1A2 Gabelfüllmenge

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
ukofumo
Beiträge: 263
Registriert: Do 18. Aug 2016, 15:21
Wohnort: Kalkar
Germany

Beitrag von ukofumo »

Gruß Uwe

RD250 1A2 Bj.1977
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Max
Beiträge: 453
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Perfekt , Uwe danke

Gruß Max
Max
Beiträge: 453
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hallo Leute

Habe jetzt mal eine alte 34iger Gabel, Bj. 76 mit krummen (Unfall) Standrohren zerlegt. Erst einmal sitzt da tatsächlich ein Gleitlager im Tauchrohr ( siehe Foto, das Teil mit dem Kreuz, meine ich...). Bei der Gelegenheit, mit welchem Werkzeug macht Ihr den Spannring, der über der Gleithülse liegt am besten raus. So Einer sitzt ja auch über dem Gabelsimmering.

Im Buch wird der merkwürdiger Weise nur so erwähnt, dass das Gleitrohr bei Problemen mit Spiel zum Standrohr komplett getauscht werden sollte.

Des Weiteren würde mich mal interessieren wie genau die Dämpfereinheit funktioniert und habe deshalb ein Foto mit Nummern beigefügt. Nach dem Motto " Wenn sich z.B. Einheit 3-6 bewegt, drückt das Öl aus L6"???

Die Dämpfereinheit ist ja mit 8 im Gleitrohr fest verschraubt und 2 ist mit dem Sicherungsring darunter auf der Dämpferstange 1 fest fixiert. Also wie funktioniert es nun...

Falls es Jemanden interessiert, wenn man 1 rausdrehen will und keinen Luftunterstützen Schrauber hat, dreht die Dämpfereinheit ja immer mit, der Vierkant oben zum kontern hat von einer Seite zur Anderen 12mm. kann man ja erst messen wenn er draußen ist.

Gruß Max

Upps, sind die Fotos aber klein, konnte leider nur hochladen, wenn ich beim bearbeiten auf E-Mail versende
Dateianhänge
1A2 271.JPG
1A2 271.JPG (17.71 KiB) 189 mal betrachtet
1A2 276.JPG
1A2 276.JPG (18.93 KiB) 189 mal betrachtet
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

kleiner dünner schraubendreher oder ein dünnes spachtelähnliches gerät(kleines messer)nehm ich zum ausfädeln solcher ringe
Max
Beiträge: 453
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Hat noch keiner geantwortet wegen der Funktion der Dämpfereinheit, das Foto ist ja auch kaum zu erkennen... wie macht ihr den Eure Fotos so groß, bin leider ein Internet total tief Flieger

Gruß Max
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Max, schau mal hier rein http://www.rd350lc.de/index.php/faq.html
Da gibt es eine schöne Anleitung WIE man Bilder einstellt, aber das hast Du ja geschafft.

Du hast ja die Fotos irgendwie verkleinert. Wenn Du das so machst nur nicht auf Briefmarkengröße, sondern maximal 800x600 dann klappt das schon

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten