Tank entrosten

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Ich denk da gehört was drauf.
Oder immer Sprit drin.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Wenns echt rostfrei ist muß man ihn nur trocken lagern oder benutzen...ich habe eben einen neuen xv tank verkauft der seit 94 trocken kühl und dunkel gelegen hat,ist nur mit mir umgezogen von keller in speicher und retour...immer noch blitzeblank auch in den ritzen...sein kollege ein neuer dt 250 mx tank sieht genauso aus
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Nabend,

mein Keller ist so nass, da stelle ich Dinge rein, die sich Auflösen sollen :D
Da mein Restaurationsfortschritt auch immer wieder durchkreuzt wird und ich nicht weiß, wann ich denn endlich mal Tanken kann, werde ich wohl die Beschichtung benutzen.
Ich berichte dann mal von der Verarbeitung/Ergebnis.

Grüße, Frank
Jesus é fiel
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Ja kenn ich leider auch...war mein keller auch mal...aber seit 93 zum glück nicht mehr...hab da drin moderne bauart möbel drin...also spanplatte mit schicker optik...da hat nichtmal der schrank in der waschküche dicke backen irgendwo...
Zum thema...ich würde nix reintun an irgendwelcher farbe bzw flüssig kunststoff...irgendwann löst sprit alles ... dann schwenk ihn eher mit zähem öl aus...oder... ein kumpel in uraltzeiten hat seine tanks wenn er sie länger liegen ließ mit hohlraumversiegelung besprüht...das wird trocken klebrig und ist trotzdem sehr gut benzinlöslich...also wenn man ihn nutzt einfach tanken und gut ist
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Aber nicht den modernen Sprit lange im Tank lassen. Bei meiner "neuen" XT 250 fängt es auch nach ca einem Jahr Standzeit wieder an zu gammeln :(

Ich habe das jetzt Trocken gelegt und teste mal die Tage die Zitronensäure.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
chato
Beiträge: 157
Registriert: So 3. Jun 2012, 16:30
Wohnort: Hannover

Beitrag von chato »

Nabend,

So ein Keller ist mein Traum.....
Ich habe den Tank jetzt auf dem Kleiderschrank gestellt, da ist es kuschelig.
Ich hoffe ich kann die Blechteile nächste Woche zum Lackierer bringen,der dreht doch bei allem was ölig oder fettig ist durch (zu Recht). Die Hohlraum/Konservierungswachs Variante gefällt mir.
Nächste Woche mehr.

Dankeschön und schönen Feierabend.

Alex, schön Warmhalten das Gemisch...Aquarium Heizung geht prima. Kann in der Steckdose bleiben und schafft auch um die 30Grad....manchmal glaube ich, alte Aquarien sind der zweit häufigste Kellergegenstand nach selten benutzten Heimtrainern.
Jesus é fiel
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

@ chato: Mein letztes Aquarium hab ich, glaube ich, vor 40 Jahren entsorgt und das Hobby gegen motorisierte Zweiräder eingetauscht. Hätte ich damals mal gewusst, das ich die Heizung noch mal brauchen kann :D

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Heizung brauchste aber nicht. Es reicht den Wasserkocher mal richtig zu beschäftigen und damit den Tank randvoll mit reichlich Zitronensäure zu machen. Dann in Decken eingewickelt mind. 20 Stunden stehen lassen und allet ist blitzeblank :wink:

Danach durchwaschen und gegen Rostbefall den Tank in ner Benzin/Öl Mischung schwenken.

Ansonsten eben verdünnte Phosphorsäure als dauerhafter Rostschutz. Eine Beschichtung barucht dann kein Tank mehr, würde ich auch nie machen.

Gruß Holli
BildBild
Chrissi
Beiträge: 87
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 21:26
Wohnort: Deister

Beitrag von Chrissi »

In welchem Mischungsverhältniss rührt ihr die Zitronensäure an? Nehmt ihr so Pulver, wie es z.B. Bei Rossmann gibt?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kauf das im ebay, da ist das sehr günstig. Ich kaufe das im 5Kg Gebinde und nehme das auch zu Hause für alle Maschinen und Geräte, die entkalkt werden müssen. 200gr auf 1L Wasser müsste gut sein, ich dosiere das gerne etwas kräftiger. Also je nach Verschmutzungsgrad.

Hier mal ein gebrauchter Gaser im heissen Bad und noch der angerostete RGV Tank von meiner Vj21a. Das Zeug wirkt heiss angerichtet wie hulle.





Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich nehme immer 1 Kilo auf 10 Liter. 1 Tag stehen lassen. Wasserkocher anschmeißen, Zitronensäure und Wasser rein und Kochen lassen. Dann ab in den Tank. Entkalkt auch gleich den Wasserkocher. Hitze unterstützt den Prozess hervorragend. Wie Willi schon schrieb, Tauchsieder rein und alles wird gut.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Halb so viel reicht dicke, Thorsten! :shock:
Deine Mischung ätzt ja einen 20 Meter tiefen Krater in die Wohngegend.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Rene
Also nimmt Thorsten auf einen liter 1 kilo /10 = 100gr wenn ich nicht kopfrechnen verlernt habe ... ;-) ...guck mal was Holli mixen würde
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe damals nur die Hälfte genommen, und wo vorher Rost war, waren danach nur noch faustgroße Löcher.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten