läuft nicht gescheit
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ok dann mal was fūr zweitaktneulinge.
Vergaser waren runter. Schwimmerkammer sauber. Lerlaufluftschraube raus
Standgasschraube raus. Hauptdūseund Stock raus. Schwimmer und Nadel raus
Nedelgehãuse auch raus beim dūsenstock die bohrungen mit feinem draht auf durchlässigkeit gepr. Und das ganze Zeug dann in Vergaserreiniger gelgt und einwirken lassen
Was hab ich vergessen oder falsch gemacht?
Vergaser waren runter. Schwimmerkammer sauber. Lerlaufluftschraube raus
Standgasschraube raus. Hauptdūseund Stock raus. Schwimmer und Nadel raus
Nedelgehãuse auch raus beim dūsenstock die bohrungen mit feinem draht auf durchlässigkeit gepr. Und das ganze Zeug dann in Vergaserreiniger gelgt und einwirken lassen
Was hab ich vergessen oder falsch gemacht?
Welchen Reiniger hast du denn genommen? Ich glaube nämlich auch, dass in den Vergaser noch was im Argen liegt.rai hat geschrieben:....... Und das ganze Zeug dann in Vergaserreiniger gelgt und einwirken lassen..........
Ich habe mit diesen "Einlegereinigern" wenig Erfahrung, aber beste Erfahrung mit der Ultraschallreinigung, z.B. mit Tickopur (R33 oder R36). Die sind schon extrem wirksam, aber selbst da habe ich den ein oder anderen Vergaser schon 2 mal mit behandeln müssen.

Gruss Hans
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Hast du die Leerlaufdüsen nur vergessen zu erwähnen oder hast du die nicht rausgedreht, durchgepustet und ggf mit einem feinen Draht aus einer Messingdrahtbürste durchgepopelt?Was hab ich vergessen oder falsch gemacht?
Hans, der ERC-Einlegreiniger funktioniert durchaus, man muss aber so oder so alle losen Teile vom VErgaser abbauen und mit einlegen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg, ich hab`doch nix gegen EBC gesagt. Aber was hat er denn zum Einlegen genommen, steht doch nirgendwo.georg_horn hat geschrieben: ..........
Hans, der ERC-Einlegreiniger funktioniert durchaus, man muss aber so oder so alle losen Teile vom VErgaser abbauen und mit einlegen.
EBC Vergaserreiniger soll ja ähnlich dem Yamaha-Vergaserreiniger sein, soll....kann ich nicht mitreden.
Aber ultraschallen bei korrekter Temperatur mit dem richtigen Reiniger geht immer, aber wie schon geschrieben auch nicht immer beim ersten mal, kommt auf den Verschmutzungsgrad an.

Gruss Hans
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Sigi meint NICHT aufreiben beim Säubern, sondern vorsichtig durchstoßen. Nicht das das einer mal wieder nicht richtig versteht.
Ich habe jede Düse noch mit dem Mund sauber bekommen. Ansonsten Luftdruck drauf, heisses Zitronensäurebad, Ultraschallbad oder mit strammeren Pinselhaaren + Benzin-Ölgemisch.
Leerlaufdüsen zu sind absolute "Standschäden" .....oft gelagert im falschen Benzin.
Gruß Holli
Ich habe jede Düse noch mit dem Mund sauber bekommen. Ansonsten Luftdruck drauf, heisses Zitronensäurebad, Ultraschallbad oder mit strammeren Pinselhaaren + Benzin-Ölgemisch.
Leerlaufdüsen zu sind absolute "Standschäden" .....oft gelagert im falschen Benzin.
Gruß Holli


Man kann auch aus einem alten Kabel etwas Kupferlitze nehmen. Die ist weicher als das Messing der Düse. Oder einen Draht aus einer Messingbürste.
Eine Reibahle halte ich nicht so für geeignet.
Gruß
Rene
Eine Reibahle halte ich nicht so für geeignet.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
Un ich sach noch... 
Mit der Ahle besteht die Gefahr dass man die Düse gleich mit aufbohrt. Nimm - wie gesagt - ein Haar aus einer Messigndrahtbürste. Dann nochmal in den Reinger einlegen, damit wirklich alles rausgelöst wird und man nicht nur in den Dreck der drinsitzt ein dünnes Loch bohrt, und mit Druckluft durchblasen. Beide Düsen sollen sich gleich anhören beim Durchpusten, dann sind beide frei (oder wenigstens beide gleich viel verstopft).

Mit der Ahle besteht die Gefahr dass man die Düse gleich mit aufbohrt. Nimm - wie gesagt - ein Haar aus einer Messigndrahtbürste. Dann nochmal in den Reinger einlegen, damit wirklich alles rausgelöst wird und man nicht nur in den Dreck der drinsitzt ein dünnes Loch bohrt, und mit Druckluft durchblasen. Beide Düsen sollen sich gleich anhören beim Durchpusten, dann sind beide frei (oder wenigstens beide gleich viel verstopft).
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Irgendwie krieg ich das net hin!!!!!
Hatte echt gehofft mit den freien LLD
sollte sie laufen.....tuts aber nicht.
Läuft zwar nun ohne Choke aber unruhig.
Standgas krieg ich nicht vernūnftig hin
und zu fett ist es auch Kerzen feucht und russig????
Probefahrt war auch ernūchternd. Von unten raus gehts zwar einigermassen aber oben rum geht nix.
Verzweiflung macht sich breit.
LLSchraube hab ich von 1 1/2 auf 2 rausgedreht.
Ganz schönes geeiere beim revhten Vergaser
Hatte echt gehofft mit den freien LLD
sollte sie laufen.....tuts aber nicht.
Läuft zwar nun ohne Choke aber unruhig.
Standgas krieg ich nicht vernūnftig hin
und zu fett ist es auch Kerzen feucht und russig????
Probefahrt war auch ernūchternd. Von unten raus gehts zwar einigermassen aber oben rum geht nix.
Verzweiflung macht sich breit.
LLSchraube hab ich von 1 1/2 auf 2 rausgedreht.
Ganz schönes geeiere beim revhten Vergaser