Lange pleuel????
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
ich will hier nicht den lehrer machen, aber werfe mal ganz vorsichtig ein, daß (effektiver) mitteldruck direkt proportional zum drehmoment ist.
also eher nicht egal.
leistung kann dagegen theoretisch bei konstantem mitteldruck (über die drehzahl) beliebig gesteigert werden.
wenn längere pleuel unten raus besser gehen, geht das also nur über mehr mitteldruck.
es ändern sich - wenn auch minimal - die eff. steuerzeiten.
und verlustreibung und wirkungsgrad werden (geringfügig) besser.
grüße, d.
also eher nicht egal.
leistung kann dagegen theoretisch bei konstantem mitteldruck (über die drehzahl) beliebig gesteigert werden.
wenn längere pleuel unten raus besser gehen, geht das also nur über mehr mitteldruck.
es ändern sich - wenn auch minimal - die eff. steuerzeiten.
und verlustreibung und wirkungsgrad werden (geringfügig) besser.
grüße, d.
Hi Holger,
das kann ja jeder machen, wie er`s für richtig hält. Längere Pleuel bedeuten gleich weniger Reibungsverlust und flache Winkel. Das sind die Fakten, die mich überzeugen.
Ob`s dass jetzt so rausreißt sei mal dahin gestellt. Mit anderen Dingen kann man da sicher mehr bewegen.
Was eine solche Maßnahme alleine bringt kann nur ein Prüfstandslauf zeigen.
Zu den Kurven will ich mich hier nicht groß äußern. Es geht nur um den Vergleich.
Gruß,
Bernd
@dubbio: Nochmal, es geht um den Vorverdichtungsdruck nicht um den Zylinderdruck! Dann wären deine Ausführungen richtig.
das kann ja jeder machen, wie er`s für richtig hält. Längere Pleuel bedeuten gleich weniger Reibungsverlust und flache Winkel. Das sind die Fakten, die mich überzeugen.
Ob`s dass jetzt so rausreißt sei mal dahin gestellt. Mit anderen Dingen kann man da sicher mehr bewegen.
Was eine solche Maßnahme alleine bringt kann nur ein Prüfstandslauf zeigen.
Zu den Kurven will ich mich hier nicht groß äußern. Es geht nur um den Vergleich.
Gruß,
Bernd
@dubbio: Nochmal, es geht um den Vorverdichtungsdruck nicht um den Zylinderdruck! Dann wären deine Ausführungen richtig.
hi,
und sorry für die spaßbremse - ich habs nicht erfunden.
sollte die vorverdichtung besser werden. schön!
nur wirkt die dem indizierten mitteldruck entgegen.
anders gesagt:
sie ist (wie verlustreibung, etc.) im eff. mitteldruck 'enthalten' (neg. vorzeichen) und spielt am ende keine rolle.
der eff. mitteldruck IST das drehmoment.
imho sollte man nicht mitteldruck opfern, den man durch entspr. erhöhung des drehzahlniveaus (bei kürzer werdenden beatmungszeiten) leistungsmäßig nicht überkompensieren kann. evtl. sogar dann nicht.
ist auch geschmacksache.
ich bin noch keine langen pleuel gefahren. schade.
grüße, d.
und sorry für die spaßbremse - ich habs nicht erfunden.
sollte die vorverdichtung besser werden. schön!
nur wirkt die dem indizierten mitteldruck entgegen.
anders gesagt:
sie ist (wie verlustreibung, etc.) im eff. mitteldruck 'enthalten' (neg. vorzeichen) und spielt am ende keine rolle.
der eff. mitteldruck IST das drehmoment.
imho sollte man nicht mitteldruck opfern, den man durch entspr. erhöhung des drehzahlniveaus (bei kürzer werdenden beatmungszeiten) leistungsmäßig nicht überkompensieren kann. evtl. sogar dann nicht.
ist auch geschmacksache.
ich bin noch keine langen pleuel gefahren. schade.
grüße, d.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Lange Pleuel vermeiden minimal durch den besseren Winkel die Seitenkräfte auf den Kolben zum Zylinder. Mehr auch nicht.....meiner Meinung nach. Denn ansonsten bleibt alles gleich abgesehen von der Verminderung der Vorverdichtung mit Spacer unter den Zylinder (was sich laut Bernd´s Messungen aber auch positiv auswirken kann je nach Pott).
Und mehr Hubraum durch eine z.B. 4mm Welle lässt den Kolben einfach 4mm länger ansaugen. Das bedeutet also mehr Füllung und mehr Drehmoment. Wunderbar ....den das wollen wir
.
Mehr Hubraum lässt sich auch durch größere Kolben realisieren, aber hier ist der reine Hub der Welle wirksamer.
Und so eine Diskussion ist positiv,denn sie ist aufschlussreich.
Ich werde nie wieder eine Standardwelle verbauen denn die 4mm mehr bringen mehr Drehmoment, Fahrbarkeit und meiner Meinung nach immer ca. 10PS mehr als mit Standardhub mit vergleichbarem Tuning.
Gruß Holli
Und mehr Hubraum durch eine z.B. 4mm Welle lässt den Kolben einfach 4mm länger ansaugen. Das bedeutet also mehr Füllung und mehr Drehmoment. Wunderbar ....den das wollen wir

Mehr Hubraum lässt sich auch durch größere Kolben realisieren, aber hier ist der reine Hub der Welle wirksamer.
Und so eine Diskussion ist positiv,denn sie ist aufschlussreich.
Ich werde nie wieder eine Standardwelle verbauen denn die 4mm mehr bringen mehr Drehmoment, Fahrbarkeit und meiner Meinung nach immer ca. 10PS mehr als mit Standardhub mit vergleichbarem Tuning.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Jein, mit mehr Hub kommt aber mehr Drehmoment raus als mit grösserer Bohrung. Meines Wissens ist ein möglichst quadratisches Verhältnis erstrebenswert. Wird die Bohrung grösser als der Hub ist damit weniger zu erreichen als umgekehrt.Holliheitzer hat geschrieben: Mehr Hubraum lässt sich auch durch größere Kolben realisieren, aber hier ist der reine Hub der Welle wirksamer.
Falls ich Mumpitz schrub möge man mich berichtigen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Warum das Jein?
Der Rest ist Ok und Du stimmst mir zu.
Die RD ist ja ein Kurzhuber mit ihren Maßen 64mm Kolben und (nur) 54er Hub (Pleuel 110mm) . Also eh keine quadratischen Werte die meiner Meinung nach auch nur für die 250er Racer gut sind.
Rennmotore sind immer anders, so muss man das komplette Material auch sehen und vom Standardmotor sauber trennen. Fällt oft schwer. Denn beide sind schon in ihrem Aufbau stark "benutzerorientiert".
Die alte TZR 250 2Ma hatte 105mm Pleuel mit 56,4x50mm.
Früher hatten die TZ 250 noch im Verhältnis größere Kolben als Hub mit ca. 56x50 bis zur 4dp . Die moderneren TZ a la 5ke haben 54/54.
Gruß Holli
Der Rest ist Ok und Du stimmst mir zu.
Die RD ist ja ein Kurzhuber mit ihren Maßen 64mm Kolben und (nur) 54er Hub (Pleuel 110mm) . Also eh keine quadratischen Werte die meiner Meinung nach auch nur für die 250er Racer gut sind.
Rennmotore sind immer anders, so muss man das komplette Material auch sehen und vom Standardmotor sauber trennen. Fällt oft schwer. Denn beide sind schon in ihrem Aufbau stark "benutzerorientiert".
Die alte TZR 250 2Ma hatte 105mm Pleuel mit 56,4x50mm.
Früher hatten die TZ 250 noch im Verhältnis größere Kolben als Hub mit ca. 56x50 bis zur 4dp . Die moderneren TZ a la 5ke haben 54/54.
Gruß Holli


-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Stimmt, ist kein Jein sondern ein Ja, du schrubtest ja "hier", also in der RD. Habe das generell bezogen.
Nimmt man Serienzylinder einer RD und büchst die um wird bei gleichbleibender Welle wohl das Problem einer nicht optimalen Füllung sein, da ja nur die Serienkanäle plus etwas rumgedrehmel zur Verfügung stehen.
Steckt man stattdessen eine Welle mit mehr Hub rein dann steht ja mehr Weg für die Füllung zur Verfügung.
Nimmt man Serienzylinder einer RD und büchst die um wird bei gleichbleibender Welle wohl das Problem einer nicht optimalen Füllung sein, da ja nur die Serienkanäle plus etwas rumgedrehmel zur Verfügung stehen.
Steckt man stattdessen eine Welle mit mehr Hub rein dann steht ja mehr Weg für die Füllung zur Verfügung.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ist alles ein Kompromiss, meist ein "fauler", egal wie man sich entscheidet. Aber es geht und hält auch mit den richtigen Arbeiten.
Wichtig ist auch der Pott dabei,denn hier haben wir ja schon Grenzen beim originalen Teil. Füllt man jetzt noch mehr, macht der Pott einfach dicht. Und so Birnen wie bei ner Banshee kriegen wir nicht unter den Rahmen bzw. durch die Kurve....das währen dann schon Ständer
.
Ist mir aber auch egal weil die Standard JL mit 4mm Welle echt suuuper geht und drückt. Man passt Pott mit Vergaserdurchschnitt und Kurbelgehäuse-Volumen (Drehzahl der optim. Füllung) und den normalen Tuningklamotten (Zündung,Verdichtung,Steuerzeiten,Fräsarbeiten) alles an und die Lutzi geht und hält auch noch (vernünftige Fahrweise voraus gesetzt!) . Echte reale >80PS Motor sind da zu machen, das ganze auch noch mit viel Drehmoment aus dem Keller trotz Tuningpott. Und 80 Pferdchen gehen mit den "schweren RGV Klamotten" und Leergewicht bei 134,5Kg (ohne Benzin) ganz flott.
Gruß Holli
Wichtig ist auch der Pott dabei,denn hier haben wir ja schon Grenzen beim originalen Teil. Füllt man jetzt noch mehr, macht der Pott einfach dicht. Und so Birnen wie bei ner Banshee kriegen wir nicht unter den Rahmen bzw. durch die Kurve....das währen dann schon Ständer

Ist mir aber auch egal weil die Standard JL mit 4mm Welle echt suuuper geht und drückt. Man passt Pott mit Vergaserdurchschnitt und Kurbelgehäuse-Volumen (Drehzahl der optim. Füllung) und den normalen Tuningklamotten (Zündung,Verdichtung,Steuerzeiten,Fräsarbeiten) alles an und die Lutzi geht und hält auch noch (vernünftige Fahrweise voraus gesetzt!) . Echte reale >80PS Motor sind da zu machen, das ganze auch noch mit viel Drehmoment aus dem Keller trotz Tuningpott. Und 80 Pferdchen gehen mit den "schweren RGV Klamotten" und Leergewicht bei 134,5Kg (ohne Benzin) ganz flott.
Gruß Holli


Auch bei dieser Diskussion habe ich das "Täglich grüßt das Murmeltier" Syndrom.
Es gibt eine Suchfunktion und wenigstens die altgedienten Herrschaften sollten sich an bereits gepostete Sachen erinnern:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=139040#139040
(Einloggen wg. der Bilder)
Es gibt eine Suchfunktion und wenigstens die altgedienten Herrschaften sollten sich an bereits gepostete Sachen erinnern:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=139040#139040
(Einloggen wg. der Bilder)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich stütze mich lieber auf die Praxis anstatt Theorie @MK ,denn mit Versuchen am lebenden Objekt komme ich weiter.
Als ich angefangen habe zu tunen wurde mir auch gesagt, das eine Sonix+30er+Borut ca. 75-77 PS machen sollen. Wer hatte mir das noch versprochen?? Hmmmmm?? So die Theorie.
Es wurden dann ca. 62,5PS am Motor.....mit den Teilen wohlgemerkt. Ich lese immer noch diese Beiträge, weis aber was dahinter steckt. Nämlich Theorie. Und die geht mir nämlich mittlerweile am A...h vorbei
.
Versuch macht echt kluch, nicht rechnen .
Gruß Holli
Als ich angefangen habe zu tunen wurde mir auch gesagt, das eine Sonix+30er+Borut ca. 75-77 PS machen sollen. Wer hatte mir das noch versprochen?? Hmmmmm?? So die Theorie.
Es wurden dann ca. 62,5PS am Motor.....mit den Teilen wohlgemerkt. Ich lese immer noch diese Beiträge, weis aber was dahinter steckt. Nämlich Theorie. Und die geht mir nämlich mittlerweile am A...h vorbei


Versuch macht echt kluch, nicht rechnen .
Gruß Holli


- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: