2R8 Motörchen in 1A2

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

sicher?

Beitrag von DRIVER 27 »

, hallo sk-010, bist du sicher das die pleule passen ,original haben die pleule am fuß16 mm die der ypvs sollten 17mm haben ,eventuell auch die länge überprüfen ------- du schriebst ---Pleuel nehm ich die von der DT 125 YPVS. Sind diesselben, nur eben an der Pleuelbolzen Bohrung sind die geschlitzt ...driver#27
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1691
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Pleuel von der LC Passen 1 zu 1 bei 125 YPVS bin ich auch nicht wirklich sicher.
Willst du echt hinten einen 160er Reifen einbauen in die luftgekühlte RD?
Da brauchst du aber ein Ritzel mit mächtig viel Versatz und ob das wirklich toll zu fahren ist habe ich auch so meine Zweifel. In meiner Rennmaschine fahre ich einen 125er und der ist schon echt breit.
Gruß Siggi
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

grüß euch!

Ich vertraue da mal wegen der Pleuel den Angaben von Grand Sport, wenn es so dort steht, passen die. Beide haben am Pleuelbolzen unten in der Breite 16mm. Und ja, länge ist gleich.
Ich will ja das Fahrwerk auf aktuell umstricken, weil die 160/60 Reifen und etliche Dimensionen ja Gründe haben, dass die heutzutage oben sind
ich seh da meine Vorteile:
-größere Reifenauswahl (bei den ~ 3 Zoll Reifen ist kein großes Angebot)
-geringere Spurrillenempfindlichkeit
und weiß gott noch was, was sich die in der Motorradforschung gedacht haben..... :)

Für sispeed/Siggi:
Auf welcher Felge fährst du den Reifen? Die 1A2 Alufelge könnt ich mir nicht vorstellen, dass die den packt....
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1691
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ich fahre hinten 2,5"
Da hat mein Reifehändler beim aufziehen schon kekotzt ;-)
Ist ~125/75
Gruß Siggi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

SK-010 hat geschrieben:..., weil die 160/60 Reifen und etliche Dimensionen ja Gründe haben, dass die heutzutage oben sind
Du übersiehst dabei, dass die Breitreifen für die heutigen Leistungsmonster entwickelt wurden. Die vergrößerte Reifenaufstandsfläche ist ja weniger dafür da, die Fliehkräfte aufzunehmen, sondern um auch in Schräglage die Leistung auf den Asphalt zu übertragen. Ein Punkt, der bei der RD nicht so sehr die Rolle spielt.
Der Nachteil ist, dass du gegenüber den schmalen RD-Reifen bei schnellen Schräglagenwechseln verlierst, weil der Auflagepunkt ja um die Reifenwölbung rumwandern muss. Bei meinem neu erworbenen Falschtakter merke ich richtig, wie in Schräglage der Arsch nach Außen wandert.
Breitere Reifen sind auch schwerer, was mehr rotierende Masse bedeutet. Auch das steht dem schnellen In-die-Kurve-Kippen im Weg.
Ich bin sogar überzeugt, die schmalen Reifen tragen einen erheblichen Teil zu dem bei, was die RD ausmacht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Hmmm, danke schonmal für die Ratschläge....
Wie wäre es mit einem Mittelweg? Ich hab bei meinem Falschtakter Yamaha XJ6 den 160/60er mit 17" oben. Ich hab da kein Gefühl, dass ich langsam in die Kurve falle. Ist aber begründet, weil sie nicht eben eine Leichtbauweise ist.
Leichter finde ich die RD AC auch nicht, die hatte noch keine Abspeckkur....
Wäre da ein 150 oder 140 die bessere Option? der Mittelweg....
Überhaupt gute Frage, besser 17 oder 18 Zoll?

Danke Jungs!

Grüße Stefan
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Hi Leute

Weil ich einfach kontinuierlich weiter mache an der RD und deshalb sich ein bisschen was getan hat, möchte ich hier mal posten.....
Motor wird jetzt erstmal überholt, liegt leider noch zerlegt auf der Werkbank aber die Lager sind schon mal da (fast alle). Die Distanzplatten habe ich ja schon bekommen und mit den wurde der Überströmer Gehäuse- und Zylinderseitig angepasst.
Die Verschraubung vom Zylinder und Kopf (die lange Schaft Schraube mit dem Innengewinde) wurde von mir mal optimiert. Das ganze hatte für mich zuviel Luft und der Kopf dann nie wirklich zentriert war.
Hatte mir aus einem Sechskantstahl eine Kopie gedreht mit etwas dickerem und passendem Schaft. Passt super..... 8)
Lagermäßig habe ich bei Koyo Deutschland überraschenderweiße das große Lager hinter der Kupplung (Getriebelager) um billigeres Geld bekommen. 25€ kostet das Lager, fast die Hälfte von Yamaha.
Ritzelseitig ist das fast schon ein Normlager, das bekommt man öfters...
Die Nadellager kann Koyo Deutschland nicht liefern, obwohl es im Katalog steht...

Weil ich auch noch die Fußrasten umbaue und das Geweih unterm Auspuff entfernen möchte, bin ich gerade am planen für eine Fußrasten Halteplatte. Ist gerade am entstehen, wird wohl Alu 7075....
Elektrik wird auch noch umgestrickt, passend für die Ignitech. Kabelbaum wird da noch angefertigt

https://picload.org/image/rlapoopi/steh ... genbau.jpg
https://picload.org/image/rlapoopw/20161225_174211.jpg
https://picload.org/image/rlapoowr/20161225_162026.jpg
https://picload.org/image/rlapoowa/20161225_162335.jpg
https://picload.org/image/rlapoida/fuss ... terung.jpg

Grüße Stefan
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Sooo....hab mal was beim Yambits bestellt 8)
hab noch etwas für das spätere RD 400 Projekt mitbestellt, hauptsächlich gings mir in der Bestellung um die erforderlichen KW Lager und das Kupplungshaltewerkzeug, dass ich noch brauchen werde.....
Gekriegt habe ich für Kurbelwelle außen die HIC Lager, die ziemlich in Ordnung sind/ausschauen.
Eine frechheit finde ich eher die mittigen RD 250 KW Lager, die Standard Lager mit Stift sind. Führt eher zu Lagerbruch als dass es haltbar wäre :evil:
Per Hand drehen führt dazu, dass es Rückmeldung in Form von leichten Schlägen kommt.Es eckt an einigen stellen....

Grüße Stefan
Dateianhänge
KW Lager.JPG
KW Lager.JPG (99.96 KiB) 370 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1217
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

SK-010 hat geschrieben:S
Per Hand drehen führt dazu, dass es Rückmeldung in Form von leichten Schlägen kommt.Es eckt an einigen stellen....
Da hilft normalerweise auswaschen und sauberblasen. Danach gleich hauchdünn einölen.

Werden die Pleuelmaße der 2R8 noch gebraucht? Ich hätte die Alten hier liegen.

Gruß
Hans
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Werd ich mal machen, ich fürchte mich aber eher vorm Lageraußenring, weil der ja angebohrt ist für den Stift......
Ach so, die Pleuelmaße brauch ich nicht....aber danke!

Grüße Stefan
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1217
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Wenn der Stift nicht vom Lehrbuben gesetzt wurde, und deshalb in die Laufbahn ragt, würd ich mich darum wenig sorgen.. :lol:

Hans
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Will hier wieder anschließen, weil sich doch was getan hat....... :wink:
Ich hatte Fußrastenhalterungen in Planung, und die hab ich mittlerweile realisiert. Allerdings wäre ein Prototyp (3D Druck?) besser gewesen. Dann hätte ich gesehen, dass das Fußrastenloch hinten genau übereinstimmt mit der Auspuffhalterung :roll: -Ist einfach eine Bastelei von mir!
Motor wird demnächst fertig

http://up.picr.de/31917690jz.jpg
http://up.picr.de/31917709xg.jpg
http://up.picr.de/31917710hu.jpg
(Die Umgebung ignorieren, wird noch eingerichtet :P )

Grüße Stefan
Kevan601
Beiträge: 539
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

Schaut zwar handwerklich sehr Sauber gemacht aus, aber optisch kann man da drüber streiten...
Gibts noch Bilder vom Motor?
Schieber auf, Hurra die Gams
SK-010
Beiträge: 112
Registriert: Mo 7. Jan 2013, 22:15
Wohnort: Bad Goisern, Österreich
Austria

Beitrag von SK-010 »

Keine Angst, das wird noch. Bau ich mir ja für mich selbst auf, ist zudem nur eine Vorbereitung für den Komplettumbau :)
Motor kommt noch.....hatte noch keine Zeit dafür :wink:
Kevan601
Beiträge: 539
Registriert: Do 28. Okt 2010, 21:08
Wohnort: München

Beitrag von Kevan601 »

War eigentlich eher auf die blauen Fußrasten bezogen aber is ja Geschmackssache :-)

Was machst du beim Motor alles? Vieleicht hab ich's überlesen, aber die wird schon für die Straße oder?
Schieber auf, Hurra die Gams
Antworten