Das erklärt dann auch MK´s Erklärung die eher auf einen alten VW Käfermotor zutrifft.....hat aber nichts mit unseren Mikunis zu tun


Wir regeln da nur die Luft per konischer Nadel, die auf eine fest verpresste Luft-Düse wiederum auf Düsenstock bzw. Nadeldüse trifft.
Ist das hier verstopft über die Jahre bzw. mit dem Ultraschallgerät nicht richtig gereinigt, kann also keine Leerlaufluft mehr reguliert werden, laufen die Motoren erheblich zu fett. Also genau so, als wenn man die Leerlaufschraube ganz rein dreht.
Die verpressten Kugeln selbst ergeben für mich keinen Sinn. Da werden wohl Vergasergehäuse mit Optionen gebaut. Bei Nichtgebrauch = Kugel.
Ich habe dazu mal Fotos von einem TMX30 gemacht, das nur für´s Verständnis.
Also Kugel raus und dicht machen (egal wie ) hat für mich den gleichen Stellenwert wie ne Kugel= gleicher Pfusch oder kein Pfusch wie vorher auch

Gruß Holli
Leerlaufluftschraube....das letzte konische Stück= die Spitze regelt die Luft für das Standgas und den Übergang.

Hier erkennt man sehr gut die Leerlaufluftdüse mit driektem Weg zur Nadeldüse/Düsenstock. Die Leerlaufluftdüse ist bei den TZR/TDR 250 Modellen im TM28 schraubbar, dafür haben diese Vergaser aber keine drehbahre Nadel. Stimmt da was nicht,wechselt man die Düse.
Man sieht hier im Venturibereich auch rechts eine kleine Kugel neben der Luftbohrung der Leerlaufdüse......dahinter ist nichts von Bedeutung.

Die Co-Schraube bzw. Leerlaufluft-Regulierschraube sitzt hier mit den kleinen O-Ring ander Spitze.

Die Leerlaufluft-Regulierschraube ist nun ganz eingeschraubt, man sieht keinen Konus.

Und jetzt habe ich sie 3 Umdrehungen raus gedreht, der Konus wird sichtbar,verjüngt sich und gibt somit mehr Luft frei welche auf die fest verpresste Düse trifft. Ergebnis: Der Motor läuft magerer.

Das sollte so ungefähr auch beim 26er funktionieren wo Rene das Pech hatte, das die Bohrung für die Leerlaufluft bzw. die Düse wohl verstopft war. Es scheint auch so zu sein, das die Bohrung um die Ecke geht und nicht wie beim 30er direkt drauf zu läuft.
Also wenn der Motor zu fett läuft, müssen es nicht die vertauschten Schieber sein, es kann auch das System der Leerlaufluft verstopft sein

Also wieder was gelernt.
Gruß Holli
PS: Eventuell was für die FAQ