1WW Auspuff entdrosseln

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
UO
Beiträge: 151
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 12:08
Wohnort: nahe Ansbach, Mittelfranken

Beitrag von UO »

rai, geh mal auf die Seite von picr.de. Damit kannst Du Deine Bilder easy hochladen. Ciao, Ulli
Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Pic-Upload.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Rainer hat mir mal ein paar Bilder von der Hülse im Krümmer geschickt.

Ich hab das so noch nie gesehen und auch nicht gehört.

Gruß Uwe
Dateianhänge
2017-01-15-PHOTO-00000004n.jpg
2017-01-15-PHOTO-00000004n.jpg (68.28 KiB) 565 mal betrachtet
2017-01-15-PHOTO-00000003n.jpg
2017-01-15-PHOTO-00000003n.jpg (79.78 KiB) 565 mal betrachtet
2017-01-15-PHOTO-00000002n.jpg
2017-01-15-PHOTO-00000002n.jpg (74.36 KiB) 565 mal betrachtet
2017-01-15-PHOTO-00000001n.jpg
2017-01-15-PHOTO-00000001n.jpg (99.56 KiB) 565 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dann muss es doch eine werksseitige 50-PS-Version gegeben haben. In dem Fall müssten die Auspuffe aber auch eine andere Bezeichnung haben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Aufschleifen (dremeln) und mit leichten Hammerschlägen die Hülse überzeugen den Auspuff zu verlassen.

Viel Erfolg
Friedel
rai
Beiträge: 52
Registriert: So 18. Dez 2016, 13:43

Beitrag von rai »

Die bezeichnung auf dem Auspuff ist
Yamaha 1 XA 14721

Bezüglich des Entfernens der Hülse.
Also mit nem Demel kommt man da nicht ran.
Ich hab tatsächlich auch keine Idee, wie das Ding rauszukriegen ist ohne was kaputt zu machen.
Wenn man mit Hammer und Meisel ran geht, läuft man sicher in Gefahr das Rohr noch weiter reinzutreiben.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der 1XA 14721 Pott ist die 63PS Version. Und an dem Auspuff wurde gebastelt, der wurde nachträglich und unfachmännisch gedrosselt. Ich würde mal an dem Rohr ziehen.
So wie das auf den Fotos ausschaut, ist das eventuell nur ein gesteckter Einsatz. Mal den Überwurf-Flansch nach hinten drücken (den Krümmer runter) und den dicken Dichtring entfernen. Dann sich das genau anschauen. Auch der Rand, auf dem der dicke Dichtring steckt, ist mir optisch zu dick.
Deswegen vermute ich, das es ein Einsatz sein könnte . Eventuell hilft auch ein beherzter Hammerschlag mit Hilfe einer Verlängerung seitlich auf das Rohr im Krümmer.
Zur Not den Rand einfach wegfräsen mit dem Dremelfräser und dann am Einsatz ziehen....der könnte so raus kommen. Der Rand ist eh nicht wichtig, der hält nur den Dichtring. Den Job kann auch Dichtsilikon übernehmen.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wild geraten: Das ist eine Drosselhülse die nachträglich eingebaut aber nicht am Krümmereingang festgepunktet wurde und die so in das Rohr reingerutscht ist. Kommt man da irgendwie mit einem Haken oder Innnenauszieher dran? Mit dem Meissel im Krümmer da dran rumzudengeln wird nix bringen, damit treibt man sie tiefer rein und verbiegt/verkantet sie.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vermutlich hast du Recht, Georg.
So tief, wie die in die Krümmung reingerutscht ist, wird man sie ohne Gewalt nicht mehr rauskriegen.
Ich würde einen abgewinkelten Flachstahl anschweißen und dann mit dem Hammer auf das abgewinkelte Ende hauen.
Vielleicht sogar noch den Krümmer außen warm machen, damit er sich dehnt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hmmm......das würde eher ständig da im Krümmer rumpoltern als sich festzusetzen.....denke ich.
Aber mit dem Hammer mal antesten....da wird er schon klarer sehen, wo die Reise hin geht.

Gruß Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Friedel hat geschrieben:Aufschleifen (dremeln) und mit leichten Hammerschlägen die Hülse überzeugen den Auspuff zu verlassen.

Viel Erfolg
Friedel
Natürlich nicht komplett "rausdremeln", sondern evtl. eine Nut in die Hülse fräsen und mit einem kleinen Meißel und vorsichtigen Hammerschlägen lösen.
Bei der LC125 meines Sohnes habe ich so einmal eine "Drossel" entfernt.


Die Arbeit weist den Weg
Friedel
Benutzeravatar
hilgoli
Beiträge: 398
Registriert: Di 15. Apr 2014, 20:13
Wohnort: M`gladbach
Germany

Beitrag von hilgoli »

hast du denn schon mal probiert den Auspuff so zu fixieren dass du an dem Rohr ziehen kannst ? oder einfach mal mit einer Wapu o.ä. kräftig an dem Rohr gezogen ?

Wenn man ein Gegenlager aus 2 Hölzern oder ähnlich hat, könnte man auch versuchen etwas anzuschweißen und dann mit einem Spanngurt Zug auf das Rohr zu bringen.

Wenn das nur eingesteckt ist muss das mit Kraft auch wieder zerstörungsfrei rausgehen...
Viele Grüße
Olli
rai
Beiträge: 52
Registriert: So 18. Dez 2016, 13:43

Beitrag von rai »

ich habs hinbekommen!
http://up.picr.de/28045825re.jpg
edit: Kilroy. Du kannst die IMG-Tags einfach weglassen

Hier hoffentlich ein Bild von den Hülsen.

War blöd, die eine auf den Bildern von Uwe hatte sich gelöst und ist in den Krümmer gerutscht
und die andere war noch da wo sie hingehört.
Konnte beide mit viel gepfriemel rausoperieren.
Die Kerzen sahen zimlich gammelig aus und der Luftfilter war , gelinde ausgedrückt auch nicht mehr der beste.
So kann der Bock doch gar nicht mehr gescheit gelaufen sein

oder was meint ihr?
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Un ich sach noch...
So kann der Bock doch gar nicht mehr gescheit gelaufen sein
Vermutlich nicht, wobei "Luftfilter säubern" manchmal leicht überbewertet wird... Jetzt wo die Drossel heraussen ist, prüfe noch die Vergaserbestückung und Einstellung, auch die Ölpumpeneinstellung und fahre erstmal, dann kannst Du die Kerzen wieder ansehen.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
rai
Beiträge: 52
Registriert: So 18. Dez 2016, 13:43

Beitrag von rai »

Der Schaumgummi des LUFI bestand nur noch aus Fragmenten!!!!!!
Muss erst ein neues Element her.
Vergaserbestückung sollte eig. lt Aussage hier im Forum bei 50 und 63 PS identisch sein....
hoffe ich zumindest. Angeblich wurde an der Maschine nix rumgeschraubt.
Muss man die YPVS Walze in irgend einer Art Prüfen oder reinigen? Wenn ja
wie geht das?
Wie wird die Ölpumpe geprüft und eingestellt?

Ich will erst alles mögliche tun bevor ich sie anwerfe!
Fahrn kann man grad sowieso nicht.

und... Danke für die Hilfe an alle!

Gruss Rai
Antworten