Messung Schwimmerstand
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Messung Schwimmerstand
Moin,
kurze Frage an die Vergaserexperten: Wo genau messe ich den Schwimmerstand? Durch die Steigung des Schwimmers relativ zur Trennfläche und die Rundung ergeben sich 3 Positionen, die sich mindestens 2 mm voneinander unterscheiden. Das WHB spricht von "Oberkante des Schwimmers" und lässt dabei unklar, was genau damit gemeint ist.
Danke für Eure Tipps schonmal!
Gruß
Hägar
kurze Frage an die Vergaserexperten: Wo genau messe ich den Schwimmerstand? Durch die Steigung des Schwimmers relativ zur Trennfläche und die Rundung ergeben sich 3 Positionen, die sich mindestens 2 mm voneinander unterscheiden. Das WHB spricht von "Oberkante des Schwimmers" und lässt dabei unklar, was genau damit gemeint ist.
Danke für Eure Tipps schonmal!
Gruß
Hägar
- Dateianhänge
-
- Schwimmerstand.jpg (91 KiB) 766 mal betrachtet
- Crossrocker
- Beiträge: 571
- Registriert: Sa 30. Nov 2013, 12:32
- Wohnort: oberaudorf
- georg_horn
- Beiträge: 3101
- Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
- Wohnort: Koblenz
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Geh auf den 2. Link RD400 Seite...die Rene gepostet hat. Etwas runter scrallen.....dann kütt et. Beantwortet allet
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... e7fccef074
Gruß Holli

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... e7fccef074
Gruß Holli


Re: Messung Schwimmerstand
K-RD350 hat geschrieben:
kurze Frage an die Vergaserexperten: Wo genau messe ich den Schwimmerstand?
Von messen sollte man hier nicht reden, eher von schätzen.
Lass die Situation von 3 Leuten messen und vergleiche die "Messwerte".
Was meinste was dabei raus kommt?
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Re: Messung Schwimmerstand
wiba hat geschrieben:K-RD350 hat geschrieben:
kurze Frage an die Vergaserexperten: Wo genau messe ich den Schwimmerstand?
Von messen sollte man hier nicht reden, eher von schätzen.
Lass die Situation von 3 Leuten messen und vergleiche die "Messwerte".
Was meinste was dabei raus kommt?
Gruss Willi
Haha....genau das habe ich dem Holger auch gesagt am Telefon. ICH messe da nichts.....ich stelle den ein mit Blick auf den Schwimmer und meiner Erfahrung in Rückendeckung. Ich weiß aber auch, wie sich ein nicht gut eingestellter Schwimmer anfühlt.
Der gute Holger will das eben wissen, ist ja auch Ok so. Yamaha ist ihm zu ungenau.
Biste denn jetzt schlauer @Häger??
Gruß Holli

Zuletzt geändert von Holliheitzer am So 20. Nov 2016, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.


Ja das ist eine sehr gute und genaue Methode und vor allem mißtRD350LC hat geschrieben:Ich habe eine Schwimmerkammer modifiziert und passe mit einem Schlauch und Benzinstand die Schwimmer an ..
Gruß Dirk
man den realen Zustand wenn sich das Niveau eingestellt hat.
Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
und auf welches Niveau stellt ihr dann ein!?
Habe die Prozedur auch gerade hinter mir ...
Vergaser mittels Wasserwaage längs und quer ausjustiert
auf dem Bild schlecht erkennbar und zudem noch nicht Endzustand - Stand auf ca. Unterkante Dichtung eingestellt - ergab nachgemessenen Schwimmerstand von ca. 20,5

Habe die Prozedur auch gerade hinter mir ...
Vergaser mittels Wasserwaage längs und quer ausjustiert
auf dem Bild schlecht erkennbar und zudem noch nicht Endzustand - Stand auf ca. Unterkante Dichtung eingestellt - ergab nachgemessenen Schwimmerstand von ca. 20,5

...
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
RD350LC 4L0 - Bj.81
mit der Kraft der zwei Kerzen ...
DT125LC 10V - Bj.82
KTM620LC4 - Bj.97
KLR600E - Bj.85
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Wenn mans so hält wie aufm Bild ist die kleine Feder schon belastet, passt also nicht.
Ich stells so ein dass wenn die Nadel zu schliessen beginnt, Linie 1-2 nach dem Auge parallel zur unteren Kante ist.
Und zu der Länge: Hab hier irgendwo geschrieben dass es unterschiedlich lange Nadeln gibt. Warum auch immer.
Gruss Sigi
Ich stells so ein dass wenn die Nadel zu schliessen beginnt, Linie 1-2 nach dem Auge parallel zur unteren Kante ist.
Und zu der Länge: Hab hier irgendwo geschrieben dass es unterschiedlich lange Nadeln gibt. Warum auch immer.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Ne Friedel,Friedel hat geschrieben:@Holli und Co.
Den Schwimmerstand mit Benzin zu messen ist mir zu ungenau, besser ist da "Eisenbahner", wegen besserer Ablesbarkeit !
Schönen "Toten" Sonntag
Friedel
genau das Ding mit der Ablesbarkeit ist bei dem Zeug das Problem. Wenn Du immer unplausible doppelte Messwerte hast mußt du ja auch noch dividieren können.
Dánn sind es derer schon gleich zwei (Probleme). Ich red`da aus Erfahrung.
Lieber was klares nehmen.

Gruss Hans
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Luft.........Luft und Liebe....damit gehts.
Schlauch an den Benzinstutzen des Gasers, das andere Ende in den Mund. Gaser 180° drehen ohne Kammer, den Schwimmer von oben langsam absenken und einlaufendes Benzin mit Luft aus dem Mund (leicht pusten....blasen wollte ich unterdrücken....und leicht saugen) simulieren. Dabei dne Schwimmer auf Einstellniveau hin und her bewegen. Dicht/undicht bekommt man so genau hin.
Zum Schluss stark saugen und mit der Zunge den Schlauch verschliessen.......so verharren........und weiter.......Hält Naddel und O-Ring den Unterdruck stand, ist das Ding heile.
Einsenbahner sowieso (@Uwe) NACH 4 und nach Erfolg ....also wenn der Gaser dicht ist ......und NICHT der Sauger...Ok
Ich freue mich schon auf die 500er .
Gruß Holli
Schlauch an den Benzinstutzen des Gasers, das andere Ende in den Mund. Gaser 180° drehen ohne Kammer, den Schwimmer von oben langsam absenken und einlaufendes Benzin mit Luft aus dem Mund (leicht pusten....blasen wollte ich unterdrücken....und leicht saugen) simulieren. Dabei dne Schwimmer auf Einstellniveau hin und her bewegen. Dicht/undicht bekommt man so genau hin.
Zum Schluss stark saugen und mit der Zunge den Schlauch verschliessen.......so verharren........und weiter.......Hält Naddel und O-Ring den Unterdruck stand, ist das Ding heile.
Einsenbahner sowieso (@Uwe) NACH 4 und nach Erfolg ....also wenn der Gaser dicht ist ......und NICHT der Sauger...Ok



Ich freue mich schon auf die 500er .
Gruß Holli

