Echt gute Tips, miese Geschäftemacher oder zufällig gefundene Adressen - gebt sie hier weiter. Aber Vorsicht: "Gefälligkeitsadressen" - vielleicht, um für sich selbst Rabatte zu schinden - sind unerwünscht und fliegen ohnehin bald auf. Du bürgst mit Deinem Namen. Anonyme Beiträge werden gelöscht. Gegendarstellungen sind ausdrücklich erwünscht.
Ich hoffe Ihr könnte was erkennen. Habe die Bilder entsprechend verkleinert.
Übrigens hat mir der TOPHAM schon eine Mikuni Düse in M4 zum Testen geschickt. Die Idee mit dem Adapter lässt sich so nicht umsetzen.
Eigentlich dürfte die Düse ja nicht sooo schwer zu Fertigen sein. Sie hat keine Querbohrungen sondern nur eine Längsbohrung.
@ Holli, ich hab mir auch schon Gedanken gemacht, ob ich die Abstimmung nur über die LLD und die MJ machen soll, bin aber davon wieder abgekommen. Selbst wenn nach der ganzen Abstimmerei alles gleich wäre wie Serie oder sogar magerer, hätte ich doch die Gewissheit, hoffentlich alles notwendige gemacht zu haben Bin halt so pingelich.
Pingelig ist schon gut was das Vergasersetup betrifft, da redest Du in meinem Fall mit Dottore Pingelig . Ich nehm gerade das sehr genau.
Aber pass auf, Du könnst doch die dicke 92er PJ links und rechts verbauen und für die Mitte eine professionell aufreiben lassen auf ca. 100.
Oder auch mal nachfragen, ob es für diese Vergaser fettere Nadeln gibt. Kann ja sein, das Honda nichts zum Verstellen gebaut hat aber man dafür die Nadeln tauschen kann in magerer bzw. fetter.
Ich lach micht tot wenn die JL nachher so anfettet, das ......
leider gibt bzw. gab es die Düsen von Honda nie einzeln. Also stehe ich wieder vor dem Problem, dass ich dann alle drei aufreiben lassen müsste.
Und wenn die dann zu groß sind, klappt es auch wieder nicht.
Also, wenn jemand einen kennnt, der einen kennt, der sowas in Einzelanfertigung machen könnte, bitte her damit.
Was mir noch so einfällt:
Honda hat ja eher Keihin, schon mal dort versucht, anstatt bei Mikuni ?
Ich meine kein Mensch käme auf die Idee seine Düsen beim Yamaha-Händler zu kaufen, von daher wäre mir das Angebot bei Honda herzlich Wurst ....
Ich schätze es als recht schwierig ein, die Bohrungen "gleich" hinzubekommen. Siehe auch hier: http://home.arcor.de/martin.kieltsch/du ... eutsch.pdf
Es wird darauf raus laufen, dass Du dir was fertigen lässt und im Anschluss mit Messung identifizierst, was es genau ist ...
Die Lösung mit dem neuen Gewinde im Vergaser wäre mir persönlich die sympathischere, denn dann kannst Du Mikuni-Teile nehmen.
PS: #80 Mikuni ist nicht gleich #80 Keihin oder #80 Mikuni-Nachbau. Ich würde vor dem Einsatz alle benutzen Düsen auf Durchfluss messen !
----------
musste die Adresse wieder löschen, da Keihin mit Powerjet auch "Leak-Jet"´meint, und diese in deren Beschleunigerpumpen verwendet wird.
Schade aber auch...
Viel Erfolg und hoffentlich klingt die Kiste mit den Tüten etwas besser....
habe mir jüngst auch eine NS400 zugelegt, und hatte dabei das Glück, dass der Verkäufer (der hier im Forum ziemlich aktiv ist aber dessen Namen ich ohne seine Zustimmung nicht preisgeben will) geil aussehende und dabei schön leichte Endschalldämpfer selbst gefertigt hatte. Wenn es Dir im Wesentlichen um Look & Weight geht, ist dass vielleicht die Methode der Wahl, als sich mit dem in der Tat inflexiblen Vergasersetup herumzuschlagen und dann noch viel viel Geld für neue Tüten auszugeben. Wenn Dich das interessiert, kann ich Dir mal ein paar Fotos schicken, und vielleicht schickt Dir mein ungenannter Verkäufer eine PN mit Tipps oder einem Angebot.
@mdpeter, könntest Du mal etwas konkreter werden ?
@ Hägar danke für das Angebot. Ich habe schon drei Figaroli ESD
dran. Nur die Birnen sind noch Serie
@MK Mikuni dashalb, da bis auf das Gewinde die Düse vom Rest gepasst hätte. Keihin bietet gar nichts entsprechendes an. Und Änderung auf M5
ist eine Möglichkeit, die ich mir als Letztes offen halte.
Mal sehen, vielleicht finde ich doch noch jemanden.
Wenn die Jollies nicht umgebaut werden fällt das ATAC weg, das Volumen der Birnen ist recht klein und die Dämpfer sind auch sehr klein und sehr laut.
Klingt nch GP und dreht ohne Ende, leistungsmässig kommt oben vielleicht bischen was dran aber man verliert enorm an Fahrbarkeit. Kann man brauchen wenns im Kreis herumgeht und die Schieber immer offen stehen und die Steuerzeiten passen, für den Alltag nicht besonders empfehlenswert.
Da das nur meine Meinung widerspiegelt ist ein jeder angehalten selbst seine Erfahrungen zu machen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
fast-freddie hat geschrieben:@mdpeter, könntest Du mal etwas konkreter werden ?
Gruß
Jürgen
Kann ich. Für den Teikei Vergaser an der 200er gibt es so gut wie keine Hauptdüsen welche größer wie die verbauten sind. Also habe ich statt 4mm Gewinde ein 5mm draus gemacht und mir Dellortodüsen in passender Größe rausgesucht. Waren in diesem Fall Leerlaufdüsen aber eben größer wie die Originalen. Vielleicht kannst du das als Denkanstoß verwenden.
Brummi hat geschrieben:
Von M4,5 auf M5 aufzubohren ist nicht so dolle, da man für M5 ja 4,2mm bohren muss. Du erhälst dann kein vollständiges Gewinde!
1) Auf M5 gehen
2) Größer bohren und dann mit M4 Heli-Coil arbeiten
3) Größer bohren und Buchse einpressen, die innen M4 hat - da könnte man auch gleich ein Gewinde für den Verschlussstopfen integrieren.