"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Wenn mans so hält wie aufm Bild ist die kleine Feder schon belastet, passt also nicht.
Wenn mans so hält wie aufm Bild dann stellt man den Benzinstand (mit Benzin) ein, so wie es der Schwimmer im eingebauten Zustand des Vergasers ja auch macht, was soll da jetzt nicht passen!?
und was ist "Einsenbahner"!?
...
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
Ich fand die unkonstruktiven Beiträge schon lustig, allerdings hab ich nicht verstanden wieso eine Messung des Schwimmerstandes nicht funktionieren soll bzw. warum verschiedene Leute da verschiedene Ergebnisse herausbekommen sollen. Als Grundeinstellung taugt das meiner Meinung nach sehr wohl und meine beiden RDs laufen damit auch prima. Wers ganz genau wissen will, kann danach noch mit einem durchsichtigen Schlauch den man am Ablauf der Kammern anschliesst den Benzinstand prüfen. In der Bibel ist aber swiw dafür kein Wert angegeben, dort wird nur die Schwimmerhöhe angegeben. Üblicherweise soll der Benzinpegel aber auf der Höhe der Dichtfläche der Schwimmerkammer liegen.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Fehlerquellen gibt es da einige. Zum Beispiel die Art der Ablesung - Stichwort Parallaxenfehler. Oder Verkanten des aufgesetzten Zollstocks. Oder falsche Ableseposition (Pos. 1 oder 2 im ersten Bild). ...
Jetzt gebe ich auch nochmal meinen Senf dazu.
Ich stelle den Schwimmerstand nach WHB mit einem Messschieber ein.
Dann überprüfe ich das mittels klarem Benzinschlauch nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren. Ein Ende am Schwimmerkammerablass, das andere Ende hochgebogen und offen.
Der Benzinstand muss dann, wie auch oben schon beschrieben, auf Höhe der Dichtfläche der Schwimmerkammer sein.
Dann eventuell etwas korrigieren und erneut prüfen. Wichtiger als der absolute Stand ist, dass beide Vergaser auf dem gleichen Benzin-Niveau schliessen.
Gruß Uwe
Wichtig ist das die Vergaser nachher nicht tröpfeln und bei Volllast nicht abmagern.
Wie man da hinkommt bleibt jedem selbst überlassen und die Kreativität kennt da keine Grenzen.
Hallo Willi, grundsätzlich richtig! Aber wenn man nochmal drüber nachdenkt, ist abmagern ja gefährlicher als überlaufen. Und wenn man den Schwimmerstand mit dem Zollstock richtig eingestellt hat (das jemand den Zollstock halbwegs gerade anhalten kann und bei Bedarf auch die Kneiseisen aufgesetzt hat, setze ich mal voraus) muss der Benzinpegel in der Kammer auf jeden Fall hoch genug sein, abmagern kann also ausgeschlossen werden. Jetzt könnte allenfalls noch ein undichtes Ventil vorliegen, was aber maximal ein ansteigen des Benzinstandes und somit anfetten oder überlaufen bewirken kann. Das merkt man aber oder kann es wie gesagt nochmal mit dem Schlauch prüfen (dabei bitte auf PRI drehen und den Motor laufen lassen, sonst stimmt die Messung auch nicht!).
Man kann auch wie Holli durch blasen und saugen am Schlauch die Dichtheit prüfen, ob das Ventil aber auf der richtigen Höhe schliesst, sieht man dabei nicht. Deswegen kurz mal nachmessen und die Zunge zurechtbiegen als Grundeinstellung, das tut auch nicht weh, und dann weitersehen.
Ansonsten hast du Recht, es kann und sollte natürlich jeder machen was er will!
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Wenn der Schwimmer falsch= zu mager steht, geht der Motor auch schon weiter unten fest....er wird zu heiss. Das betrifft eigentlich den kompletten Drehzahlbereich. Zu mager= zu niedriges Niveau merkt man auch daran, das der Motor bei hohen Drehzahlen wegstirbt bzw. Aussetzer hat. Gerade gemachte Motoren mit hoher Drehzahl können darunter leiden. Kann aber auch generell schlecht nachlaufender Kraftstoff sein.....wegen ettlichen Gründen. Es gibt auch Leute, die ihren Motor nur 1x hochdrehen können....das 2. Mal muss dann mit etwas zeitlichen Abstand folgen. Ansonsten geht der Motor in die Knie.
Auch übel sind Schwimmer ,die ein unterschiedliches Gewicht haben. Ist selten, kann aber vorkommen.
Jou, ist sehr wichtig! Die Schwimmerkammern sollten sich grade in der Beschläunigungsphase auch gleichmäßig schnell fieder füllen. Ich vermute, dass auch dort nicht unerhebliches Leistungspotenziel verloren geht. Ich werde meine TDR Gaser im Frühjahr mal komplett überholen und all diese Parameter berücksichtigen. Mal schauen, was da noch geht!
Jede Nacht hab ich Alpträume von unterschiedlich schweren Schwimmern und Schwimmernadelpinökelfedern mit unterschiedlichen Federkonstanten. Was da alles passieren kann.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)