Brembeläge wechseln, 4L0 Bj. 1980

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Aber klar doch.
Die alten Beläge haben noch genügend Stärke. Sie müßten eigentlich nicht ausgewechselt werden.
Die Flüssigkeit habe ich bei der Montage der Stahlflexschläuche vor 2 oder 3 Jahren erneuert. Geht ja auch nicht anders. Bei der Gelegenheit hatte ich auch den Sattel zerlegt und gereinigt.
Seitdem bin ich ca. 4000 km damit gefahren.
Also vor der Alpentour werde ich das sicher noch machen und im Augenblick fahre ich mit den alten Belägen. Und das recht gut.
Was das Wasser im Bremssystem betrifft: das kann man nur durch wechseln der Bremsflüssigkeit entfernen. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und das aufgenommene Wasser setzt den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit herab.
Luft: sicher sollte man eine Bremse entlüften, das macht aber nur Sinn, wenn auch Luft drin ist. Das merkt man an einem "weichen" Bremspunkt, denn Luft bzw. jedes Gas lässt sich komprimieren - eine Flüssigkeit nicht.
Mein Bremspunkt ist so "hart", dass da keine Luft drin sein kann. Wenn die Flüssigkeit gewechselt wird, dann wird auch anschließend entlüftet.
Ich halte euch hier auf dem Laufenden, denn mich interessiert es jetzt schon, warum der Kolben nicht ganz zurück geht.
@Friedel: hast Du auch eine 80'er 4L0? Denn die Sättel und Kolben haben sich ja ab '81 geändert.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Hallo Uwe,

wenn Du den Sattel dann irgendwann zerlegst, mess doch bitte mal die Kolbenlänge. Der Kolben aus den Sättel der ersten Serie müsste 36,4 mm lang sein.
Wie Friedel schrieb, schließt der Kolben im ganz eingeschobene Zustand normalerweise mit dem Gehäuse ab, steht also nicht "über".

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ja Thorsten, werde ich machen. Ich bin da ja mal echt auf das Ergebnis gespannt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Friedel
Beiträge: 1305
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Hallo Uwe,

ich habe an meiner 80.er 4L1 81.er Bremsen der 4L0.
Ob die Bremskolben unterschiedlich lang sind weis ich nicht, ich habe aber bei allen Bremsen noch nie "überstehende" Bremskolben gehabt.

In 8 Wochen kannste uns aufklären
Friedel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

In 8 Wochen kannste uns aufklären
Neee .. ich lass das jetzt nicht bis zum letzten Tag liegen. Das wird schon vorher erledigt. Ich mach das aber in Tateinheit mit den Dingen die sonst noch so erledigt werden müssen.

- Ruckdämpfer hinten
- Brembeläge hinten
- Kupplungsfedern
- Hinterradreifen

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

So .. das große Paket aus England ist da.
Gleich noch einen neuen BT45R bestellt.
Hinterrad raus, Bremsbeläge wechseln (die alten waren noch gut, aber schon alt), die Rückdämpfer gewechselt (ist schon ein Unterschied zwischen 30 Jahre alt und neu). Soweit alles fein.
Jetzt nach vorne. Bremsflüssigkeit raus. Sättel ab. Kolben raus und nachgemessen.
36,4 mm Länge des Kolbens. 33,3 mm Tiefe des Sattels :?:
Dann ist klar, dass der Kolben raus steht. Aber warum ist da ein falscher Kolben drin?
Wahrscheinlich war die Instandsetzung vor meiner Zeit nicht ganz korrekt. Allerdings hatte ich schon mal selbst die Bremsbeläge gewechselt und keine Probleme gehabt.
Kann es sein, dass die Beläge früher nicht 10 mm dick waren, sondern dünner?
Gruß Uwe
PS: morgen mach ich mal ein paar Bildchen ....
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

So - wie versprochen die Bildchen.
Fakten nochmal zusammengefasst.
- Bremssättel der ersten 4L0 von 1980
- Bremskolbenlänge von 36,4 mm (wie von Thorsten bereits beschrieben)
- Überstand ca. 3,7 mm (ist schwer mit dem Messschieber zu messen)
- Bremsbeläge sind 10 mm dick (2 werden verwendet und dazu kommt noch die Anschlagplatte)
Der Sattel geht nicht über die Scheibe (4,9 mm)
Es handelt sich hier bei den neuen Belägen um Lucas Bremsbeläge.
Gestern erzählte mir übrigens der Mechaniker beim Freundlichen, dass er so etwas schon gehört hätte, dass die Zubehörbeläge dicker seien als die Original-Beläge.
Ich wollte es aber jetzt vermeiden, aus Kostengründen, mir noch zusätzlich die Original-Beläge zu kaufen.
Gruß Uwe
Dateianhänge
Sattel zusammengebaut, Kolben ganz zurück.<br />Platz zwischen Kolben und Gegenanschlag
Sattel zusammengebaut, Kolben ganz zurück.
Platz zwischen Kolben und Gegenanschlag
IMG_4594.JPG (63.51 KiB) 387 mal betrachtet
Platz zwischen beiden Flächen. Schön zu sehen wie weit der Kolben raus steht.
Platz zwischen beiden Flächen. Schön zu sehen wie weit der Kolben raus steht.
IMG_4593.JPG (59.89 KiB) 387 mal betrachtet
Überstand des Kolbens OHNE Dichtringe
Überstand des Kolbens OHNE Dichtringe
IMG_4584.JPG (58.58 KiB) 387 mal betrachtet
Die Kolbenlänge beträgt 36,4 mm
Die Kolbenlänge beträgt 36,4 mm
IMG_4578.JPG (64.79 KiB) 387 mal betrachtet
Die Tiefe des Sattels beträgt 33,7 mm
Die Tiefe des Sattels beträgt 33,7 mm
IMG_4576.JPG (52.61 KiB) 387 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Hallo Uwe, habe gerade einige Bremssättel zerlegt und dabei festgestellt, dass bei den Bremssätteln von Bj. 80`die Bremskolben nur eine Länge von 34,5mm haben, und nur eine Wandstärke von 3,3mm statt 3,6mm. Auch der Schacht in den Bremssätteln, wo die Beläge sitzen ist schmaler als die späteren Modelle. 29mm zu 31,5mm. Auch die Bremsbeläge sind unterschiedlich. Die ersten Modelle haben andere Führungsnasen. Yamaha Teilenummer (Set) 4L0-W0045-00.


Gruß Flory
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hi uwe ,die grundplatten der bremsbeläge sind auch anders du brauchst die von dem 80 modell ,kann aber sein das die neueren auch passen ,nach bj 80 wurde die aufnahme ,(das teil mit den beiden gewinden 10 mm)geändert..driver#27
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das müsste ich erst bei mir nochmal nachmessen.
Erst mal Danke für die Info.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten