Restauration RD350 YPVS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Moin Daniel,
du bist auf dem richtigen Weg.
Schrauben scheint kein Problem für dich zu sein, und die Vergaser bekommst du auch hin.
Die eingepressten Powerjetdüsen habe ich ausgebohrt, ein Gewinde eingeschnitten und passende Düsen von Topham (Mikuni) verbaut.
Hier findest du weitere Informationen:
http://www.zweitakte.de/knowhow/yam_vergaser.htm
http://www.zweitakte.de/knowhow/yam_1ww_entdross.htm
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... 2853970e0e
Viel Spaß beim Schrauben
Friedel
du bist auf dem richtigen Weg.
Schrauben scheint kein Problem für dich zu sein, und die Vergaser bekommst du auch hin.
Die eingepressten Powerjetdüsen habe ich ausgebohrt, ein Gewinde eingeschnitten und passende Düsen von Topham (Mikuni) verbaut.
Hier findest du weitere Informationen:
http://www.zweitakte.de/knowhow/yam_vergaser.htm
http://www.zweitakte.de/knowhow/yam_1ww_entdross.htm
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p ... 2853970e0e
Viel Spaß beim Schrauben
Friedel
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Power Jet Düsen siehst du ja im Stutzen an der Kammer. Original sitzen die PJ Düsen weiter unten im Stutzen, also sind sie bei dir schon bestimmt auf 1WW geändert.
Rechts ist die 60er, links die 65er. Rechts wird der Zylinder oft heisser und klemmt auch eher. Warum Yamaha links die 65er verbaut hat, ist mir bis heute ein Rätsel.
Die Pjetdüsen werden um die 6000 gezogen , also kurz bevor das YPVS auf geht. Ab da muss der Motor angefettet werden.
Wenn du durchsichtige PJ-Schläuche verbaust, kannst du den Schwimmerstand erkennen. Du siehst auch, wenn der Motor im Stand hoch gedreht wird, das die Pjet gezogen wird. Ab ca. 6000 ist kein Sprit mehr in den Schläuchen zu sehen.
Gruß Holli
Rechts ist die 60er, links die 65er. Rechts wird der Zylinder oft heisser und klemmt auch eher. Warum Yamaha links die 65er verbaut hat, ist mir bis heute ein Rätsel.
Die Pjetdüsen werden um die 6000 gezogen , also kurz bevor das YPVS auf geht. Ab da muss der Motor angefettet werden.
Wenn du durchsichtige PJ-Schläuche verbaust, kannst du den Schwimmerstand erkennen. Du siehst auch, wenn der Motor im Stand hoch gedreht wird, das die Pjet gezogen wird. Ab ca. 6000 ist kein Sprit mehr in den Schläuchen zu sehen.
Gruß Holli


- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Weia... Dass die überhaupt noch gelaufen ist. Der Düsenstock müsste der richtige sein. Kontrolliere auch die Beschriftung auf Haupt und LL-Düse, reinige alles mit Vergaserreiniger und Pressluft und stell den Schwimmerstand und die Nadelposition richtig ein. Ich denke dass die Powerjetdüsen auch geändert wurden oder andere Schwimmerkamerdeckel von der 1WW eingebaut wurden, sonst wäre sie vermutlich schon kaputtgegangen. Man müsste die PJ-Düsen doch auch mit einer Düsenlehre messen können, oder?
Dann würde ich alles zusammenbauen und mal fahren und das Kerzenbild beobachten. GGf müsste man doch noch die Luftkorrekturdüse machen (lassen) und/oder den Schorchel ausbauen.
Dann würde ich alles zusammenbauen und mal fahren und das Kerzenbild beobachten. GGf müsste man doch noch die Luftkorrekturdüse machen (lassen) und/oder den Schorchel ausbauen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
No Sir......links ist die 65er drin
. Und rechts würde ich sofort ne 70er rein machen. Beidseitig 65 oder 70 ist auch beim 30er ein üblicher Wert.
Gruß Holli
PS: http://www.zweitakte.de/knowhow/yam_1ww_entdross.htm

Gruß Holli
PS: http://www.zweitakte.de/knowhow/yam_1ww_entdross.htm


- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Guten Morgen,
nein nein, das passt schon. Ich bin froh über alle Tips. Momentan warte ich noch auf den Reiniger den ich bestellt habe. Inzwischen bin ich weiter am Zerlegen. Gestern habe ich den Kühler und hintere Bremse runter. Heute geht’s weiter.
Ich hab hier ein Bild der von einer Ersatzteilliste von Topham für den „V26“ Vergaser. Kann die jemand verifizieren bzw. kann ich diese Teile bestellen? Was würdet ihr grundsätzlich tauschen?
Ach ja, noch was, hat mir jemand einen Tip für nen guten Ständer um darin den Motor zu befestigen?
Grüße
Daniel
nein nein, das passt schon. Ich bin froh über alle Tips. Momentan warte ich noch auf den Reiniger den ich bestellt habe. Inzwischen bin ich weiter am Zerlegen. Gestern habe ich den Kühler und hintere Bremse runter. Heute geht’s weiter.
Ich hab hier ein Bild der von einer Ersatzteilliste von Topham für den „V26“ Vergaser. Kann die jemand verifizieren bzw. kann ich diese Teile bestellen? Was würdet ihr grundsätzlich tauschen?
Ach ja, noch was, hat mir jemand einen Tip für nen guten Ständer um darin den Motor zu befestigen?
Grüße
Daniel
- Dateianhänge
-
- V26_Vergaser.JPG (108.02 KiB) 546 mal betrachtet
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Ich hatte damals wie gesagt eine entdrosselte 1WX gekauft, die aber auch nicht richtig lief. Ich hab die Vergaser dann zu MB geschickt, bekam sie aber wochenlang nicht zurück und konnte ihn auch nicht erreichen. Hatte die Vergaser mehr oder weniger abgeschrieben und hab von Holli ein Paar 1WW Vergaser bekommen, mit denen sie aber auch noch zu fett lief. Letztendlich hab ich dann den Schorchel ausgebaut und seitdem läuft sie "wie verrückt". Als endlich die orignalen Vergaser von MB zurückkamen, ging sie nochmal etwas besser und ich hab den Schnorchel nie wieder eingebaut. In MKs Tuningbibel steht das auch so drin.Warum baut man den Schnorchel aus?
Aber warum fragst Du, was spricht dagegen?
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Bei Topham habe ich schon mehrmals was bestellt, das war immer OK. Ich würde die O-Ringe und ggf Schwimmerkammerdichtung neumachen, evtl auch die Schwimmerventile. Den Rest bekommt man eigentlich mit dem Reiniger wieder sauber.Ich hab hier ein Bild der von einer Ersatzteilliste von Topham für den „V26“ Vergaser. Kann die jemand verifizieren bzw. kann ich diese Teile bestellen? Was würdet ihr grundsätzlich tauschen?
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: