Neue Auspuffanlage für RD 350 LC 4L0 Bj 81

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Cool!
Ist das Gewicht mit Schalldämpfereinsatz?
Welche Version hast Du? Die originale Version oder die Austausch-Version?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Zweitakthorscht
Beiträge: 114
Registriert: So 15. Apr 2012, 08:39
Wohnort: 75196

Beitrag von Zweitakthorscht »

ja mit Einsatz, die Originale von 1980.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wirklich die Originale?

Dünner Flansch und nicht verstärkter Krümmer?
Dann hast Du etwas sehr seltenes da. Die meisten davon wurden ausgetauscht oder sind gebrochen.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Habe gerade mal mein Aufpuffanlage, erste Serie gewogen. 3.9kg mit Schalldämpfer. Nachrùstanlage 4, 8kg.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Man müsste die mal röntgen können damit man den Unterschied fest stellen kann.

Arbeitet keiner am Flugplatz ;-)
Gruß BoxerMarkus
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Werde mal eine öffnen und berichten.

Gruß Flory
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mit besagtem W. Hilla aus Berlin hatte ich seinerzeit Kontakt.
Leider kannst Du ihn nicht fragen, er ist schon vor Jahren verstorben.

Den Bericht habe ich glaube ich sogar irgendwo herum fliegen, stand aber nichts wirklich besonders drin.

Er hat halt viel Reibung / Luftwiderstand / Übersetzung optimiert und seine Kiste hatte bei Mitsui auf dem Prüfstand auch nur um 45-50 PS.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ja genau Martin,

dann hatte er noch was geschrieben vom Polrad, das wegen dem Keil auf der Welle und dem Spiel in der Nut er schon Leistung verloren hatte.

Wenn der wüsste was Ihr da heute so alles mit den RD´s anstellt ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hallo,

MK's Meinung über solch ein Orginalauspuffprojekt würde mich schon auch interessieren.

Was für eine Losgröße wäre sinnvollerweise erforderlich? 5 Anlagen? 10 Anlagen?
Und die Kosten... Ich habe gerade mal bei DN-Performance geschaut, die Anlage kostet 700 Euro. Das dürfte ja vergleichbar sein, ebenfalls Kleinserie, ebenfalls (vermutlich) Handfertigung und ob die Dinger jetzt diese oder jene Form haben, hat auf die Kosten vermutlich einen eher geringen Einfluß.

Liege ich damit ungefähr richtig?

- Matthias
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

Hallo zusammen,
mit den Auspuffen ist es wie mit den Tanks. - Irgendwann sind die alle feddich.
Aber die orginalen nachbauen dürfte schwierig werden, allein wegen dem letzten Stück, wo das Rohr nach innen gebördelt ist. Krümmer, flansche, etc. anfertigen ist auch nicht trivial.
Am sinnvollsten erscheint mir: aus alt mach neu, also alte exemplare an den schweißnähten trennen und aus guten segmenten wieder neue aufbauen (schweissen).
Habe mir letztens benzinhahn von tour max gekauft. steht made in japan drauf.
wie kann man denen (tour max) stecken, daß es an der zeit ist, auch auspuffe nachfertigen zu lassen ?

auf ein gutes 2014

grüsse,
dubbio
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hab gestern mal nachgeguckt, habe 8 Paar liegen.
Eines ist erste Version, dünner Flansch, die hab ich innen Umgebaut, noch nicht gefahren.
Die anderen sind fast alle eingedrückt/zerkratzt.
1Paar ist noch schön, rechts leider paar ganz leichte Kratzer.
Nummer ist meist ........711, manchmal ........721 bei gleichen Puffen.
Unterschied weiß ich nicht, muss mal genau gucken.


Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Wenn auf dem gleich aussehenden Puff unterschiedliche Nummern drauf sind, dann hat da schon mal jemand was aus verschiedenen Teilen zusammen gebraten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Komplett original kannst Du vergessen bzw. geht schon, kann nur keiner bezahlen.

Grund-Idee: Man nehme einen bekannt laufenden schlanken und langen Pott. Dem verpasse man ein dickeres Blech (1 mm VA z.B) und anstatt bzw. über dem letzten Konus die LC original-Form.
Als Innenleben den Aprilia LD 04 Dämpfer, die haben 22 mm und sind leise.

Als Abwandlung für weniger Leistung kann man auch die LC Maße nehmen und als Innenleben die Prallbleche nachbauen. Schalldämpfer wie oben.

Lasern lohnt ab ca. 5 Satz.

Ich hatte Gerd dazu angemailt, hat scheint's kein Interesse, oder falsche Mail im Profil.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Jetzt mal die Kirche im Dorf lassen.

Wenn man schon bereit ist ca. 700 Euro für Auspuffe zu bezahlen, dann kann man damit aber auch gute gebrauchte kaufen und diese wieder bestens aufarbeiten lassen.

Was geht den an so zwei Stück Stahl so kaputt, das man es nicht wieder mit 700 Euro hin bekommen würde ?

Ein Nachbau, bleibt zudem ein Nachbau, und man wird es immer sehen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Hi Markus,

ja klar, mit 700 Euro kann man so manches anstellen. Aber wenn ich Heiner Jakob mit seiner Auspuffvorrichtung sehe oder die Geschichten von Martin lese, dann ist das eher keine Sache für Hobbybastler.

Aufarbeiten ist sicherlich eine Alternative, aber auch da gehen Stunden 'rein und wenn das jemand für andere macht, dann muß für den Akteur auch was dabei herausschauen, sonst verliert er den Spaß daran. Würde zumindest mir so gehen.

Das Problem bei Martins Ansatz sehe ich darin, daß die Originaloptik halt doch nur angenähert wird und es vermutlich trotzdem einiges an Geld kosten würde. Da würde die DN-Anlage für mich schon noch eine Alternative bleiben.

Was mir allerdings gerade noch im Kopf herumgeht: Wenn die RDxxxLC so ein billig zusammengehusteter Eimer ist, dann können die Auspuffe doch nicht teuer gewesen sein. Wie fertigt(e) YAMAHA solche Auspuffanlagen?

- Matthias
Antworten