yamaha tz 250 replica
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Tach
Heute haben wir das Motorrad ein erstes mal laufen lassen hab jetzt erst einmal die 1a2 vergaser genommen, läuft ganz ordentlich feinabstimmung kommt natürlich noch
Hier mal ein Kurzes Video https://www.dropbox.com/s/epuyw4tzqaeto ... 8.mp4?dl=0
Gruss
Heute haben wir das Motorrad ein erstes mal laufen lassen hab jetzt erst einmal die 1a2 vergaser genommen, läuft ganz ordentlich feinabstimmung kommt natürlich noch
Hier mal ein Kurzes Video https://www.dropbox.com/s/epuyw4tzqaeto ... 8.mp4?dl=0
Gruss


Moin, moin,
respekt, finde ich klasse! Habe ähnliches in Arbeit. Allerdings auf R5-Basis mit Trommelbremse. Bin auf der Suche nach einem anständigen Auspuff. Es wird ja eine Menge im Netz angeboten. Habe allerdings Sorge, das sie in Bezug auf Leistung nicht harmonieren...?!
Für ein paar Tips oder Ideen währe ich dankbar.
Glück auf
Udo
respekt, finde ich klasse! Habe ähnliches in Arbeit. Allerdings auf R5-Basis mit Trommelbremse. Bin auf der Suche nach einem anständigen Auspuff. Es wird ja eine Menge im Netz angeboten. Habe allerdings Sorge, das sie in Bezug auf Leistung nicht harmonieren...?!
Für ein paar Tips oder Ideen währe ich dankbar.
Glück auf
Udo
Vom bremsen werden die Felgen schmutzig!
Hallo Krei123,
bitte meinen Post nicht falsch verstehen. Ist meine persönliche Meinung aus langjähriger Erfahrung mit Renn-RD`s.
Ich freue mich über jeden der so ein Projekt angeht.
Aber bei manchen Anbauteilen betreibst du Rückwärts-Engineering oder bist auf Tipps die du bekommen hast überhaupt nicht eingegangen.
Wieso verbaust du eine 32mm LC Gabel? Die originale der 1A2 ist die wesentlich bessere, genau wie die Bremsalage der 1A2 die bessere ist. Bei der LC Gabel ist nicht mal der dürftige Durchmesser das schlimmste, sondern die dünne 12mm Achse. Die 1A2 hat eine 17er. Doppelte Scheibe vorne brauchts bei einer 250er sicher nicht.
Die Räder sind Geschmackssache, passen aber meiner Meinung überhaupt nicht dazu.
Mit den 1A2 Vergasern rumzuhantieren ist vergebene Liebesmühe, da bekommt man nur mit Glück eine brauchbare Abstimmung hin. Wie vom Manni empfohlen sind die Vergaser der R5 die wesentlich bessere Wahl, nächstbeste wären die Vergaser des 351/352 Modells. Königslösung eine VM30 oder 32. Alles bezogen auf offene Vergaser so wie du es vorhast.
@DS7 Udo
Auspuffmässig ist vieles zum vernünftigen Arbeiten zu bewegen. Die einen Anlagen mehr die anderen weniger. Hängt viel von den übrigen verwendeten Komponenten ab.
Gruß Uwe
bitte meinen Post nicht falsch verstehen. Ist meine persönliche Meinung aus langjähriger Erfahrung mit Renn-RD`s.
Ich freue mich über jeden der so ein Projekt angeht.
Aber bei manchen Anbauteilen betreibst du Rückwärts-Engineering oder bist auf Tipps die du bekommen hast überhaupt nicht eingegangen.
Wieso verbaust du eine 32mm LC Gabel? Die originale der 1A2 ist die wesentlich bessere, genau wie die Bremsalage der 1A2 die bessere ist. Bei der LC Gabel ist nicht mal der dürftige Durchmesser das schlimmste, sondern die dünne 12mm Achse. Die 1A2 hat eine 17er. Doppelte Scheibe vorne brauchts bei einer 250er sicher nicht.
Die Räder sind Geschmackssache, passen aber meiner Meinung überhaupt nicht dazu.
Mit den 1A2 Vergasern rumzuhantieren ist vergebene Liebesmühe, da bekommt man nur mit Glück eine brauchbare Abstimmung hin. Wie vom Manni empfohlen sind die Vergaser der R5 die wesentlich bessere Wahl, nächstbeste wären die Vergaser des 351/352 Modells. Königslösung eine VM30 oder 32. Alles bezogen auf offene Vergaser so wie du es vorhast.
@DS7 Udo
Auspuffmässig ist vieles zum vernünftigen Arbeiten zu bewegen. Die einen Anlagen mehr die anderen weniger. Hängt viel von den übrigen verwendeten Komponenten ab.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
habe noch was zum Thema Kurbelwelle vergessen.
Die LC Welle ist auch keine gelungene Wahl. Jeden den ich kenne der die in eine Luftgekühlte eingebaut hat, ist früher oder später auf die Luftgekühlten Wellen zurückgewechselt. Vor ca. 10 Jahren wurde dieser Umbau öfter gemacht weil keine elektronischen Zündungen auf dem Markt waren. Heutzutage ist dies kein Thema mehr da etliche Zündungen auf dem Markt sind.
Die LC Welle ist vom Material her wesentlich schlechter als die alten. Dadurch haben sie die Neigung auseinanderzuwandern.
Da Bleiproblem läßt sich in den Griff bekommen, wobei ich persönlich damit keine Probleme hatte und auch nur wenige kenne die damit wirklich ein Problem hatten. Mit 28er Vergasern kommst du nie in die Drehzahlregionen wo das Blei anfangen wandern zu können.
Die Königslösung ist hier die Welle der 2R8.
Gruß Uwe
Die LC Welle ist auch keine gelungene Wahl. Jeden den ich kenne der die in eine Luftgekühlte eingebaut hat, ist früher oder später auf die Luftgekühlten Wellen zurückgewechselt. Vor ca. 10 Jahren wurde dieser Umbau öfter gemacht weil keine elektronischen Zündungen auf dem Markt waren. Heutzutage ist dies kein Thema mehr da etliche Zündungen auf dem Markt sind.
Die LC Welle ist vom Material her wesentlich schlechter als die alten. Dadurch haben sie die Neigung auseinanderzuwandern.
Da Bleiproblem läßt sich in den Griff bekommen, wobei ich persönlich damit keine Probleme hatte und auch nur wenige kenne die damit wirklich ein Problem hatten. Mit 28er Vergasern kommst du nie in die Drehzahlregionen wo das Blei anfangen wandern zu können.
Die Königslösung ist hier die Welle der 2R8.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo uwe danke für deine Kritik
Zur Kurbelwelle hab ich noch die frage wie man das bleiproblem den deiner Meinung nach besten in den griff bekommt, du beschreibst recht gut warum die lc welle eine schlechte Wahl ist gehst aber leider nicht auf die ac welle genauer ein.
Ich habe hier zur zeit drei ac Wellen liegen wo man die gewichte mit leichten Kraftaufwand ohne Probleme bewegen kann! So etwas kommt für mich auf keinen Fall in frage!
Die Räder sind Geschmackssache, mir gefallen sie so wie die doppelbremse vorne das die gabel ein Schwachpunkt sein kann da gebe ich dir recht! Aber da ich ja auch erst damit anfangen bin werde ich da bestimmt noch meine Erfahrungen machen.
Die vergaser hab ich wie oben geschrieben ERST MAL drauf gebaut ich habe für mich persönlich entschieden lieber auf Dauer auf ein paar ordentliche vm Vergaser zu sparen als jetzt in ein paar gebrauchte r5 vergaser zu investieren, geht auch nicht alles auf einmal!
Die angesprochene 2r8 welle in welchen Motoren war diese den verbaut? Ich Habe am Wochenende noch eine komplette rd als teileträger bekommen muss wohl eine der letzten 250 ac Modelle sein mit kontaktloser zündung mit außengewinde auf dem Kurbelwellen Stumpf?
Gerade noch einmal zum bulli gefilzt wo der teileträger noch drin steht die motornummer fängt auch mit 1a2 an aber die welle ist auf der zündungsseite halt anders mit kontaktloser zündung?!
Gruss markus
Zur Kurbelwelle hab ich noch die frage wie man das bleiproblem den deiner Meinung nach besten in den griff bekommt, du beschreibst recht gut warum die lc welle eine schlechte Wahl ist gehst aber leider nicht auf die ac welle genauer ein.
Ich habe hier zur zeit drei ac Wellen liegen wo man die gewichte mit leichten Kraftaufwand ohne Probleme bewegen kann! So etwas kommt für mich auf keinen Fall in frage!
Die Räder sind Geschmackssache, mir gefallen sie so wie die doppelbremse vorne das die gabel ein Schwachpunkt sein kann da gebe ich dir recht! Aber da ich ja auch erst damit anfangen bin werde ich da bestimmt noch meine Erfahrungen machen.
Die vergaser hab ich wie oben geschrieben ERST MAL drauf gebaut ich habe für mich persönlich entschieden lieber auf Dauer auf ein paar ordentliche vm Vergaser zu sparen als jetzt in ein paar gebrauchte r5 vergaser zu investieren, geht auch nicht alles auf einmal!
Die angesprochene 2r8 welle in welchen Motoren war diese den verbaut? Ich Habe am Wochenende noch eine komplette rd als teileträger bekommen muss wohl eine der letzten 250 ac Modelle sein mit kontaktloser zündung mit außengewinde auf dem Kurbelwellen Stumpf?
Gerade noch einmal zum bulli gefilzt wo der teileträger noch drin steht die motornummer fängt auch mit 1a2 an aber die welle ist auf der zündungsseite halt anders mit kontaktloser zündung?!
Gruss markus


Hi Markus,
das Modell 2R8 war die letzte Luftgekühlte mit der Kontaktlosen Zündung. Hat den selben Kurbelwellenstumpf wie die LC-Welle und auch geschlitzte Pleuel waren da schon Serienmässig.
Genau das was du bekommen hast.
Die Bleigewichte kann man mit Madenschrauben sichern.
Wegen der Bremsen würde ich, wenn du beim VfV fahren möchtest, nachfragen. Die Klasse U geht beim VfV bis Baujahr 78. Und deine Bremsen sind spätere. Kann aber sein das sie es trotzdem erlauben.
Bei uns, Klassik Motorsport ist das egal.
Gruß Uwe
das Modell 2R8 war die letzte Luftgekühlte mit der Kontaktlosen Zündung. Hat den selben Kurbelwellenstumpf wie die LC-Welle und auch geschlitzte Pleuel waren da schon Serienmässig.
Genau das was du bekommen hast.

Die Bleigewichte kann man mit Madenschrauben sichern.
Wegen der Bremsen würde ich, wenn du beim VfV fahren möchtest, nachfragen. Die Klasse U geht beim VfV bis Baujahr 78. Und deine Bremsen sind spätere. Kann aber sein das sie es trotzdem erlauben.
Bei uns, Klassik Motorsport ist das egal.
Gruß Uwe
Markus,
denk dran. Das Geld für die Vergaser ist ein sehr wichtiges Investment. Was bringt es dir mit Vergasern zu fahren die nicht abstimmbar sind und Motorschäden damit Vorprogrammiert sind. Was ist dann teurer? Vom Frust und gelaufenem Wochenende ganz zu schweigen.
Gruß Uwe
denk dran. Das Geld für die Vergaser ist ein sehr wichtiges Investment. Was bringt es dir mit Vergasern zu fahren die nicht abstimmbar sind und Motorschäden damit Vorprogrammiert sind. Was ist dann teurer? Vom Frust und gelaufenem Wochenende ganz zu schweigen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo,
Melde mich mal zurück da ich jetzt das passende Kleingeld für die vergaser zusammen habe! da die vergaser nicht gerade günstig sind frage ich euch lieber noch einmal zu eurer Meinung
Als größe denke ich an die 32 mm vergaser habe nur leichte bedenken ob der Sprung vielleicht zu groß ist von 28 auf 32.
Als nächstes frage ich mich ob ich lieber die vm 32 -33 ( langer ansaugtrichter) oder die vm 32 -193 ( kurzer ansaugtrichter) verwenden soll. ( vorausgesetzt die 32 mm vergaser sind okay!)
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
Freue mich auf eure Antworten Gruss
Melde mich mal zurück da ich jetzt das passende Kleingeld für die vergaser zusammen habe! da die vergaser nicht gerade günstig sind frage ich euch lieber noch einmal zu eurer Meinung
Als größe denke ich an die 32 mm vergaser habe nur leichte bedenken ob der Sprung vielleicht zu groß ist von 28 auf 32.
Als nächstes frage ich mich ob ich lieber die vm 32 -33 ( langer ansaugtrichter) oder die vm 32 -193 ( kurzer ansaugtrichter) verwenden soll. ( vorausgesetzt die 32 mm vergaser sind okay!)
http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHSITE ... UTSCH.html
Freue mich auf eure Antworten Gruss


Hi,
wir haben ja nur wenige Eckdaten deines Motors.
Was planst du denn überhaupt?
Einen "Hochleistungsmotor" oder nur einen frisierten Standartmotor?
Mit deinen Membranen und dem Standartmäßigen Drumherum würde ich
dir zur langen Variante raten.
Bei uns hat die kurze Variante bei hohen Drehzahlen was gebracht. Das ist aber nicht zu vergleichen.
Was hast du denn sonst noch gemacht? Brennraum bearbeitet, Überströmkanäle, Auspuffanlage, Einlass, Zündung? Dort liegt die Leistung!
Ein großer Vergaser auf einem sonst standartmäßigen Motor wird dir keine Mehrleistung erbringen.
Grüße,
Bernd
wir haben ja nur wenige Eckdaten deines Motors.
Was planst du denn überhaupt?
Einen "Hochleistungsmotor" oder nur einen frisierten Standartmotor?
Mit deinen Membranen und dem Standartmäßigen Drumherum würde ich
dir zur langen Variante raten.
Bei uns hat die kurze Variante bei hohen Drehzahlen was gebracht. Das ist aber nicht zu vergleichen.
Was hast du denn sonst noch gemacht? Brennraum bearbeitet, Überströmkanäle, Auspuffanlage, Einlass, Zündung? Dort liegt die Leistung!
Ein großer Vergaser auf einem sonst standartmäßigen Motor wird dir keine Mehrleistung erbringen.
Grüße,
Bernd
Hallo
Also bis auf die micron auspuffanlagen, Membranen von der ypvs und der powerdynamo innenrotor zündung mit zzp auf 1,8 mm v. Ot. Ist der Motor noch original! als erstes wollte ich erstmal eine gut laufende Basis schaffen die man noch ausbauen kann!
Der Motor soll so auch erstmal gefahren werden!
Gruss
Also bis auf die micron auspuffanlagen, Membranen von der ypvs und der powerdynamo innenrotor zündung mit zzp auf 1,8 mm v. Ot. Ist der Motor noch original! als erstes wollte ich erstmal eine gut laufende Basis schaffen die man noch ausbauen kann!
Der Motor soll so auch erstmal gefahren werden!
Gruss


Ich kenne mich ja mit den Luftgekühlten und mit Rennmaschinen nicht so aus. Vielleicht hat ja alles seinen Grund.
Aber als einer der Nichteingeweihten frage ich mich, warum du Rundschiebervergaser einbauen willst.
Gruß
Rene
Aber als einer der Nichteingeweihten frage ich mich, warum du Rundschiebervergaser einbauen willst.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Das hatte ich mich auch gefragt, bin mir aber ziemlich sicher, dass es am Reglement der ganz am Anfang erwähnten Versanstaltungen liegt. Früher waren es nun mal fast alles Rundschieber.Aber als einer der Nichteingeweihten frage ich mich, warum du Rundschiebervergaser einbauen willst.
Wenn es später Richtung TZ gehen sollte, dann würde ich wahrscheinlich eher auf 34 mm Veraser gehen. Aber wie der Bernd schon erwähnte gibt es andere Dinge, die mehr Leistung bringen als "nur" größere Vergaser. Sind die oben erwähnten Änderungen allerdings gemacht, dann wirst Du die 34 mm Vergaser wahrscheinlich auch brauchen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
