Polradabzieher mit Schrecken

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo BBH. Denke nicht, dass ich das mit Absicht so gemacht habe. Was denkste wie ich geschaut habe. Doch danke für den Hinweis. Ich werde den Rundlauf des Polrades prüfen, auf alle Fälle.

Und! Gute Neuigkeiten!!! Die beiden Schrauben sind auf. 20 Schläge ca. dann haben sie nachgegeben! :D

Die Simmerringe sind getauscht und das war bitter nötig! Die alten waren durch die lange Standzeit (23 Jahre) hart und spröde! Das wäre nix geworden!

Ansonsten sieht alles ganz gut aus. Kein Rost in irgend einem Eck. Könnte was werden.

Die genaue Ausrichtung der drei Wellen hat mich etwas geärgert. Habe vorher alles markiert gehabt. Das Handbuch gibt da nicht viel her. Wie kann ich denn die Richtigkeit der drei Wellen prüfen? Hat jemand Erfahrung?

So. Feierabend! 007 am Fernseher! Guter Tag heute :D :D

Jim
Dateianhänge
RD500-Kurbelgehäuse-01.jpg
RD500-Kurbelgehäuse-01.jpg (97.74 KiB) 217 mal betrachtet
RD500-Kurbelgehäuse-03.jpg
RD500-Kurbelgehäuse-03.jpg (65.94 KiB) 217 mal betrachtet
RD500-Simmerring-alt.jpg
RD500-Simmerring-alt.jpg (40.7 KiB) 217 mal betrachtet
RD500-Schrauben-offen.jpg
RD500-Schrauben-offen.jpg (70.28 KiB) 217 mal betrachtet
Don´t panic!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Jim,

ich wollte dir keine Absicht unterstellen, aber deine Wortwahl ist halt schon etwas drastisch, da hat man ein etwas härteres Vorgehen vor Augen. :?
Aber lass mal wirklich das Polrad auf Schlag untersuchen, nicht dass du
nach wenigen hundert Kilometern den Motor wieder öffnen kannst.

Viel Erfolg beim Schrauben wünscht

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Bigbike-Hunter hat geschrieben:


Leute, Leute, wenn ich so was lese bekomme ich Herzrasen... :?
RD 500, sind das nicht die Mopeds mit dem "empfindlichen Uhrwerk" als Motor ?

Seit wann haben Uhrwerke Ausgleichwellen :D
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Seit wann haben Uhrwerke Ausgleichwellen Very Happy
... ach Erdwin, ich meinte ja auch "Kirchturmuhren" ... Bild

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

turbojim hat geschrieben:
Die genaue Ausrichtung der drei Wellen hat mich etwas geärgert. Habe vorher alles markiert gehabt. Das Handbuch gibt da nicht viel her. Wie kann ich denn die Richtigkeit der drei Wellen prüfen? Hat jemand Erfahrung?



Jim

Das wüsste ich auch gerne. Ich denke aber, das hier nicht allzuviel zu machen ist. Gerade dieser Motor hat da wohl auch mit zu kämpfen,läuft aber trotzdem. Und DAS ist erstmal immer ein gutes Zeichen :D .

Mein offener Motor hat schräg gegenüber beide Kolben auf gleicher Höhe....was ich so sehen kann (gemessen habe ich noch garnichts). Drücke ich dann einem Kolben auf genau oT oben auf den Boden, dann lässt sich der auch nicht nach unten bewegen. Das ist bei beiden oT Kolben so. Sollte erstmal auch ein gutes Zeichen sein :wink: .

Ich werde aber mal nen Fachmann fragen dazu WIE und OB der das optimiert hat. Manches lässt man auch und fährt/lebt damit .

Gruß Holli

PS:

Die Wellen haben 180 Grad Versatz, am Gehäuse sind Pfeile und an den Wellen sind Ölschleuderscheiben mit Punktmarken, da muss es fluchten.
BildBild
Antworten