Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.
Ich weiß ja nicht wie die bei Euch salzen, aber wenn ich das Moped bei uns nur aus der Garage schiebe, ist es im Frühjahr braun/grau vor lauter Salzkorrosion..
Sohnemann sollte auch schon einen Plastiktank haben....oder ?
Ich weiß nicht genau worauf es ankommt das ein Tank rostet oder nicht. Es wird bestimmt auch daran liegen, wo man das Bike hinstellt. Also eher feucht oder trocken, oft dem Wetter ausgesetzt und der Sonne und auch die Güte des Sprits bzw. Tankstelle wird zum rosten beitragen. Denn gepanscht mit Wasser wird wohl immer noch. Glaubt man kaum, ist aber so.
Ich habe letztes Jahr ca. 7 Moppeds verkauft, davon 2 eigene. Und bei den 5 fremden Moppeds habe ich beim Blick in den Tank festgestellt, das wenn die Böcke aussen schon am gammlen/rosten waren, auch der Iank innen rostig war. Einzig der Böhmer Umbau war vom Tank her 1A obwohl das Mopped aussen kräftig gammelte. Der Umbaumotor war ohne Ölpumpe, also Gemisch. Das war wohl dem Tank sein Glück.
Ich tanke NUR NOCH von ARAL oder SHELL den besten Kraftstoff weil der Rest eigentlich Dreck ist.
Aral ist Qual und Shell fährt schnell, das war schon immer so.
Nein, im ernst.
In Ingolstadt gab (gibt?) es eine Raffinerie.
Da hab ich mal gesehen wie die Tankfahrzeuge aller möglichen Marken rausfuhren.
Angeblich kommt fast alles aus einem Loch und wurde nur entsprechend eingefärbt.
Das Rohprodukt ist wohl gleich, aber es wird nicht nur Farbe zugesetzt sondern auch anderes Zeugs. Und das macht den Unterschied zwischen Klasse A (Premium wie Shell, Aral, Esso ..), Klasse B (Oil, HEM ...) und Klasse C (sogenannte Weiße Tankstellen wie Real oder ähnliche).
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Joo Siggi
Die "weißem" besorgen sich das Zeugs entweder mal hier und mal da oder aber der Lieferant liefert seine Reste oder ...
Jedenfalls kommst Du - ich aber auch - mit den Premium-Marken weiter. Ich habs mal getestet auf mehreren langen Strecken. waren ca. 50 km pro Tankfüllung auf der Autobahn.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Da ich so dumm war handwerker zu werden und dann noch motorradmechaniker habe ich in schlechten zeiten-winter- oft andere jobs getan u.a. sehr oft fahrsklave auf irgendeinem laster...da hatte ich auch mal kontakt zu solchen ladestellen...ALLE spritmarken kommen aus denselben riesenfässern nur die zusätze die beim tanklaster befüllen dazu kommen sind markeneigen
Uwe, 50 km Unterschied mit einer RD-Tankfüllung oder mit dem Auto? Bei der RD wären das etwa 20 - 25 % Unterschied, das kann nicht nur am Sprit liegen. Selbst beim Auto sind 5-10% schon viel.
Gruss,
Georg
Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
jm926 hat geschrieben:Aral ist Qual und Shell fährt schnell, das war schon immer so.
Gehört zwar nicht unbedingt hier her war aber doch etwas anders in der Vergangenheit. Ende der 60er war Aral bei meiner 125er Maico der " schnellere " Sprit. Knapp 500 U/min mehr machte er. Laut Kröber. Also wurde nur Aral getankt.