Offiziell gabe es die meine ich nicht. Da gab es nur Rasten von Raask.
Steht ja auch so mehr oder weniger im Beschreibungstext
Maßgeschneiderte (custom made)
Wenn da kein Gutachten dabei ist. Keine Ahnung
Gruß Siggi
Zu hochzeiten gabs noch ein paar hersteller außer raask,aber dunstall rasten kenn ich auch nicht...ich habe glaub ich mal in einem motorradkatalog in alten zeiten den namen gelesen...englischer Rahmenbauer?...
manicmecanic hat geschrieben:...englischer Rahmenbauer?...
Wikipedia sagt:
"Dunstall war ein englischer Motorradhersteller aus London, später Belvedere (Kent), der von 1967 bis 1982 leistungsgesteigerte Motoren überwiegend von Norton, später auch von Honda, Kawasaki und Suzuki in eigene Fahrwerke einbaute."
"1967 wurde Dunstall durch die englische Steuerbehörde offiziell als Motorradhersteller anerkannt."
Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen. Ich habe eine Frage zu meiner Schwinge.
Gibt es Unterschiede in den Schwingen für Trommelbrems- und Scheibenbremsmodelle?
Ich würde meine gerne mit Trommelbremse hinten fahren. Nach meinem Verständnis müsste doch es doch von links nach rechts gesehen so aussehen:
- der "Kettenradträger" durch das linke Schwingenloch verschraubt
- das Rad mit Ruckdämpfer
- Bremstrommel
- Distanzstück
Kettenspanner hab ich mir mal gespart.
Ich habe jetzt das Problem, dass das rechte Langloch in meiner Schwinge größer ist als der Durchmesser der Achse.
Habe aber weiterhin in meinem Teilefundus noch einen hinteren Bremssattelhalter, der genau wie links der Kettenradträger rechts mit der Schwinge verschraubt werden kann.
Die Achse geht dann jeweils dadurch.
Steh ich irgendwie auf dem Schlauch oder hab ich für ne Trommelbrems hinten die falsche Schwinge?
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine.
Zuletzt geändert von c_rath am Do 9. Feb 2017, 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
hallo,ja es gibt unterschiede bei den trommelbremsen ist der kettenspanner mit grösserem durchmesser auf der linken seite ,bei der scheibenbremse ist er rechts --modell 1a2 ,es ist auch zu beachten das die aufname des federbeins bei der scheibenbremsen schwinge weiter hinten ist ,,dafür braucht mann längere federbeine ca 320mm..driver#27
Die rundtank rd hatte ja die aufwendige konstruktion mit dem kettenradträger der bei reifentausch ohne die kettenspannung zu ändern an der schwinge blieb...das loch also links sollte größer sein als rechts...habs nie gemessen...ob die eckige das rechte größer hatte...keine ahnung...diese schwingen waren wenn ich mich recht erinnere länger als die rundtankteile