Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 18:37
von TobiTorpedo
Kurz zusammengefasst:

Mit guten Vorsätzen und zwei flüchtig vorbereiteten Motorrädern hin gefahren.

Mit der Erkenntnis mangelnder moralischer festigkeit, Gaffa auf beiden Verkleidungen und Sonnenbrand wieder zurück gefahren 8) 8) 8)

Willi: das du so doll eingeschlagen bist hab ich gar nicht mit bekommen, verdammt :!:

Manni: erwarte mal nicht zu viel an der Schreibereifront, der kleine mit dem Plastik Ding im Mund hat Vorrang :!:

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 19:21
von wiba
TobiTorpedo hat geschrieben: Willi: das du so doll eingeschlagen bist hab ich gar nicht mit bekommen, verdammt :!:
Die Bernd Döllinger Staubwolke in Oschersleben hatte mich so schwer beeindruckt, das wollte ich halt auch mal machen. :lol:
Gruss Willi

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 21:15
von Döllinger
Hi Willi,

das hätte ich dir aber sagen können, dass das ein ziemlicher Scheissdreck ist. :? Naja, wer nicht mal kotzt, der säuft nicht am Limit...

Hoffe die Knochen tun nicht allzu weh.

Ich hoffe wir sehen uns in Most wieder. Dort fahre ich aber diesmal auf Rotax.

GRüße,

Bernd

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 05:11
von Brechty
Döllinger hat geschrieben: Dort fahre ich aber diesmal auf Rotax.
Ist dir die TZ zu billig und unproblematisch?

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 06:18
von TobiTorpedo
Tja Willi, da hast du dich schon auf den richtigen Weg gemacht!!!

Denn ohne Spezial- Rahmen bekommt man so eine Kiesfontäne auf keinen Fall hin :P

Grüße: Tobi

Samma Bernd fährst du das Ding dann mit 17" oder in der 16"/18" Kombi

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 07:02
von wiba
Mir ist dank guter eigener Polsterung nix passiert. Die RD hat es aber übel erwischt.
Obwohl kein Hindernis im Weg stand, hat sich doch sehr viel verbogen.
So richtig verstehen kann ich diese große Verformung eigentlich nicht. Hatte den Bauteilen mehr Festigkeit zugetraut. :roll:

Gruss Willi

[bcolor=#FF0000]https://youtu.be/mIpHrIoTgw8[/bcolor]

Bild

Bild Bild
Bild

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 09:09
von Crossrocker
Wow das die so verbogen hat hätt ich mir auch nicht gedacht.

Die Felge hats auch ganz schön mitgenommen wannsinn.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 11:24
von Döllinger
Hi Tobi,

in Most fahre ich 16/18"-Felgen. Nächstes Jahr kommen dann aber die 17"-Felgen drauf. Ist auf jeden Fall sinnig.

@Brechty:

Die TZ ist weder unproblematisch noch kostengünstig.
Bei der TZ muss ich alle Lager, Pleuel, Dichtungen von Yamaha für sehr teures Geld einkaufen. Bei Rotax alles Normware und damit Pfennigsartikel.

Alles in allem schätze ich die Unterhaltskosten auf ca. 2/3 der 350er.
Die Handhabung ist scheinbar recht unkompliziert, solange man nicht die letzten Paar PS sucht. Das ist aber bei der TZ ebenso der Fall.

Zudem wird die Tz nicht verkauft, sondern weitergefahren.
Jedoch nie zusammen.

Ich bekomme Unterstützung technischer Art, zudem ist es mein Beruf sich mit Fahrzeugen auszukennen...
Von daher sehe ich keine Probleme.
Grüße,

Bernd

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 13:43
von Manni#69
Ich habe während du dich umgezogen hast nicht so darauf geachtet, aber hat die Gabel sich beim Draufsetzen so verbogen? :lol:

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 14:57
von Kilroy
Immerhin kannst Du die Tauchrohre wohl noch verwenden. :D
Gruß Uwe

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 15:59
von Silvio63
Hallo Bernd.

Fährst du eine Rotax vom Stefan?

Gruß Silvio

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 16:46
von Döllinger
Ja, genau.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 18:44
von Brechty
Döllinger hat geschrieben:Hi Tobi,


Bei der TZ muss ich alle Lager, Pleuel, Dichtungen von Yamaha für sehr teures Geld einkaufen. Bei Rotax alles Normware und damit Pfennigsartikel.

Alles in allem schätze ich die Unterhaltskosten auf ca. 2/3 der 350er.
Wäre mir jetzt neu, dass Rotax Pleuel, Kolben und dgl. Normware wären und dass vernünftige Lager bzw. Simmerringe zum Discountpreis erhältlich sind - aber bitte. Stimmt schon, dass die Reisgesichter bei manchen Teilen den Arsch offen zu haben scheinen, aber dass man mit Rotax Zeug günstiger wegkäme - wenn man nicht gerade in Gunskirchen beschäftigt ist, wie weiland Robert Zwidl - halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. wenn dir Stefan beim setup unter die Arme greift, dann ist das natürlich schon sehr wertvoll, so nen Häcksler abzustimmen, gerade mit den Dellortos, ist eine Wissenschaft die i. A. viel Lehrgeld kostet.

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 19:50
von Döllinger
Ich habe zwar keine Ahnung was mit dir abgeht.
Reisgesichter
Häcksler
Ist mir aber auch ziemlich egal. Sorry. Naja, es passt ins Bild.

Ich habe die Entscheidung reiflich überlegt und in Stefan jemanden, der sich mit der Materie auskennt und seine Erfahrungen an mich weitergeben möchte.
Zudem habe ich mit Robert jemanden. der sich jahrelang intensivst mit Rotax beschäftigt hat.
Wenn ich sage die Teile sind billiger, dann wird das so sein, sonst würde ich es nicht behaupten.
Im Übrigen ist das doch alles meine Angelegenheit, keine Ahnung was du hier so abgehst?!?
Die Leute bei denen es zählt werden mich unterstützen oder es einfach mit ansehen. So einfach ist die Sache.

Nix für Ungut,

Bernd

@ Silvio, sehen wir uns in Most?

Verfasst: Di 14. Jul 2015, 20:05
von Brechty
Döllinger hat geschrieben:
Im Übrigen ist das doch alles meine Angelegenheit, keine Ahnung was du hier so abgehst?!?
OK. "Reigesicht" ist vermutlich nicht 100% pc, aber an sich nur der recht kühnen Preisgestaltung mancher ET geschuldet. Und Häcksler ist als Bezeichnung für einen Drehschieber weder wirklich neu, noch auf meinem Mist gewachsen. Im Übrigen gehe ich nicht ab, sondern bin nur ob deiner These etwas verwundert, dass Rotax fahren günstiger sein soll, als selbiges mit Yamaha. Möglicherweise ist dem inzwischen ja wirklich so, in den 80ern war's definitiv anders rum. Aber das waren eben andere Zeiten - in jeder Hinsicht...

Selbstverständlich ist es dein Bier was du machst.