetzt, die Leerlaufdüse und Hauptdüse noch mal überprüft, fast alles soweit in Ordnung.
Was mir nicht so gut gefällt ist, dass die neue Achse vom Schwimmer leicht lose sitzt, ob die auch rausrutschen kann, dass weiß ich nicht.
Der Tank lag noch auf einem Reifenstapel, hier habe ich dann am Vergaser und am Benzinhahn ein Stück Spritschlauch angebracht und dann ma auf Pri gestellt.
Anfangs lief der Sprit noch über beide Überläufe wieder raus.
Also Pri aus und nachdem kein Benzin mehr übergelaufen ist auch wegen dem Unterdruck, habe ich nochmal Pri eingestellt, und siehe da alles dicht.
Auch hatte ich zuvor den Vorschlag angenommen, den Vergaser auf dem Kopf stehend ohne Schwimmerkammerdeckel, bestückt mit einem Stück Schlauch und am Ende mal reinpusten, das Nadelventil ist dicht.
Ich habe den Vergaser dann wieder eingebaut, auf Pri gestellt und siehe da die Suppe läuft wieder raus.
Ich dann den Sprit der beiden Schwimmerkammern in einen weißen Deckel abgelassen, hier waren danach dann einige keine Stippen oder auch Brocken drin.
Also doch Dreck im Tank, ich denke mal, dass das beim letzten Tanken passiert ist.
Einen Benzinfilter hatte ich seit guten 500 Km nicht mehr drin, jetzt ist wieder ein Filter mit eingebaut.
Die Leerlaufdüsen werde ich noch mal überprüfen, nur ob der Schwimmerstand mit dem neuen Material jetzt noch stimmt das weiß ich nicht.
Auch im WHB habe ich darüber nichts gefunden.
Ich werde aber auch hier im Forum suchen, dieses Thema ist ja kein neues mehr.
Ich melde mich.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hi,
Rene danke für die Info, ist dann schon mal beruhigend.
Was das Messen der Schwimmer angeht, bin ich hier fündig geworden.
21mm +/- 0,5.
Das werde ich hinbekommen, falls es nicht stimmen sollte.
Ich melde mich.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Wenn dich die Achse wurmt, dann kannst du sie am Ende minimal platt drücken oder hauen. Dann klemmt die auch wieder. Aber das ist da recht unwichtig. Sie kann nicht weg, wie Rene schon sagte.
Mach es mit der Einstellung der Schwimmerhöhe nach der Methode mit dem Benzinschlauch im Mund, angeschlossen an den Vergaser.
Nimm den Schlauch in den Mund und drück den Schwimmer zu.....also weniger als die 21mm. Dann MUSS die Nadel so schliessen und wenn du dann am Schlauch saugst, muss der dicht sein!! Der Schlauch muss an der Zunge kleben bleiben. Lässt du den Schwimmer ab und der Schlauch zieht wieder Luft, ist das auch die Position, wo Benzin nach läuft.
In der Schwimmernadel ist ja auch ne kleine Feder drin. Der Druck auf die Feder reicht schon aus, das die Nadel die Bohrung schliesst.
Grob gesagt muss es so sein, das wenn der Schwimmer gerade so plan liegt mit der Gehäusekante, die Nadel schon geschlossen hat.
Hi,
Ihr Männers da draußen es ist zum verzweifeln.
Gestern die Schwimmerstände kontrolliert und entsprechend eingestellt, mit einem Schlauch dann auf Dichtheit überprüft, pusten und saugen, hat richtig gut geklappt.
Beide Vergaser waren da dicht.
Dann eingebaut auf Pri gestellt und es dauerte nicht sehr lange da leif der Sprit wieder leicht aus und das an beiden Vergasern.
Mit dem Hammerstiel dann mal leicht gegen den linken geklopft, der hörte beim zweiten mal dann auch überzulaufen.
Am rechten Vergaser kommt mal so einfach mit einem Hammerstiel nicht dran, mit einem etwas dünneren Schraubendreher aber schon, den dann mit dem Griff an den Vergaser gehalten und dann einmal mit dem Hammer auf den Schraubendreher.
Auch der rechte wurde dann langsam dicht.
Es war jetzt schon gegen 19.30h und die Arztpraxis direkt neben dran hatte geschlossen und auch bei den Anwohnern waren die Fenster alle zu.
Einpaar mal kicken, aber mit Choke wollte sie nicht anspringen, ohne den Choke kam sie dann gleich, jetzt hatte ich den Choke nochmal kurz gezogen, einpaar mal gas gegeben den Choke wieder rein und weiter am Gas gespielt.
Die Garage war dann zwar schnell eingenebelt aber die Hauptsache war das beide Vergaser immer noch dicht waren und das der Motor gut das Gas angenommen hat.
Heute am Abend dann alles wieder fertig zusammengebaut, die Klamotten angezogen dann noch mal auf Pri gestellt, aber der Sprit leif wieder raus und das an beiden Seiten.
Jetzt reichts mir erstmal, irgendwo habe ich da noch ein Fehler drin.
Bis denn.
Gruß, Volker.
Hi,
Sigi was ich ja überhaupt nicht verstehen will oder kann ist, das ich alles wie im Lehrbuch eingestellt habe, selbst das haut nicht hin.
Selbst einige verschiedene Seiten zum einstellen der Schwimmer und wie die Nadelventile usw. aussehen müssen oder wie man diese Vertiefungen an der kleinen Lasche am Schwimmer wieder hin bekommt, habe ich mir ausgedruckt und schön auf den Werktisch in der Garage gelegt, damit auch ja nichts mehr schief gehen kann, auch das alles umsonst.
Ich weiß z.Z. nun wirklich nicht mehr was ich da jetzt noch machen könnte.
Auf Fremdhilfe werde ich wohl setzen müssen.
Schau ma mal was wird.
Bis denn.
Gruß, Volker.