Die Yamsen saugen alle durch einen Kunststoff Luftfilterkasten, nirgendst durch den Rahmen.
Solang du nicht ohne Luftfilter herumfährst sollte selbst in der Schottergrube nichts passieren.
Und wenn nach dem Luftfilterkasten was undicht ist, speziell nach den Vergasern solltest du das schnellstens beheben, sonst ist der Klemmer nicht weit.
Ich würde trotzdem beim strahlen möglichst alle (kleinen) Öffnungen verschließen wo man dahinter nicht saubermachen kann.
Die Bohrung selber kann man vorher/nachher mit Schleifpapier händisch säubern.
Wenn durch eine Bohrung in einem Rohr einmal Sand drinnen ist rieselt der mindestens das nächste Jahr nach und nach wieder raus, egal wie gut dues säubern probierst - selbst bei 30x30mm Rohr mit 9mm Löchern bleibt immer was zurück.
Je nach Strahlgut das verwendet wird kann das Zeug ziemlich böse sein - ich möcht jedenfalls keinen Korund auf frisch restaurierten Bauteilen sehen
Nebenbei gefragt - was verwenden die anderen eigentlich so zum strahlen vom Rahmen?
Ich dachte an feinen Korund, gute Abtragsleistung bei wenig Wärmeentwicklung und es treibt das Metall nicht (kein Verzug)
Oder is Korund zu grob für die Lackierung danach?
Mit Glasperlen will ich irgendwie nicht drauf, wer einmal ein Blech damit strahlt weiß warum.
Und Walnussgranulat dürfte für ordentlichen Lackabtrag auch nicht ausreichen?!