Garagenheizung
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Winterzeit ist Bastelzeit.
Ich benutze zum Aufheizen der Garage einen Gas Katalytofen Einhell Blue Flame, 2-stufig, max. 4,2 Kw Heizleistung.
Den habe ich schon seit vielen Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden - mit 1 Stunde Vorlaufzeit ist das schon relativ angenehm zum Arbeiten. Vom Verbrauch her kann ich nicht meckern, bei max. Stufe verbraucht die Heizung lt. Hersteller rund 300 Gramm Gas, bei einer 11 kg Gasflasche sind das über 30 Stunden Heizen.
Das reicht für mich den ganzen Winter.
Ich benutze zum Aufheizen der Garage einen Gas Katalytofen Einhell Blue Flame, 2-stufig, max. 4,2 Kw Heizleistung.
Den habe ich schon seit vielen Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden - mit 1 Stunde Vorlaufzeit ist das schon relativ angenehm zum Arbeiten. Vom Verbrauch her kann ich nicht meckern, bei max. Stufe verbraucht die Heizung lt. Hersteller rund 300 Gramm Gas, bei einer 11 kg Gasflasche sind das über 30 Stunden Heizen.
Das reicht für mich den ganzen Winter.
Gruss Hans
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 9. Okt 2016, 16:31
Zu meinen Autoschrauberzeiten hatte ich so eine Heizung im Einsatz:
http://www.ebay.de/itm/122312472019
Das Ding läuft zwar mit inzwischen sau teurem Benzin, aber macht auch richtig warm. Der Vorteil ist, dass die Heizung ohne Strom läuft und die Abgase draußen bleiben. Nur zum Starten braucht's 12 oder 24 Volt.
Die Heizung ist zudem einstellbar. Volle Lotte zum Aufheizen und dann auf niedriger Stufe weiter laufen lassen.
http://www.ebay.de/itm/122312472019
Das Ding läuft zwar mit inzwischen sau teurem Benzin, aber macht auch richtig warm. Der Vorteil ist, dass die Heizung ohne Strom läuft und die Abgase draußen bleiben. Nur zum Starten braucht's 12 oder 24 Volt.
Die Heizung ist zudem einstellbar. Volle Lotte zum Aufheizen und dann auf niedriger Stufe weiter laufen lassen.
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Schön langsam nerven mich die konstanten -15° in der Früh...
Würde gerne schrauben, aber alles was unter 0 geht ist mir zu kalt um mehr als 30min dort zu verbringen
Glaubt ihr so ein normaler 2,5kW Elektroheizer bekommt meine 35m² Doppelgarage einigermaßen warm?
Tore sind nur Blech, also wunderbare Wärmetauscher...
Strom zahl ich nicht direkt sondern "pauschal", aber der Vermieter freut sich sicher nicht wenn ich 4h vorheize
An der Garage will ich nichts machen - nur noch dieser und nächster Winter, dann muss ich entschieden haben ob in Zukunft eine Bodenheizung oder ein Heizkörper in der Garage arbeitet
Würde gerne schrauben, aber alles was unter 0 geht ist mir zu kalt um mehr als 30min dort zu verbringen

Glaubt ihr so ein normaler 2,5kW Elektroheizer bekommt meine 35m² Doppelgarage einigermaßen warm?
Tore sind nur Blech, also wunderbare Wärmetauscher...
Strom zahl ich nicht direkt sondern "pauschal", aber der Vermieter freut sich sicher nicht wenn ich 4h vorheize

An der Garage will ich nichts machen - nur noch dieser und nächster Winter, dann muss ich entschieden haben ob in Zukunft eine Bodenheizung oder ein Heizkörper in der Garage arbeitet

Ihr habt Probleme ....
Ich hab die Garage im Keller schön mit isoliertem Tor und Heizkörper !
Es gibt aber auch Nachteile , wenn ich da mit Benzin , Farbe oder Bremsenreiniger hantiere zieht der Duft ganz schnell im Treppenhaus hoch und dann gibst Mecker von der Frau .....also kann ich die wilden Sachen auch nur im Sommer machen .
Gruß
Michael
Ich hab die Garage im Keller schön mit isoliertem Tor und Heizkörper !
Es gibt aber auch Nachteile , wenn ich da mit Benzin , Farbe oder Bremsenreiniger hantiere zieht der Duft ganz schnell im Treppenhaus hoch und dann gibst Mecker von der Frau .....also kann ich die wilden Sachen auch nur im Sommer machen .
Gruß
Michael
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
"Glaubt ihr so ein normaler 2,5kW Elektroheizer bekommt meine 35m² Doppelgarage einigermaßen warm? "
Meine Doppelgarage mit Sicherheit nicht.
KW ist KW egal ob Strom, Gas oder Öl.
4 KW Gasbrenner reichten bei mir zum Finger wärmen und eine Temperaturerhöhung von zirka 3 Grad.
Daher hab ich Nägel mit Köpfen gemacht.
Gruss Frank
Meine Doppelgarage mit Sicherheit nicht.
KW ist KW egal ob Strom, Gas oder Öl.
4 KW Gasbrenner reichten bei mir zum Finger wärmen und eine Temperaturerhöhung von zirka 3 Grad.
Daher hab ich Nägel mit Köpfen gemacht.
Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hier sind die richtigen Werkstattöfen
HYLO Altölofen
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 9&biw=1093
Damit kannst du dein Altöl verheizen und es macht mal richtig warm.
Ofenrohr drauf und ab geht es.
Dias Teil verbrennt wie eine Düse nur dass alles ohne Strom geht, russt auch nicht !
Haben das letztens bei einem Motorradtreffen gesehen - echt Hammer !!
HYLO Altölofen
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 9&biw=1093
Damit kannst du dein Altöl verheizen und es macht mal richtig warm.
Ofenrohr drauf und ab geht es.
Dias Teil verbrennt wie eine Düse nur dass alles ohne Strom geht, russt auch nicht !
Haben das letztens bei einem Motorradtreffen gesehen - echt Hammer !!
Gruß BoxerMarkus
so nen Altölofen, allerdings etwas moderner mit Gebläse, hat mein Bruder in seiner Werkstatt (geschätzt 400m2), funktioniert einwandfrei, muß halt immer genügend Altöl zur Verfügung stehen ... 
Ich habe das Glück, dass sich meine Werkstatt (55m2) im Keller befindet, dank nachträglich isoliertem Tor immer frostfrei (5-10°) und Anschlussmöglichkeit an den Hauskamin - also einen Billig-6KW-Holzofen im Baumarkt besorgt, funktioniert auch wunderbar, an die 20° sind durchaus möglich ...

Ich habe das Glück, dass sich meine Werkstatt (55m2) im Keller befindet, dank nachträglich isoliertem Tor immer frostfrei (5-10°) und Anschlussmöglichkeit an den Hauskamin - also einen Billig-6KW-Holzofen im Baumarkt besorgt, funktioniert auch wunderbar, an die 20° sind durchaus möglich ...
...
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Nachdem heute mein Besuch weg war UND ich schon den Gasbrenner an hatte, habe ich es mal ausprobiert.
Temperatur ca. +1°.
Also Garagentüre zu, LED Fluter an und Gabel raus gebaut.
Ging ganz gut.
Die offene Flamme ist natürlich bei einigen Moppeds mit gefüllten Tanks nicht so dolle, ich lebe aber noch.
Einen Ofen in der Ecke fände ich noch am Besten.

Gruß Holli
Temperatur ca. +1°.
Also Garagentüre zu, LED Fluter an und Gabel raus gebaut.
Ging ganz gut.
Die offene Flamme ist natürlich bei einigen Moppeds mit gefüllten Tanks nicht so dolle, ich lebe aber noch.
Einen Ofen in der Ecke fände ich noch am Besten.

Gruß Holli


- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Passt auf mit Heizgeräten die mit Gas, Diesel usw. laufen. Die Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung wäre mir da wirklich viel zu hoch. Ich habe in meiner Werkstatt schon in der Planung auch auf eine Wasserführende Heizung verzichtet. Die laufen doch immer mit, auch wenn man die Wärme nicht braucht (Frostwechter). Ich habe gute Fenster, 240er Isolierung nach oben und werde im Winter mit Infrarot Elektroheizung zuheizen. Zur Not lange Unterhose und Glühwein!
If it isn`t smokin it`s broken!




-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
Ich wollte dir das auch nicht andrehen. 
Mir ging es darum, dass ich im Forum auf einen Link klicke und darauf eine passgenaue eMail kriege. Und zwar an die Adresse, die hier im Forum hinterlegt ist.
Ist doch erstaunlich, was da alles getrackt wird.
Gruß
Rene

Mir ging es darum, dass ich im Forum auf einen Link klicke und darauf eine passgenaue eMail kriege. Und zwar an die Adresse, die hier im Forum hinterlegt ist.
Ist doch erstaunlich, was da alles getrackt wird.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Ich hatte beim Hausbau auch auf eine Garagenheizung verzichtet, mit dem Ergebniss das ich im zweiten Anlauf alles mit viel mehr Aufwand und Einsatz nachrüsten konnte.RDThorsten hat geschrieben:Ich habe in meiner Werkstatt schon in der Planung auch auf eine Wasserführende Heizung verzichtet.
Die laufen doch immer mit, auch wenn man die Wärme nicht braucht (Frostwechter).
Ich habe gute Fenster, 240er Isolierung nach oben und werde im Winter mit Infrarot Elektroheizung zuheizen. Zur Not lange Unterhose und Glühwein!
Eine mit ans Haus angeschlossen Garagenheizung sollte man durch entsprechende Ventile komplett vom Hauskreislauf trennen können.
Die paar Euro Mehrkosten bin ich mir einfach wert. Da spare ich dann lieber bei anderen Sachen z.b. am Glühwein.

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
-
- Beiträge: 1264
- Registriert: Mi 21. Nov 2001, 01:00
- Wohnort: Bremerhaven
So eine Heizung wäre auch der Traum, nur wohn ich zu weit weg.
In deinem Fall kann der Heizkörper sogar grösser sein.
Einfach einen isolierten Kasten umzu bauen, dann kostet das kaum wenn die Heizung nicht gebraucht wird und sozusagen im StandBy läuft..
Willst Wärme haben, die vordere Hälfe des Kasten beiseite klappen, aufdrehen und den Ventilator einschalten.

Gruss Frank
In deinem Fall kann der Heizkörper sogar grösser sein.
Einfach einen isolierten Kasten umzu bauen, dann kostet das kaum wenn die Heizung nicht gebraucht wird und sozusagen im StandBy läuft..
Willst Wärme haben, die vordere Hälfe des Kasten beiseite klappen, aufdrehen und den Ventilator einschalten.

Gruss Frank
4L0 Bj. 80 Läuft